veredelung von quitte und feige notwendig?

 
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hi alle miteinander

ich habe nun seit einem jahr einen feigensteckling und bin grade dabei, aus quittenkernen neue pflänzchen zu ziehen. meine frage: ist eine veredelung notwendig, damit sie später früchte tragen oder kann ich die einfach machen lassen?und wie stelle ich die veredelung dann an?

danke für eure hilfe
lukas
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Ist der Feigensteckling von einem früchtetragenden Baum, braucht er nicht veredelt zu werden, dein zukünftiger Feigenbaum wird schon in 2 Jahren Früchte tragen. Dein Quittensämling wird auch in 5-6 Jahren Früchte tragen ohne veredelt zu werden aber diese Früchte sind dann von schlechter Qualität, klein, usw... Der Sämling könnte mit einer guten Sorte veredelt werden wie z.B. Portugiesische Birnenquitte oder Konstantinopeler Apfelquitte. Okulieren im Sommer oder kopulieren im Winter, wenn der Sämling 0,5-1 cm dick ist.
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hi Iioriko
danke für deine antwort...aber:was heisst denn überhaupt "okulieren" und "kopulieren"(das muss ja bei pflanzen was anderes sein als beim menschen )

lg lukas
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

danke vielmals für die bettlektüre:D
ich werde es eingehend studieren

lg lukas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.