Verholzter Jadebaum "Portulacaria afra" Hydrokultur

 
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

Hi ihr Lieben,
habe einen schönen ca. 25cm großen Steckling von meinem "Solitär" Jadebaum abgetrennt.
Der Steckling ist schon ziemlich verholzt und ungefähr 1cm dick.
Ich habe schon oft Jadebäume vermehrt, in allen möglichen Substraten wie Erde, Bims, Cocos, Perlite...
Aber ich habe noch nie einen schon verholzten Ableger bewurzelt.
Des weiteren würde ich diesen Ableger gerne Hydroponisch kultivieren.
Wie bringe ich den Ableger am besten zum wurzeln? Mit oder ohne Rhizopon?
Welches Substrat empfiehlt sich am besten, wenn ich ihn in Hydrokultur groß ziehen möchte?
Ist dann überhaupt ein Substrat nötig?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips.
liebe Grüße
Rodion
[attachment=1]IMG_20191229_231541.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20191229_231643.jpg[/attachment]
IMG_20191229_231541.jpg
IMG_20191229_231541.jpg (872.4 KB)
IMG_20191229_231541.jpg
IMG_20191229_231643.jpg
IMG_20191229_231643.jpg (724.06 KB)
IMG_20191229_231643.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Sukkulenten habe ich bisher recht erfolgreich in Seramis bewurzelt.
Ich nehme dazu durchsichtige Becher, befülle sie mit dem Seramis, Steckling rein und einmal feucht machen.
Danach bin ich sehr vorsichtig mit Wasser, allenfalls übersprühen und mal ein Schlückchen, wenn das Seramis wirklich ganz hell und trocken ist.
In dem Becher kann man dann recht gut sehen, wann genügend Wurzeln da sind.
Vor dem Einsetzen in die Hydrokultur lassen sich dann die trockenen Seramisteilchen abschütteln.
Avatar
Herkunft: Geislingen
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2014

Rodion Raskolnikoff

@Gudrun
Danke das ist ein sehr guter Typ. Seramis ist ja im Prinzip auch ne Art Hydrokultur.
habe auch schon sehr viele Jadebäume vermehrt, aber immer kleine und dünne Ableger benutzt, aber dieser Ableger ist verholzt und hat einen 1cm dicken Stamm.
Nach dem wurzeln möchte ich den Jadebaum dann in Tonkugeln kultivieren.
Ich werde dann wohl Seramis oder Perlite als Substrat wählen, wobei Perlite genau so gute Eigenschaften hat wie Seramis.
Könnte ich den Ableger auch diekt in Hydro Tongranulat kultivieren?
Mit Verdunstungsschutz in Tongranulat?
liebe Grüße
Rodion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.