@ - Indigogirl -
Hat ja lange genug gedauert, bis ich mich zu Deinen Fragen äußere!
Also - die Ergänzungen schreibe ich jeweils dazwischen:
-------------
Hi Niklas!
Das sind ja sehr interessante Infos, die Du uns da zeigst.
Ich habe noch gar keine Ahnung vom Veredeln und habe jetzt hier Deine Anleitungen gelesen, aber mir ist noch nicht klar, was dann am Ende dabei rauskommt.
---------------
Ganz klar kommt dabei kein neuer Baum oder Sorte raus, doch der vorhandene Baum hat dann mehrere Sorten aufgepfropft, die dann auch Früchte bringen können.
---------------
Wenn ich zum Beispiel Kirschen miteinander veredle (nehme ich dann zwei verschiedene Sorten?), was habe ich dann am Ende da für eine Pflanze? Hast Du eventuell Beispiele mit Bildern? Würde mich echt mal interessieren.
---------------
Ja - dazu werden unterschiedliche Sorten genommen! Sie dienen bei Kirschen gleichzeitig als Befruchter.
Leider habe ich keine Bilder die das darstellen.
---------------
Und wenn Junie von 1-2 Ästen mit Zwetschgen spricht, heißt dass, dass man auf einen Obstbaum o.ä. Zwetschgen drauf-veredeln kann und der Baum dann an den meisten Ästen die eine Sorte, und an zwei Ästen die andere Sorte hat?
Bzw. auf einen Stamm mehrere verschiedene Sorten?
---------------
Obstbaum - ist zu allgemein benannt; Du musst bei solchen Vorhaben schon bei der jeweiligen ganz nahen Verwandtschaft bleiben:
- Apfel/Apfel - Birne/Birne - Zwetschge/Pflaume - Kirsche/Kirsche - etc.p.p. dabei gibt es einzelne Ausnahmen, die vom Fachmann auch genutzt werden.
Natürlich hast Du dann auf einem Baum mehrere Sorten, die völlig unterschiedlich sein können von der Reifezeit oder Fruchtfarbe oder Geschmack her.
Habe ich jetzt alles beantwortet?
In diesem Sinne:
Hat ja lange genug gedauert, bis ich mich zu Deinen Fragen äußere!
Also - die Ergänzungen schreibe ich jeweils dazwischen:
-------------
Hi Niklas!
Das sind ja sehr interessante Infos, die Du uns da zeigst.
Ich habe noch gar keine Ahnung vom Veredeln und habe jetzt hier Deine Anleitungen gelesen, aber mir ist noch nicht klar, was dann am Ende dabei rauskommt.
---------------
Ganz klar kommt dabei kein neuer Baum oder Sorte raus, doch der vorhandene Baum hat dann mehrere Sorten aufgepfropft, die dann auch Früchte bringen können.
---------------
Wenn ich zum Beispiel Kirschen miteinander veredle (nehme ich dann zwei verschiedene Sorten?), was habe ich dann am Ende da für eine Pflanze? Hast Du eventuell Beispiele mit Bildern? Würde mich echt mal interessieren.
---------------
Ja - dazu werden unterschiedliche Sorten genommen! Sie dienen bei Kirschen gleichzeitig als Befruchter.
Leider habe ich keine Bilder die das darstellen.
---------------
Und wenn Junie von 1-2 Ästen mit Zwetschgen spricht, heißt dass, dass man auf einen Obstbaum o.ä. Zwetschgen drauf-veredeln kann und der Baum dann an den meisten Ästen die eine Sorte, und an zwei Ästen die andere Sorte hat?
Bzw. auf einen Stamm mehrere verschiedene Sorten?
---------------
Obstbaum - ist zu allgemein benannt; Du musst bei solchen Vorhaben schon bei der jeweiligen ganz nahen Verwandtschaft bleiben:
- Apfel/Apfel - Birne/Birne - Zwetschge/Pflaume - Kirsche/Kirsche - etc.p.p. dabei gibt es einzelne Ausnahmen, die vom Fachmann auch genutzt werden.
Natürlich hast Du dann auf einem Baum mehrere Sorten, die völlig unterschiedlich sein können von der Reifezeit oder Fruchtfarbe oder Geschmack her.
Habe ich jetzt alles beantwortet?
In diesem Sinne: