Vergeiltes Stämmchen will nicht dicker werden.

 
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
auf dem Bild unten könnt ihr mein Selbstgezogenes Orchideenbäumchen sehen, dessen Samen ich am 30sten Januar ausgesät habe (Inzwischen fast 60cm groß). Die Aufnahme ist von der Seite, in der Front ist die Krone gute 40cm breit.

Mir wurde später bescheinigt, das es wohl zu wenig Licht bekommen hat und deswegen sein Stämmchen vergeilt ist (Nur etwa 2-2,5mm dick, außer am Stammbeginn über der Erde, da etwas dicker.).

Nun steht es die ganze Zeit relativ hell (Sonne geht nicht, da verschrumpeln gleich ein paar Blätter.) aber obwohl es sich verzweigt hat und wie verrückt Blätter bildet, will der Stamm einfach nicht dicker werden. Hätte es seinen Tonkinstab nicht, würde es sein eigenes Gewicht nicht tragen können und umknicken. Ich habs schon mit sanftem und vorsichtigem rütteln am Bäumchen versucht (Kleine Abwandlung des Ventilatoren Tips.), aber bisher keine Besserung.

Bitte gebt mir Tips wie ich dieses Ungleichgewicht ändern kann und das Stämmchen kräftiger kriege!

Danke für alle Antworten!

LG,
Banu
Fotos 003.jpg
Fotos 003.jpg (1.35 MB)
Fotos 003.jpg
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Banu,
ich denke da giebt es kein Rezept damit das Stämmchen so wie es ist dicker wird. Da mußt du evtl mal deinen ganzen Mut aufbringen und ihn abschneiden. Das wäre jedenfalls das, was ich machen würde. Aber ob der dann wieder einen stamm bildet oder gleich buschig aussprießt, kann ich dir leider nicht sagen. ich denke, ewnn du ihn so hoch wie er nun ist behalten möchtest, wirst du ihn nur abstützen können.
Aber evtl wissen ja noch andere einen Rat.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Mit dieser eigenheit von Bauhinia, also ihrer dünnbeinigkeit, habe ich mich schon abgefunden. Meine ist bereits 2 m hoch, aber in ermangelung eines kräftigen hauptstammes permanent stützbedürftig.
Lichtmangel kann ich ausschliessen: sie hat im wg die volle sonne.

Ich würde es also für eine gattungsspezifische eigenschaft halten, keinesfalls vergeilung.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ach so? Na das erleichtert mich aber gewaltig! Das mit dem Tonkin Stäbchen ist zwar nicht besonders ästhetisch, aber wenn das so nötig ist, ok. Nur wie stehen die Hübschen denn in der Natur? Sind die normal Schlinger oder so?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

nein, es sind bäume, die bis 12 m hoch werden.
Wie sie das machen, ohne umzuknicken -
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Danke nazareno!

LG,
Banu

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.