Versuche... Samen anfeilen,oder nicht? Ist das natürlich?Wel

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Also ich habe ja schon viel darüber gelesen und nach vollziehbar ist es ja auch irgendwie...
Aber glaubt ihr,daß es in der Natur zum Beispiel : einen Tausendfüßler gibt,der Hornhaut an den Füßen hat und dann die Samen anschmirgelt,oder anfeilt
Also ich nicht
Es mag ja sein,daß durch diese Methode die Samen schneller keimen,aber ist es auch richtig?
Ist es denn nicht viel wichtiger der Natur ihren freien Lauf zu lassen?
Bin auf eure Reaktionen schon sehr gespannt ...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Gürkchen, da du sicher nicht in der Lage bist, für alle Samen die natürlichen Gegebenheiten für die Keimung zu simulieren, stellt sich die Frage in meinen Augen eigentlich gar nicht. Und da man bei manchen Arten jede Menge Geduld aufbringen müsste, bis sie ohne Hilfe keimen, und die wenigstens Greenies soviel Geduld haben, ist das Anfeilen eine gute Lösung.

Ich habe heuer versucht, Cannasamen ohne Anfeilen zum Keimen zu bringen und das innerhalb von 3 Tagen. Ich gebe zu, es ist möglich, aber es war jede Menge Aufwand. Und da denke ich, dass das Anfeilen das geringere Übel ist.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo gürkchen,

ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht....
aber zum Beispiel beim Affenbrotbaum....in der Natur bringt die eigentlich nur ein Buschbrand zum Keimen, weil die Schale so hart ist und die Feuchtigkeit nicht eindringen kann.
Ich würde deshalb auf keinen Brand in der Wohnung warten sondern einfach die Samen heiß übergießen oder anritzen.

Wie Contessa schon gesagt hat ist das auch eine Sache der Geduld. Ich meine...mir würde das nichts ausmachen so lange zu warten ---------
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hi hi, ja die Geduld
Also ich habe die
Danke für eure Meldungen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Sehr viele Pflanzen in der "freien Natur" verschwinden ja (mitsamt der Frucht, in der sie enthalten sind) im Magen irgendwelcher Tiere. Vorher sind die Samenschalen so dick, daß die Keimlinge vor der Magensäure geschützt sind - aber eben auch so dick, daß die Samen Schwierigkeiten hätten zu keimen. Einmal durch die Magensäure gezogen sind die Samenwände dann für die Keimung dünn genug.

Das Anfeilen simuliert das nur. Es gibt aber auch Leute die mit verschiedenen Säuren im Haushalt experimentieren.


Bei anderen Pflanzen sind es Wasser und Frost, die die Keimung erleichtern. Diese Samen kannst Du stratifizieren. Bei einigen kann man den Prozeß aber wohl durch's Anfeilen ersetzen (bei denjenigen, die den Frost nur für die Samenwände brauchen, und nicht noch für irgendwelche Keimimpulse).
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab Euch mal in den Stammtisch geschubst! In der Bestimmung hatte das ja nun nichts zu suchen... und in die anderen Bereiche passt es ja auch nicht wirklich. Ist ja eher eine Grundsatzfrage...

Ich feile Samen übrigens nicht an... ich weiß nämlich meist gar nicht, bei welchen es nötig wäre. Einzig die Strelitzien-Samen hab ich nach zwei Tagen noch mal wieder ausgegraben und mit heißem Wasser übergossen, als ich das gelesen hatte. Und siehe da, 3 von 3 Samen sind gekeimt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Vielen Dank für dein Statement lieber Scrooge, aber welche Erfahrungen habt ihr letztendlich gemacht? Gut,oder auch schlecht,was die Keimreaktion betrifft...
@Indigogirl:Vielen Dank für deinen Beitrag und das verschieben ...
Sehr interessant
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

"Erfahrungen" naja:

Ich habe mit Opuntiensamen experimentiert, von denen gesagt wird, daß sie schlecht keimen.
Stratifizieren wird empfohlen, aber auch das Anfeilen.

Also habe ich die eine Hälfte (10 Stück) angefeilt (wobei meine Fingernägel weitaus mehr Substanz gelassen haben, als die Samen); die ander Hälfte habe ich nicht behandelt.
Am Ende des Sommers war von jeder Sorte genau ein Samen gekeimt.

Dieselbe "Erfolgsgeschichte" kann ich z. B. auch für Superthrive aufbieten: eine Gruppe Palmensamen mit Superthrive, eine ohne. Am Ende ist von jeder Gruppe ein Samen gekeimt.


Meine "Erfahrung" ist also: wenn man bei ohnehin schlecht keimenden Samen ein aussagekräftiges Experiment machen will, muß man mit sehr sehr großen Stückzahlen arbeiten. Bei kleinen Gruppen, so wie ich sie hatte, ist letzten Endes alles statistischer Zufall.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Baobab-Samen keimen innerhalb weniger Tage, wenn sie angefeilt und 24 Std. im Wasser vorgequollen werden. Ohne Behandlung kann das Monate und sogar Jahre dauern.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von gürkchen
Es mag ja sein,daß durch diese Methode die Samen schneller keimen,aber ist es auch richtig? Ist es denn nicht viel wichtiger der Natur ihren freien Lauf zu lassen?

Hallo, in der Natur lass´ich der Natur gerne ihren freien Lauf, in meinem Garten habe ich eine andere Zielsetzung. Hartschaligkeit ist eine Anpassung an gewisse natürliche Bedingungen.
Was soll es für Vorteile haben, bei einer Pflanzenanzucht auf die Keimung hartschaliger Samen endlos zu warten? Nachteile könnte ich dagegen zahlreiche aufführen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo,

ein sehr interssantes Thema. Ich will meine Hibisamen anfeilen, da die sonst auch
deutlich länger zum Keimen benötigen. Allerding habe ich ein wenig Respekt davor.
Denn man muss die richtige Seite erwischen, die Samen sind schon echt klein und
rutschig und ich habe noch keine Ahnung wie tief ich feilen soll, schließlich darf
auf keinen Fall der Keimling verletzt werden.

Da ist wohl Fingerspitzengefühl gefragt..

Werde über die Erfahrungen dann an passender Stelle berichten.

LG Jessica

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.