Viburnum - aber welcher?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2018

Heike W

Ich habe einen Busch fotografiert im Dezember blühend, wintergrün. Er wächst hier konisch und ist derzeit ca 1,50m hoch. In einem Pötschke-Papierkatalog kam dem am nächsten ein Viburnum Burkwoodii ("Wintergrüner Duftschneeball"), der im Nov/Dez und wieder im April/Mai blühen würde.
In andern Internetseiten sieht Foto und Beschreibung davon aber völlig anders aus (z.B. baumartig)
und die Baumschule unseres Gärtners meinte V. tinus (Lorbeer-V.)- was aber auch wieder eine völlig andere Beschreibung hergibt.

Wir brauchen einen windfesten für eher feuchten, lehmigen Boden (also nix "durchlässig humosig") und hell mit bißchen Ostsonne, der ruhig 3m hoch werden kann, weil dort alles elend langsam wächst.
[attachment=2]V.tinus 15.12.17 Aldi.jpg[/attachment]
V.tinus 15.12.17 Aldi.jpg
V.tinus 15.12.17 Aldi.jpg (830.94 KB)
V.tinus 15.12.17 Aldi.jpg
V.tinus 3.18 Aldi.jpg
V.tinus 3.18 Aldi.jpg (959.81 KB)
V.tinus 3.18 Aldi.jpg
Pötschke burkwodii wintergrün re 4&12& calce S.170.jpg
Pötschke burkwodii w … .170.jpg (1.51 MB)
Pötschke burkwodii wintergrün re 4&12& calce S.170.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich möchte behaupten, es handelt sich um VIBURNUM TINUS EVE PRICE . ich arbeite schon seit jahren mit dieses tollen sorte.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.