Verschicken von Pflanzensamen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Mel
Ich dachte es wären mehrere Versuche gewesen


Hallo Mel,

ich glaube das waren zwei verschiedene gewesen oder Rainer?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Erst mal 2mal bei hexe0815 eine und heute bei Wiesenblümchen !

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Bei mir steigt langsam der Blutdruck. Ich muss mich hier ganz sicher nicht rechtfertigen, und tauschen braucht auch keiner mit mir. Abgesehen davon wollte ich Pflanzenboy einen Gefallen tun, weil er immer so großzügig ist. Das hab ich jetzt davon.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

alle beschwerden bezüglich beschädigter post etc. bitte an diese hotline!!!
01802 / 3333
6ct je anruf aus dem dt. festnetz!
und dort sich nich abwimmeln lassen!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Es macht bestimmt von uns keiner mit böser Absicht. Und daß sowas passiert, wissen wir alle. Natürlich ist man enttäuscht, wenn nur Bröselware ankommt. Aber das ist doch wieder alles gut hinzubiegen, oder?!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja , deshalb wollte ich eigemntlich das Thema löschen !
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ja aber vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, dieses Thema!
Ich hätte zB nicht an sowas gedacht, wenn ich ein paar Samen verschicken wollte!

Vielleicht hilft es ja in Zukunft solche Sachen zu vermeiden!

Das ist doch alles kein Beinbruch! Das liest sich auf der letzten Seite gerade so, als würde hier ein kleiner Krieg ausbrechen und als fühlten sich ein paar Leute wirklich persönlich angegriffen!

HEY ich hatte gerade meine Vermieterin und deren Stecher in der Wohnung, ICH könnte mich aufregen!!! Aber doch nicht wegen so ein paar Matschesamen, wo noch nicht mal jemand was dafür kann!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Haaaaalloooo !!!!!!! :D:D

Bitte Ruhe bewahren! Ich glaub auch, dass das Thema stehen bleiben sollte, es ist sicherlich für viele "Neue" interessant zu lesen, was mit falsch verpackten Samen passieren kann!

Ich hab ja letzte Woche leider auch etwas beschädigte bzw. verminderte Samen erhalten!

Wie könnt Ihr die Wogen glätten, überlegt Euch das mal ... setzt Euch doch alle, die davon betoffen sind, an einen Tisch (virtuell gesehen :D) und versucht wirklich eine positive Lösung zu finden; es wurden ja schon einige Vorschläge gemacht:

Luftpolsterkuvert = die beste Lösung - und darin die Samen auch noch in einer Plastiktüte mit Küchenrollenpapier drumrum reinpacken!

Vielleicht gibts auch eine Ersatzlieferung von anderen Samen, falls die eigentlichen nicht mehr zu Verfügung stehen ... so als Trostpflaster!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich hatte auch mal , als ich eine größere Menge an Samen verschickte , diese in eine leere Musik-Kassettenhülle gepackt . Das erschien mir sicher genug , Da ich immer sehr ängstlich bin , und mir Sorgen mache, das irgendwas nicht heile ankommt , mache ich das automatisch so pingelig .
Da ich nicht jeden Tag Samen verschicke, eher seltener , kommt es mir auf die Kosten nicht so dolle an . mir ist es wichtiger , die Sachen treffen heile ein , und der andere hat wirklich Freude daran .
Mir sind die Samen wichtig , weil lebend , und der Mensch der sie bekommt , weil er sich schon so mächtig freut .

Vielleicht hat noch jemand gute Vorschläge , wie man die Samen gut verpacken kann .........
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nehmt doch kleine tictac-Behälter, da kann nix passieren mit den Samenkörnern
Ich sammle neuerdings alles, was mir irgendwie geeignet erscheint, pflanzliche Dinge zu verschicken.
Und mit den Behälterchen habe ich schon einiges verschickt!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Auch eine tolle Idee Gudrun , ich schaue auch schon überall wo ich was geeignetes ergattern kann .
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Also, das Döschen, das im Briefumschlag war, in dem die Samen waren, war erheblich stabiler als ein TicTac-Döschen. Es hat nix geholfen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also dann doch als Warensendung schicken , weil das nicht durch die Maschinen geknallt wird .

Alles was ich bisher verschickte ist heile angekommen , habe es mir immer gleich bestätigen lassen , also darum gebeten .
Aber immer Polster+Döschen . Doppelt abgesichert .
Hatte aber Erfolg .

Andrea , sei mal nicht traurig , das ist wieder ein Lernprozeß , aber wie ich sehe, für alle in gewissem Maße
Gut das die Erfahrungen ausgetauscht werden , dann hat man die Chance , es das nächste mal besser zu machen .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schuldigung Leute, ich wollte keinem zu nahe treten

Vielleicht sammeln wir einfach die besten Tricks für die Zukunft

Ich packe Stecklinge immer mit Luft im Gefrierbeutel ein...also natürlicher Airbag sozusagen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok, da fand ich die aufgeschnittene plastikflasche aber sicherer! was is wenn ne spitze ecke in deinen brief reinbohrt? dann machts puff und der brief is platt!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.