Pc Ventilator an Gewächs Aqua montieren, gut oder nicht?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Zumindest mein Sand bleibt trocken und die Luftfeuchtigkeit ist trotzdem gut. Die Oberfläche der Töpfchen ist ja auch feucht, dadurch verdunstet meines Erachtens genug Wasser.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Ok, super, also ist es auch egal was für ein Sand ich nehme?

Verteilt sich auch wirklich die wärme über den ganzen Aquabodengrund, besser als bei Hydro und wasser?

Habe die heizmatte außen am Aquaboden kleben.

Gruß
Robin
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Also bei mir funtioniert's gut
Die Heizmatte klebt also direkt am Aquarium-Boden? Bei meiner (auch eine Reptilien-Heizmatte) waren so kleine Noppen dabei, die man an den Zimmergewächshaus-Boden kleben musste. Dadurch entsteht laut Beschreibung ein Luftpolster und die Wärme verteilt sich besser. Vielleicht kannst du ja zwischen Aqua und Heizmatte schmale Holzleisten oder so legen?
Es soll auch helfen, unter die Heizmatte eine Aluminium-Folie zu legen. Nicht für die Wärmeverteilung sondern für die Intensität. Ist die Grundfläche von deinem Aqua größer als die von der Heizmatte? Dann könntest du die Aluminiumfolie so groß machen wie das Aqua - Metall ist ja ein sehr guter Wärmeleiter.
Aber bitte nicht die Heizmatte oben und unten mit Aluminiumfolie einpacken, dann staut sich die Wärme und die Matte geht kaputt!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Sag mal wie teuer, wie groß und von welcher Marke ist denn deine Heizmatte?

Ich kann meine schwer oder garnicht mehr lösen, weil da steht das man sowas nicht tun sollte.


ich hatte mir überlegt, eine Glühbirne reinzuhängen, aber ich möchte das sich der Boden erwärmt.


Würde mir dann gerne noch eine Heißmatte holen und dann die alte verkaufen, aber ich habe nicht so die große Lust nochmal 40€ etc. auszugeben, und wichtig ist das sie wasserfest ist.

Gruß
Robin
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ich hab mir diese Heizmatte für 19,50 Euro bestellt. Sie ist 20 x 35 cm groß.
Es gibt sie auch noch in größer (30 x 50 cm) für 24,95 Euro.
Die Marke weiß ich nicht mehr, weil ich die Packung weggeschmissen hab Es war auf jeden Fall eine für Reptilien.
Wie sehr wasserfest muss die sein? Meine ist halt spritzwasserfest und ich finde das reicht - ich gieß ja nicht die Matte sondern die Pflanzen

Edit: Die Packung ist doch noch da - frag mich was ich dann weggeworfen hab Die Marke ist Dragon. Gibt's auch in verschiedenen Reptilienshops, billiger ist es allerdings da auch nicht.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Ok, super und kennst du vielleicht noch gute heißmatten, da diese ein bisschen klein für mein 80cm Aqua ist.

Gruß
Robin
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Hier gibt es eine 28 x 80 cm große Heizmatte für 19,29 Euro (größte Matte auswählen) und hier eine in der gleichen Größe für 32,78 Euro, wobei ich letztere bevorzugen würde, weil die erste zum ankleben ist.
Die Heizmatte, die ich hab, gibt's da auch, allerdings liegt die maximale Größe bei 40 x 60 cm.
Übrigens: selber suchen ist auch erlaubt Das habe ich in nicht mal 5 Minuten gefunden, indem ich "Dragon Heizmatte" bei Google eingegeben habe.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Ja, da werde ich mal gucken.

Welche Leistung sollte sie denn haben oder Watt zahl?

Gruß
Robin
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Die Leistung muss an die Größe angepasst sein. Je größer, desto mehr Leistung - klar, es muss ja eine größere Fläche erhitzt werden. Die Heizmatten in den Links, die ich dir gezeigt hab, passen alle!
So extrem warm muss es ja auch gar nicht werden, wir wollen unsere Pflanzen ja nicht kochen
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Ok super.

Ich habe mir jetzt eine THERMOLUX Heizmatte mit den Maßen 70cm x 30cm ,35 Watt bestellt und denke mal das die aufjedenfall reicht.

Das macht auch nichts wenn sie mal links und rechts 5 cm platz hat, oder?

Gruß
Robin
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Hey,

Ich hätte da nochmal ne frage, da ich auch Nepenthes Samen zur keimen bringen möchte, was würdet ihr mir denn für eine Lampe empfehlen?

Habe momentan eine Reptilglo 2.0 UVB und 6700K, aber reicht das oder was könntet ihr mir noch empfehlen?

Kann ich denn als AquarienSand auch Spielsand verwenden?

Da kosten nämlich 25kg nur 95 cent.


Gruß
Robin
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.