Zu viel Streusalz! Hainbuchenhecke geht ein

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2010

tveit

Hallo Gartenfreunde,
mein Vorgarten wird durch eine Hainbuchenhecke vom Gehsteig geschützt. Leider hat das viele Salzstreuen im letzten Winter durch die Stadtgärtner dafür gesorgt, dass nun ein Teil der Hecke eingegangen ist.
Meine Frage: Kann ich das Salz im Boden neutralisieren oder muss ich den gesamten Boden austauschen?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das Salz müßte inzwischen in tiefere Bodenschichten ausgewaschen sein.
Ob der Boden wieder für eine Pflanzung geeignet ist stellst du fest, indem du aus etwa Spatentiefe eine Probe ziehst und darin Kresse aussäst. Nimm aus einer anderen Stelle im Garten eine Vergleichsprobe in die du ebenfalls aussäst. Wenn der Boden unter der Hecke noch versalzen ist, siehst du das an den Keimlingen.
Aber: der nächste Winter kommt bestimmt.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hat du eine Möglichkeit, die Hecke im Winter vor dem Salz zu schützen?
Wie wird denn gestreut? Mit direkt-über-der-Straße-verwedler-Maschinen oder fliegt das von weiter oben (hab keine Ahnung muss mal im Winter drauf achten)
und wohin läuft das Wasser ab? Liegt der Boden in dem die Hecke wächst also unterhalb des Straßenniveaus, so dass auch das gelöste Salz zur Hecke gewaschen wird?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Könnte man nicht eine Folie auf der Straßenseite auslegen und da Mulch aufbringen? Dann wäre die Hecke vor Salz geschützt und gießen könnte man von der Gartenseite
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

müsste dann aber zur Straße hin oder entlang der Hecke abschüssig gestaltet sein, sonst läuft's erst wieder an die Wurzeln... deshalb ja die Frage, wie's aussieht - wobei sich das Niveau der Folie ja etwas steuern ließe...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und vielleicht einen Bewässerungsschlauch einarbeiten, dann kann die Hecke bewässert werden

Erst muss aber herausgefunden werden, ob der Boden überhaupt noch bepflanzbar ist
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2010

tveit

Ich danke euch allen für die Ratschläge. Das besondere an meiner Heckensituation ist, sie liegt direkt an einem Fussgängerübergang, daher wird sie besonders intensiv gesalzen, nicht nur mit dem Streuer sondern auch schaufelweise. Nun, ich werde vor dem nächsten Winter einen entsprechenden Schutz aufbauen. Aber noch eine Frage: Müssen die alte, entlaubten Pflanzen raus oder erholen sie sich wenn ich einen Teil der Erde austausche???
Ich bin ja neu im Forum- muss aber sagen das mir eure Bereitschaft zur Hilfe sehr imponiert. Danke nochmals,
Tveit
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

tveit, wie wärs mal mit nem Bild?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meines Wissens nach sind Hainbuchen ziemlich hart im nehmen. Je nachdem wie sehr dich die kahlen Stellen in der Hecke stören, würd ich die Pflanzen mal noch drinlassen und im Frühling nachsehen, ob nicht doch noch was austreibt... aber nicht jeder gibt totgeglaubten Pflanzen da noch Chancen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.