Veredlen von Citrus und allg. zu veredelung

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also, hallo erstmal

und zwar hab ich ein paar allgemeine fragen zur verdelung und der anzucht von citrus.
ich würde nämlich gern einen citrus ziehen, der auch in unseren breiten draußen überwintern kann.

1. Geht das überhaupt? meinen bisherigen erkenntnissen nach müsste ich dazu als unterlage pomeranze verwenden. stimmt das?

2. wenn ja, woher bekomme ich eine solche pomeranze? weil man ja glaub ich aus kernen eher eine undefinierte sorte bekommt, weil die blüten der bäume alle bestäubt werden und so die eigenschaften der veredelten und wildlebenden citrusse vermischt werden.

--> 3. kommt aus kernen eine neue citrusart, oder habe ich, wenn ich aus kernen zieh, am ende einen baum, an dem die gleichen früchte wachsen wie die, aus dem ich einen kern habe? oder habe ich das nur, wenn ich aus stecklingen ziehe?

4. ist nach einer veredelung nun die unterlage, das edelreis oder die allg. wachstumsbedingungen für die fruchtqualität entscheidend? auf dieser seite hier kommt das nämlich so rüber, als wäre die unterlage entscheidend.

http://www.steffenreichel.home…TERLG.html

--> 5. wenn nur die unterlage für fruchtqualität entscheidend ist, ist das edelreis nur dafür da, den baum sage ich mal "zu entjungfern" ?

ich hoffe, ihr verzeiht mir meine überfülle an fragen und könnt mir ein paar davon beantworten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die verlinkung die zu zeigst, beantwortet, eigentlich schon alle fragen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Rose hat recht. Steht doch alles drin.

Zu 1.)
Zitat
Leider tendieren auch Deutschland viele Gärtnereien dazu, ausschließlich eine Veredelungsunterlage, zumeist ´Poncirus trifoliata´ zu verwenden. Dies resultiert meist aus der einfachen, weniger intensiven Kultur, da die Pflanze in vielen Breiten Deutschlands im Freien aufgezogen werden kann,...
Quelle: http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/ -> dank des Edelreis.

Blätter Dich einfach mal ein bisschen weiter durch auf der Seite. Da ist wirklich alles haarklein erklärt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok danke erstmal, hätte mir die seiten erst ordentlich durchlesen sollen. tut mir jetzt natürlich leid, wenn ich euch damit mühe gemacht habe... bin halt noch schüler-->jeder längere sachtext regt mich auf...

so, nur damit ichs auch wirklich verstanden habe:

zu 1.+2.+3.:

aus kernen bekomme ich also größtenteils nur hybride, es sei denn es ist ein zwilling aus dem samen entstanden.
ich muss mir also in der nächsten gärtnerei, die sowas führt entweder eine pomeranze oder dreiblättrige bitterorange kaufen bzw. fragen, ob ich mir einen steckling schneiden darf, weil die stecklinge teile der mutterpflanze sind und somit auch die eigenschaften derselben in sich tragen?(frosthart)

PS: Anmerkung der Moderation: Für Tauschgesuche und -angebote bitte ausschließlich die Kleinanzeigen nutzen.

4.+5.
die unterlage ist also entscheidend für größe und geschmack.

noch eine frage:

-->wenn ich mich entscheiden würde, auf pomeranze o.Ä. zu verzichten und stattdessen eben einen kern nehme, den in einen kübel schmeiße und dann entweder so 15 jahre warte, bzw. eben veredele, wodurch ich dann eben schon eher die gleichen früchte krieg, bloß eben schon reichlich früher - wie wahrscheinlich ist es, aus diesem kern eine pflanze zu bekommen, die gute und große früchte trägt?
auf den bildern hier im forum sieht es so aus, als würden aus fast jedem sämling ordentliche pflanzen werden. ich hab gedacht, dass werden nur so dornige dinger mit minifrüchten...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und gleich noch eine:

wenn ich dann doch pomeranze als unterlage nutzen würde, welche frucht würde dann an dem edelreiszweig wachsen, wenn ich einen grapefruit-zweig ranveredeln würde. wahrscheinlich grapefruit, logisch, aber wie erklärt sich das, wenn doch so gut wie alles von der unterlage abhängig ist?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

und auch die fragen, werden alle in der verlinkung erklärt, man sollte auch mal lesen

oder erwartest du jetzt das Canica, dir das alles wieder mundgerecht raus zitiert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nein nein,das erwarte ich nicht und kann ich auch nicht erwarten...
hätt bloß gern nochmal alles betätigt, weil ich gerne i-wann einen ordentlichen zitrus haben möchte.

es überscheidet sich bloß mit meinen bisherigen erkenntnissen bzw. wird eben nicht erklärt.

auf der seite steht, dass sich zitrussämlinge durch starken wuchs und somit starker bedornung auszeichnen. aber wie gesagt, auf den bildern hier im forum sieht das anders aus, da kann ich auf fast keinem bild dornen erkennen... und außerdem haben sie alle normalgroße früchte...

und es werden hier im forum ja kaum alle leute bilder von veredelten sorten reinstellen...

und dort steht, dass die unterlage den fruchtertag beeinflusst. klingt halt ein bisschen so, als würden auf pomeranze nur zitronen wachsen. aber hast schon wieder recht -->beim näheren lesen wird alles glasklar. mit fruchtertrag ist wahrscheinlich süße und so gemeint.

edelreis bestimmt also, welche früchte wachsen und die unterlage die größe, süße u.Ä. und überträgt resistenz gegen krankheiten auf das edelreis.

ok bis auf das mit den dornigen minibäumen hab ich erstmal keine fragen mehr. vielleicht klärt sich das ja jetzt noch.
danke euch. ihr habt mich förmlich gezwungen, selbst nach antworten zu suchen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Anonymous

danke euch. ihr habt mich förmlich gezwungen, selbst nach antworten zu suchen...


wer solch eine ausführlich gestaltete webseite verlinkt, sollte sich nicht wundern, das er genötigt wird selber zulesen

und es gibt auch zitrusarten ohne stacheln zb

http://www.citruspflanzeninfo….ifolia.htm
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Anonymous

auf der seite steht, dass sich zitrussämlinge durch starken wuchs und somit starker bedornung auszeichnen. aber wie gesagt, auf den bildern hier im forum sieht das anders aus, da kann ich auf fast keinem bild dornen erkennen... und außerdem haben sie alle normalgroße früchte...

und es werden hier im forum ja kaum alle leute bilder von veredelten sorten reinstellen...


Beziehst du dich hier auf die Fotos vom Stammtisch? Ich schätze 99% der Fruchtbilder werden von veredelten Bäumen stammen. Ich bin mir gar nicht sicher, ob überhaupt jemand von den Aussäern Früchte ernten durfte. Ansonsten gibts noch viele Fotos von ausgesäten Mandarinen, Zitronen usw., die haben natürlich noch keine starke Bedornung da meist zu jung.

Da du dich wohl für Citruspflanzen interessierst, wollte ich dir noch einenTipp geben (auch wenn es nicht deine ursprüngliche Frage war). Ab März könntest du vor allem beim Aldi Ausschau nach Citruspflanzen halten. Die verkaufen soweit ich weiß in jedem Frühjahr verschiedene Citrus zu einem unschlagbaren Preis (15-20 € für 1 m hohe Pflanzen). An denen kann man auch Erfahrungen sammeln, ohne dass man eine teure Pflanze oder den geliebten Sämling schrottet. Falls du bedenken haben solltest, beim Discounter eine Pflanze zu kaufen, so kann ich dich beruhigen. Die sind von sehr guter Qualität. Ganz zur Not könnte man daran sogar veredeln üben.

lg marie
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Anonymous
bin halt noch schüler-->jeder längere sachtext regt mich auf...


Gutes Argument. Alles eine Frage der Übung - versuchs mal. Das ist gar nicht so schwer.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Rose: ja klar, aber das ist ja wieder eine sorte die als sämling oder veredelung fortgepflanzt wird, und deshalb wird sie ja grade keine stacheln haben. die sämlinge sind ja aber sage mal mischlinge. die knnte man nicht als "sorte" definieren.

oder hab ich schon wieder was falsch verstanden...

@marie: naja die z.B. von "zeigt her eure zitruspflanzen"... danke für den tipp. 1m!!! wärs im märz vielleicht mal zeit wieder geld für pflanzen auszugeben. werd aber trotzdem dann noch versuchen, einen aus samen zu ziehen. ist gegen meinen stolz, alles immer nur zu kaufen.

@Canica: lesen tu ich allg. ja gern(les grad Harry Potter auf englisch), aber sowas.... ja, erfordert übung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.