Hi,
ich bin mir sicher, dass hier im Forum schon darüber diskutiert wurde, aber ich konnte den Beitrag nicht wiederfinden.
Also frage ich jetzt noch mal gezielt:
Ich möchte meine Vanille Pflanze durch Stecklinge vermehren. Ich habe folgendes gelesen:
1. Man soll ein Stück von einer Ranke abschneiden und mindestens eine Luftwurzel in die Erde pflanzen, weil diese sich dann zu einer Erdwurzel umwandelt.
Frage: Die Luftwurzeln wachsen doch immer nur gegenüber von nem Blatt. Kann ich das Blatt dann abmachen, oder muss ich das dranlassen und das ganze ein bisschen schräg in die Erde bringen, so dass das Blatt noch überirdisch bleibt?
2. Man kann aus einer Ranke nicht nur das Endstück einpflanzen, sondern auch Mittelstücke.
Frage: Wie lang müssen diese Stücke sein (also wie viele Blätter müssen da dran bleiben, wenn ich sie einpflanze)? Und was mache ich mit dem Schnittende, das nicht in die Erde kommt? Muss ich das irgendwie behandeln, oder wächst dort die Ranke weiter? Und ebenso das Schnittende an der großen Pflanze: muss das behandelt werden oder wächst die Pflanze dort weiter, oder verschließt sich das von alleine?
Wenn Ihr darauf Antworten wißt, oder Erfahrungen gesammelt habt, wäre ich Euch für Antworten echt dankbar. Ich möchte nicht an meiner Vanille rumschnibbeln, bevor ich nicht weiß, wie's richtig gemacht wird.
Liebe Grüße,
Indigogirl
ich bin mir sicher, dass hier im Forum schon darüber diskutiert wurde, aber ich konnte den Beitrag nicht wiederfinden.
Also frage ich jetzt noch mal gezielt:
Ich möchte meine Vanille Pflanze durch Stecklinge vermehren. Ich habe folgendes gelesen:
1. Man soll ein Stück von einer Ranke abschneiden und mindestens eine Luftwurzel in die Erde pflanzen, weil diese sich dann zu einer Erdwurzel umwandelt.
Frage: Die Luftwurzeln wachsen doch immer nur gegenüber von nem Blatt. Kann ich das Blatt dann abmachen, oder muss ich das dranlassen und das ganze ein bisschen schräg in die Erde bringen, so dass das Blatt noch überirdisch bleibt?
2. Man kann aus einer Ranke nicht nur das Endstück einpflanzen, sondern auch Mittelstücke.
Frage: Wie lang müssen diese Stücke sein (also wie viele Blätter müssen da dran bleiben, wenn ich sie einpflanze)? Und was mache ich mit dem Schnittende, das nicht in die Erde kommt? Muss ich das irgendwie behandeln, oder wächst dort die Ranke weiter? Und ebenso das Schnittende an der großen Pflanze: muss das behandelt werden oder wächst die Pflanze dort weiter, oder verschließt sich das von alleine?
Wenn Ihr darauf Antworten wißt, oder Erfahrungen gesammelt habt, wäre ich Euch für Antworten echt dankbar. Ich möchte nicht an meiner Vanille rumschnibbeln, bevor ich nicht weiß, wie's richtig gemacht wird.
Liebe Grüße,
Indigogirl