Verfaulte Wurzeln an Dracaena marginata

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2015

kathy1986

Hallo ihr lieben,
weiß nicht, ob ich hier richtig bin,bin ganz neu.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Drachenbäume warfen seit Wochen ständig Blätter ab. Nun habe ich alle drei Bäume, die zusammen in einem Topf waren, aus der Erde geholt. Ich war erschrocken, die zwei kleinen hatten kaum noch Wurzeln, alle verfault. Nur noch paar kleine, dünne. Der große hat noch viele Wurzeln, habe die faulen abgeschnitten und den Baum wieder zurück in die Erde gesetzt. Ist eine extra Palmenerde. Der mittlere hat alle Blätter verloren, der kleine hat noch welche. Habe jetzt bei beiden den unteren Stamm inkl aller Wurzeln abgeschnitten, da ich mir nicht sicher war, ob dieser nicht evtl auch am faulen ist. Die zwei Bäume habe ich jetzt in Wasser gesetzt, in der Hoffnung, dass sich neue Wurzeln bilden. Meint ihr, es besteht eine Chance, dass die Bäumchen überleben? Habt ihr einen Tipp, wie sie am schnellsten Wurzeln bilden können?

Bin leider kein Planzenprofi, hoffe ihr könnt mir daher helfen

Lg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen Kathy!

Ich steck meine Dracaenen mittlerweile direkt in die Erde, da mir im Wasser schon ein paar verfault sind (ist bei mir so eine 50/50-Sache, ob sie Wasser mögen oder eben nicht )

Wie groß sind die kleinen denn?
Vielleicht kannst du uns ja mal ein Foto zeigen? (Größe max. 2000 x 2000 Pixel)
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Zur Palmenerde: Daß Substrate als Palmenerde vermarktet werden hat eher kommerzielle Gründe, praktisch ist es schwierig bis unmöglich, ein Substrat das speziell für Palmen, aber dann für alle Palmen bestens geeignet ist, anzubieten. Diese Substrate sind aber durchaus für tropische Zimmerpalmen und andere 'Grün'-Pflanzen geeignet, auch für tropische Drachenbäume, welche nicht zu den Palmengewächsen gehören. Viele Greenies mischen (auch für ihre Drachenbäume) noch zusätzlich auflockernde, mineralische Zuschläge (Gebrochenen Lava, Bims, ...) ins Substrat um Nässeschäden (bzw. Sauerstoffmangel der Wurzeln) zu vermeiden.

Dracaena marginata heißt mittlerweile Dracaena reflexa var. angustifolia, falls du noch rumguugeln willst.

Wenn der Mittlere schon alle Blätter verloren hat, stehen die Chancen nicht so gut, aber einen Versuch ist es wert. Um Fäulnis zu vermeiden könnte man die Stecklinge auch in feuchtes Seramis stecken, das ist relativ steril und gut durchlüftet.

Zur schnelleren und besseren Bewurzlung gibt es Bewurzlungspulver und Tinkturen, diese können aber auch keine Wunder vollbringen, vor allem dann nicht, wenn die Stecklinge vorgeschädigt und / oder blattlos sind (die Blätter sind die 'Material-Produzenten' der Pflanze).

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2015

kathy1986

Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Sind die im Wasser stehenden Stammenden noch fest und knackig?
Ich sehe da unter dem Blattansatz weiße 'Punkte', sind das Tierchen oder Fussel?

Wenn du sie im Wasser läßt, dann dieses bitte regelmäßig erneuern. Über den Steckling mit Blattwerk kannst du eine durchsichtige Tüte (oder nochmal eine aufgeschnittene Wasserflasche) stülpen, um die Luftfeuchte zu erhöhen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2015

kathy1986

Also die stammenden sind fest und knackig. Die weißen Punkte könnten kalkablagerungen evtl vom sprühen sein, Tierchen sind es nucht, bewegen sich zumindest nicht.
Es sieht ganz so aus, als ob der kleine die Blätter, die unten so weiß sind auch verliert
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Die weißen Stellen sind also nicht weich und klebrig? Ich frage nur sicherheitshalber nach, auf dem Foto ist das schlecht erkennbar.

Außer den genannten Maßnahmen kannst du wohl wenig machen.

Wo stehen die Ableger denn jetzt? Sie sollten schon hell aber nicht sonnig stehen, zB. an einem Nordfenster.

Und wo stand der Dreier-Tuff als er anfing Blätter zu verlieren? Oft ensteht so ein Nässe-Schaden in Verbindung mit einem recht dunklem Standort.

Viel Glück, CL
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo,
ich würde die Stämme noch kürzen.
Denn längeren z.B. da schneiden, wo auf dem Bild dein Fingernagel ist.
Dann würde ich sie einfach in feuchtes Kokohum pflanzen und ab und zu vielleicht mal etwas besprühen.
Kokohum ist (fast?!)ohne Nährstoffe, deswegen solltest du später, wenn sie dann angewurzelt sind, düngen.
Und bitte immer erst giessen, wenn der Topf
wieder deutlich leichter geworden ist.
M.f.G. Tim

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.