Verwilderte Kalanchoe retten?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2017

Miafia

Hallo zusammen, ich hoffe auf kompetente Schnitthilfe bzw. eine Schneideanleitung. Ich habe eine ziemlich verwilderte Kalanchoe, die momentan nur aus langen Ärmchen besteht, aber hoffentlich durch einen radikalen Schnitt wieder zu einer Pflanze mit normaler Statur werden kann. Dazu kommt, dass ich die Pflanze geschenkt bekommen habe und mir nicht zu 100% sicher bin, dass es eine Kalanchoe ist. Kann jemand meine Vermutung bestätigen?
Im Anhang gibt es Fotos des Kalanchoeunfalls... wer kann mir helfen, meine Pflanze zu retten?
Im Voraus herzlichen Dank für alle Tipps und Tricks!
image.jpg
image.jpg (1.54 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.62 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

meine Empfehlung wäre nicht der Rückschnitt, sondern die Bewurzelung der schönen Triebspitzen als Stecklinge. Ein Steckling sollte vier bis fünf Blattpaare lang sein. Davon wird dann das unterste entfernt, der Steckling aber nicht weiter gekürzt. So steckst Du dann ca. 7 Stück in trockene Sukkulenten/Kakteenerde. Die Bewurzelung kann man als Idiotensicher bezeichnen. Nach ca. 8 Wochen dürften sie gut bewurzelt sein und die Pflanze kann wieder normal gepflegt werden.
Um eine schöne buschige Pflanze zu bekommen, wird die Spitze nach der Bewurzelung um ein bis zwei Blattpaaren gekürzt. Das zwingt sie, sich zu verzweigen.
Die "Stümpfe" kann man auch noch weiter pflegen, sie treiben aber oft nicht so gut aus.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2017

Miafia

Herzlichen Dank für den Input! Dann werde ich es so machen und aus den Triebspitzen Stecklinge ziehen. Hatte schon befürchtet, dass ein radikaler Rückschnitt allein nicht soo erfolgsversprechend wäre.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.