Venusfliegenfalle Stengel abschneiden?

 
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Hallo, meine Venusfliegenfalle war in der Winterruhe. Sie hat einen Blütenstengel ausgebildet, der sich aber nicht komplett ausgebildet hat, sondern dann leicht angefangen hat zu vertrocknen (zu wenig Wasser?).

Soll ich den Stengel bis unten abschneiden, damit sie sich auf die Ausbildung der Fallen konzentrieren kann oder einfach lassen? Sieht die Pflanze so normal aus nach der Winterruhe oder hab ich was falsch gemacht?

Ist das im 2. Bild rechts nen Ableger? Die drei einzelnen Blätter? Zusammen lassen oder einzeln eintopfen?

Lg
image.jpg
image.jpg (1.38 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.19 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Abschneiden. Die Pflanze scheint eh schon stark geschwächt und braucht diesen Stängel nicht auch noch.
Für mich sieht das aus, als ob sie a.) an starkem Lichtmangel leiden würde (wobei die Venus im Hintergrund ja deutlich besser aussieht, oder hast du die erst seit kurzem?) und b.) zu trocken steht. Schau auch mal, ob sie nicht ev. Milben oder sonstwas hat.

Schneid den Stängel ab und fange jetzt an, beide Venus raus zu stellen. Die brauchen unbedingt mehr Licht. Du musst sie abends wieder reinholen, sollten die Nächte unter 5°C gehen (da sich die beiden kühlere Temps ja nicht gewöhnt sind, würde ich nicht bis zur Frostgrenze gehen), aber stell sie raus wenn die Temps es erlauben, denn selbst an bedeckten Tagen gibts mehr Licht als hinter der Scheibe. Über den Sommer solltest du sie dann sowieso draussen lassen und erst mit den ersten Frösten wieder rein nehmen.
Ob es ein Ableger ist, kann ich nicht sagen, aber ich würde bei der geschwächten Pflanze jetzt keinesfalls teilen. Lass es wie es ist und gewöhne sie bereits jetzt an ein sonniges Plätzchen. Dann sollte sie auch bald wieder anfangen, normale Fallen zu bilden und sich erholen.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Danke für deine Antwort. Den Stengel hab ich nun abgeschnitten. Habe mir auch gedacht, dass die Pflanze ja mit Stengel noch Kraft investieren muss, den wieder abzubauen, bevor sie Kraft in Fallen stecken kann.

Die Venusfliegenfalle im Hintergrund, die hab ich erst vor kurzem neu dazugeholt

Ich denk mir schon, dass ich das eine Mal das Wässern zu sehr vernachlässigt habe, das war dann auch der Moment, wo der Stengel oben anfing leicht zu vertrocknen. Zu dunkel war es ansich nicht, stand direkt am Fenster. Aber wir haben auch einen Baum im Innenhof stehen, kann sein, dass der dort zu sehr das Licht genommen hat.

Habe die Pflanze seit ca. 2 Wochen nun hoch geholt ans Fenster und während es wärmer ist, schon nach draußen auf den Balkon gestellt und abends reingeholt. Wie du sagst.

Wollte im April mal Karnivorenerde kaufen und die beiden frisch eintopfen, da sie noch in dem alten Substrat des Verkäufers stehen. Beide Substrate sehen etwas unterschiedlich aus. Diese Erde hat ich noch nie in der Hand, deswegen dacht ich mal lieber selber neu eintopfen. Oder soll ich das bei der einen lieber erst nächstes Jahr machen, weil zu anstrengend wegen Wurzeln? Ungeziefer konnt ich nicht erkennen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Du kannst beide Pflanzen jetzt umtopfen, ist auch die beste Zeit dafür.
Die eine (ältere) kommt mir sehr vergeilt vor. Du schriebst, sie wäre in Winterruhe direkt am Fenster gewesen. Licht sollte daher ausreichend gewesen sein. Wahrscheinlich war's nicht kühl genug. Optimal wären 5 Grad zum Überwintern dieser Pflanzen. Und ganz austrocknen sollten sie auch während der Winterruhe nicht.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Ich denk mal das waren so 8-10 Grad gewesen. Noch eine kühlere Möglichkeit hab ich ansonsten nicht.

Welche Erde nimmt man denn am besten? Hatte vor kurzem einen Shop gefunden, wo es Karnivorenerde, Quarzsand, Perlite auch in geringen Mengen gab. Wie und was mischt man denn am optimalsten für die Pflanzen?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

8-10°C sollten schon passen, wenns nicht dauernd (bei Sonne zB) drüber geht. Viel Licht ist einfach wichtig, davon kann sie auch im Winter nicht genug haben.
Karnivorenerde reicht völlig aus, da ist in der Regel schon alles drin, was es braucht, idR Torf und Perlite. Da brauchst du nichts mehr druntermischen. Meine stehen auch in Torf-Perlite, ca 2:1.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Okay, dann vielen Dank für eure Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.