Darf ich Pflanzensamen aus dem urlaub mitbringen?

 
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

hallo!


meine frage ist ob man samen von JEDER pflanze nach deutschland einführen darf?
also ich weis das man nicht einfach pflanzen rausreissen darf und die dann mitnehmen, aber gibt es für samen irgendwelche einschränkungen? oder ist es so das man aus bestimmten gebieten überhaupt nichts entnehmen darf?

ich hab selber schon samen von palmen , kakteen und verschiedenen anderen pflanzen aus dem urlaub mitgebracht, aber das waren in der regel pflanzen die im park oder am staraßenrand gewachsen sind.

und von einer dattelpalme zb könnte man ja kiloweise samen aufsammeln


ich hoffe ihr könnt mir paar infos geben.

schöne grüße,
ac-flower
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gute Frage

Vielleicht kannst du da mal nachsehen

http://www.zoll.de/

Wo gehts denn hin, denn das ist auch wichtig! Wie steht das Land dazu, dass du etwas mitnimmst? (Ansonsten....nicht erwischen lassen )
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Du musst auf jeden Fall das Artenschutzabkommen berücksichtigen und soweit ich weiß, darf nichts mit Erde eingeführt werden, wegen Krankheitskeimen.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Soweit ich weiß, darf man theoretisch gar keine Samen einführen, also egal wo man her kommt, wenn es durch den Zoll geht und da Samen im Koffer sind, dann kann es schon Strafen geben, denn es kann auch bei Samen schon theoretisch passieren, das du Pilze oder Schädlinge mit einführst, die auf die heimischen Pflanzen überspringen könnten, die dagegen keine Abwehr haben.
Meist geht ja alles gut aber gerade wenn man aus einem Land wieder kommt, wo häufig Zollkontrollen sind, gerade in den innereuropäischen Flügen wird ja häufig gar nicht mehr kontrolliert und ich weiß auch nicht wie hier die genauen Bestimmungen sind.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bekomme ja öfters internationale Pakete, die der Zoll öffnet und nachsieht! Wenn das ganz verboten wäre...würden die das doch unterbinden oder?!
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

....danke für die schnellen antworten

hab mal bisschen auf der zoll seite gestöbert.

hier mal der link:

Zoll


da steht eigentlich alles nützliche drauf


gruß
ac-flower
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn man mel´s link anklickt und rechts auf artenschutzabkommen,dann das land und die region wohin mal reisen will eingibt, bekommt man infos über ex-und import verbote, von pflanzen und tieren,

aus ägypten zum beispiel darf man keine pflanze oder samen von einem kaktus exportieren
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo ac-flower

was Du an Pflanzen, Tieren oder deren Bestandteile einführen darfst, regelt das Washingtoner Artenschutzabkommen (WA) international als CITES bekannt. Dieses Abkommen besitzt mehrere Anhänge, in denen die Arten je nach Schutzwürdigkeit aufgeführt sind. Anhang I genießt den höchsten Schutz. Von diesen Arten dürfen meines Wissens auch keine Bestandteile (z.B. Samen) eingeführt werden.
Hier kannst Du nähere Informationen nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/W…reinkommen

Grüße Norbert
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Oh - Oh ... Rose!

Das war jetzt gar nicht gut, dass Du das mit dem Kaktus geschrieben hast :D Ich hab doch schon einen beim letzten Urlaub in unserem Lieblingshotel am Roten Meer ins Auge gefasst .. der hat aber soooo schön geblüht, dass ich ihn nicht stören wollte!
Der sollte heuer im September mitkommen

Na ja, werde das wohl so wie bisher in unseren Urlauben machen

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von 8er-moni
Oh - Oh ... Rose!

Das war jetzt gar nicht gut, dass Du das mit dem Kaktus geschrieben hast :D Ich hab doch schon einen beim letzten Urlaub in unserem Lieblingshotel am Roten Meer ins Auge gefasst .. der hat aber soooo schön geblüht, dass ich ihn nicht stören wollte!
Der sollte heuer im September mitkommen

Na ja, werde das wohl so wie bisher in unseren Urlauben machen

lg und danke
Moni


laaaaaaaaaaach, moni wirds schon richten kann ja auch sein das, der den du gesehen hast ein anderer ist,

http://www.artenschutz-online….number=1#1
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Rose,
Dein link ist ja gottseidank ein anderer :D ... obwohl ... rausreden könnte ich mich da nicht ... und sagen, das, was ich da eingesammelt habe, ist ja ganz was Anderes!

Wird schon ... hat ja noch immer geklappt!
Zur Not kommt der Kleine wieder in die Tauch-Füsslinge ... und der Neugierige vom Zoll, der reingreift .... oh, fein .... :D

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@ ac-flower

Also wenn du Profi-Tipps brauchst, einfach an Moni wenden! Wir sind Camper, da ist der Platz für Klappboxen immer schon eingeplant
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

.....alles klar , dann weis ich bescheid

und danke nochmals für die infos



gruß

ac-flower
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Wenn man Samen im Internet kauft, brauchen diese Händler meist einiges an Formularen und Genehmigungen damit sie Samen ins Ausland exportieren können, dieses sind wohl schwer zu bekommen und kosten einiges an Geld so dass nicht jeder das macht. Im Koffer ist eigentlich alles verboten, wegen Quarantäne und weil es unter das Artenschutzabkommen fällt, bei dem man ja gar nix im Koffer mitnehmen darf, auch keine Muschel oder ein wenig Sand vom geliebten Strand, lebende Pflanzen schon gar nicht.

Es wird nun nicht mehr so streng kontrolliert seit dem Schengenabkommen daher kann man als Privatmann schon das ein oder andere Samenschötchen mal mitnehmen. Verboten ist es, weil einige Pflanzen sicht wie die Pest verbreiten und heimisches verdrängen oder sich mit dme heimischen kreuzen und dann eine noch aggressivere Pflanze bilden.

Ich kenne das z.b. von der mexikanischen Petunie, die gibts hier in Kairo und wachsen so schön als niedrige Hecke/Beetbegrenzung. Die sind aber in vielen Teilen der Welt verboten und werden regelrecht bekämpft da sie unheimlich viele Samen bilden und so schnell und die Samenkapseln aufspringen und die Samen meterweit wegschiessen. Ich habe in meinem Garten Samen bzw. Jungpflanzen 30m von den Mutterpflanzen entfernt gefunden und bei dieser Art Keimt dir jeder Samen, sogar kaputte Samen fangen manchmal noch an zu Keimen. Ich habe einige unerwünschte mal rausgerissen in der Wiese und die wachsen trotzdem wieder nach, man muss da wirklich alles von den Wurzeln erwischen.
In Amerika sind sie daher unerwünscht und dürfen nut mit Genehmigung vekauft werden. Ich wollte mir nämlich mal weisblühende Samen kaufen, denkst du jemand verkauft dir welche? ich such mich dumm und dämlich, weils verboten ist.

Genaugenommen ist es also verboten, aber wer sucht schon in einem riesigen Koffer nah 3-4 Samenkörnern, die man manchmal nicht mal von Dreckkrümeln unterscheiden kann. Und dazu muss man sie erstmal raus bekommen, viele Länder verhängen ja schon Haftstrafen wenn du versucht was auszuführen. Hat man das geschafft muss man es nur noch reinbekommen.

Bei Gewürzen ist es ja ähnlich, wenn ich in Ägypten welche kaufe, muss ich die schnell aufbrauchen, da sonst nach paar Wochen das Gewürz anfängt zu leben. Gewürze die von Ägypten nach Deutschland importiert werden, halten im Schrank ewig, da sie bei Einfuhr Totgeröntgt wurden, da haben Matzeln keine Chance mehr. In Ägypten darf man nicht nur Kaktussamen exportieren sondern alles was im Land wächst und rumliegt. Meine Eltern haben am Flughafen eine Verwarnung bekommen, weil ich denen aus meinem garten 2 mexikanische Petunien(ruellia brittoniana dwarf) mitgegeben habe, da die so schön blühen, erst nach dem wir mit dem Zoll geredet hatten, da ich hier wohne, durften sie mit Verwarnung ausreisen, die Pflanzen jedoch mussten dableiben. Andere Länder reden jedoch nicht, sondern nehmen dich gleich mit.
Man sollte trotz der scheinbar laschen Kontrollen, immer die Vorsicht im Hinterkopf behalten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.