Veredeln von Gehölzen - erkennt man das noch nach Jahren?

 
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Wer sich Bäume in alten Parks, Friedhöfen etc. genauer betrachtet, findet oftmals im Stammbereich ganz markante - Ausbuchtungen, Einzüge oder nur unterschiedliche Rindenstrukturen, die ganz exakt von einander getrennt sind.

Das könnten beispielsweise die Stellen sein, an denen die Bäume oder der Baum vor langen Jahren veredelt wurde.
Ebenso zu finden sind diese Stellen an Obstbäumen - sowohl bei jungen wie auch bei solchen, die schon ins Greisenalter gekommen sind.

Als Beispiele hier einige Bilder:
Süßkirsche 6 Jahre alt.jpg
Süßkirsche 6 Jahre alt.jpg (100.4 KB)
Süßkirsche 6 Jahre alt.jpg
Sauerkirsche ca. 20 Jahre alt.jpg
Sauerkirsche ca. 20 Jahre alt.jpg (88.51 KB)
Sauerkirsche ca. 20 Jahre alt.jpg
Apfel auf EM Typ IX .jpg
Apfel auf EM Typ IX .jpg (125.85 KB)
Apfel auf EM Typ IX .jpg
Hänge-Blutbuche 25 Jahre alt.jpg
Hänge-Blutbuche 25 Jahre alt.jpg (86.54 KB)
Hänge-Blutbuche 25 Jahre alt.jpg
Trauerrosen-Stamm 20 Jahre alt.jpg
Trauerrosen-Stamm 20 Jahre alt.jpg (80.06 KB)
Trauerrosen-Stamm 20 Jahre alt.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Es fehlt noch der markante Unterschied der Rinden, an der Veredlungsstelle. Dazu hier das Bild einer Walnuss:
Walnuss 35 Jahre alt.jpg
Walnuss 35 Jahre alt.jpg (130.1 KB)
Walnuss 35 Jahre alt.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

super niklas, danke für das zeigen dieser fotos!
besonder die schwarzfusswalnuss fin ich klasse!
Avatar
Herkunft: Weiden/Opf
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2008

hermannl

Hallo
bei meinen alten Hängekätzchen schaut die Veredlungsstelle so aus,wie eine Wucherung.fast jedes Jahr wird ein Ast dürr.
gruß hermann
Test 564.jpg
Test 564.jpg (842.42 KB)
Test 564.jpg
Test 563.jpg
Test 563.jpg (840.33 KB)
Test 563.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hier noch ein Nachtrag zu - Veredlungsstellen - , die man noch nach Jahren sehen kann.

Zuerst Apfelbäume in Ertragsanlagen: über die unterschiedlichen Höhen der Veredlungen kann man die Wuchseigenschaften der Edelsorte beeinflussen und die Anfälligkeit gegen Kragenfäule reduzieren.

Egal welche Pflanzenart es ist, die solche Wulste an dieser Stelle ausbildet - es ist der gleiche Grund - die Wurzel (Unterlage) wächst schwächer als die Edelsorte.
Veredlungsstellen 10.jpg
Veredlungsstellen 10.jpg (223.62 KB)
Veredlungsstellen 10.jpg
Veredlungsstellen 11.jpg
Veredlungsstellen 11.jpg (240.28 KB)
Veredlungsstellen 11.jpg
Veredlungsstellen 8.jpg
Veredlungsstellen 8.jpg (226.32 KB)
Veredlungsstellen 8.jpg
Veredlungsstellen 9.jpg
Veredlungsstellen 9.jpg (256.76 KB)
Veredlungsstellen 9.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Wachsen dagegen die Wurzelteile (Unterlage) stärker als die veredelte Sorte, so sieht das im Regelfall so aus wie an diesen - Zierkirschen-Hochstämmen - die zur Strassenbegrünung gepflanzt wurden.
Damit soll erreicht werden, daß die kleinere Krone des Baumes weniger Pflegearbeit benötigt.
Schönes Aussehen ist fraglich.
Veredlungsstellen 6.jpg
Veredlungsstellen 6.jpg (164.53 KB)
Veredlungsstellen 6.jpg
Veredlungsstellen 7.jpg
Veredlungsstellen 7.jpg (180.96 KB)
Veredlungsstellen 7.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Die folgenden Bilder sind in einem Friedhof aufgenommen, der schon seit langer Zeit als solcher dient.

Die Bäume schätze ich auf ein Alter von etwa 150 - 200 Jahre. Es sind alles veredelte Blutbuchen.
Damals wurde weniger darauf geachtet, wie eine Veredlungsstelle später aussieht, man hat einfach an einer passenden Stelle veredelt.

Gut sichtbar sind da heute die unterschiedlichen Wuchsstärken von Unterlage und Veredlung.

Wer sich auf die Suche macht und Ausschau nach solchen Besonderheiten hält, wird mit Sicherheit an manchen Stellen fündig werden.
Veredlungsstellen 4.jpg
Veredlungsstellen 4.jpg (203.51 KB)
Veredlungsstellen 4.jpg
Veredlungsstellen 3.jpg
Veredlungsstellen 3.jpg (204.23 KB)
Veredlungsstellen 3.jpg
Veredlungsstellen 2.jpg
Veredlungsstellen 2.jpg (203.01 KB)
Veredlungsstellen 2.jpg
Veredlungsstellen 1.jpg
Veredlungsstellen 1.jpg (211.08 KB)
Veredlungsstellen 1.jpg
Veredlungsstellen 5.jpg
Veredlungsstellen 5.jpg (211.66 KB)
Veredlungsstellen 5.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.