Viburnum rhytidophyllum- Zungenschneeball ? Caprifoliaceae

 
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Dieser immergrüne Schneeball erhielt seinen Namen durch die Ähnlichkeit der Blätter mit einer Zunge.
Beliebt ist er als Sicht- und Lärmschutz.

Deutscher Name: Zungenschneeball, Immergrüner Schneeball, Runzelblättriger Schneeball, Lederblättriger Schneeball
Lateinischer Name: Viburnum rhytidophyllum
Familie: Geißblattgewächse Caprifoliaceae (Viburnaceae /Adoxaceae)


Pflanzengruppe: Laubgehölze
Herkunft: China
Verbreitung: Asien, Europa

Wuchs: immergrün, Strauch, straff aufrecht, 3-5m hoch, Flachwurzler
Blätter: länglich eiförmig, bis 20 cm lang, Unterseite behaart, dunkelgrün, Oberfläche runzelig
Blüte: in Dolden, weiß, Mai-Juni
Frucht: rot später schwarz, eiförmig, ca. 1cm groß

Verwendung: Solitärgehölz, Gruppenpflanzung, Kübelpflanze,

Vermehrung: Aussaat, Steckling

Boden: ausreichend feucht
Standort: halbschattig

Schädlinge: Blattlaus (an trockenen und sehr sonnigen Standorten)

Sonstiges:


Der Zungenschneeball reagiert empfindlich auf Bodenverdichtung.
Er verträgt starke Rückschnitte (nach der Blüte), als Heckenpflanzung Pflanzabstand ca.1m.

Alle seine Pflanzenteile sind giftig, vor allem die Rinde.
Sein pelziger Belag (Haar) kann bei Berührung und Einatmen zu allergischen Reaktionen führen (Atembeschwerden/Ausschlag).
Unterseite.jpg
Unterseite.jpg (479.07 KB)
Unterseite.jpg
Viburnum Blatt.jpg
Viburnum Blatt.jpg (483.93 KB)
Viburnum Blatt.jpg
Viburnum.jpg
Viburnum.jpg (481.17 KB)
Viburnum.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.