Vanille Pflanze

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Hallo zusammen,

habe heute 4 Pflanzen echte Vanille bekommen.
Möchte diese nun in vernünftige Töpfe umpflanzen.

Nehme ich hierfür normale Orchideen Erde. Habe diese Erde vom Compo Sana.

geliefert wurden die, so glaube ich, in normaler Blumenerde oder Anzuchterde.

Gruß

Sebastian
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 03 / 2008

Dimi1112

Habe gehört, dass es die einzigen Orchideen wären, die in normaler Blumenerde besser wachsen, als in Orchideenerde...

Dimi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Für Vanille kannst du normale Blumenerde nehmen. Aber bitte auf gute Drainage achten. Halte die Erde nicht zu naß und vermeide Staunässe.
Ansonsten alle 14 Tage mit Orchideendünger düngen. Stell sie hell aber nicht in die pralle Sonne. bei optimaler Pflege kann sie im Jahr bis zu 1,5 m wachsen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

sie kann sowohl in orchideenerde als auch in normaler, guter blumenerde gepflanzt werden.
allerdings ist schwierig zu sagen, ob sie zur blüte kommt, da sie bestimmte bedingungen erfüllt haben muss.luftfeuchtigkeit, länge, alter,etc. habe mal in einem anderen forum gelesen, dass jemand mittlerweile eine 4m pflanze bei sich im bad stehen hat, die er 2002 als jungpflanze gekauft hat.
ich bin diesbezüglich optimistisch.
meine vanillepflanze kommt nächste woche...*freu*
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich habe die Erfharung gemacht, dass die Orchideenerde (also Pinienrinde) nicht für die Vanille geeignet ist. Sie speichert zu schlecht das Wasser. Normale Pflanzenerde ist in dem Fall wesentlich besser.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

gut zu wissen.
habe nur gelesen das man beide verwenden kann^^
also weiss ich jetzt bescheid
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Vanilla planifolia braucht so gut wie kaum Wasser aus der Erde , daher ist eine starke Speicherfähigkeit des Substrats nicht nötig , wichtiger ist die Luftfeuchte .
Man kann super die Pinienrinde nehmen und wenn man mag diese mit anderer Erde mischen aber dann nur sehr wenig von der normalen Blumenerde , es ist gut wenn die Erde sehr schnell wieder abtrocknet und sehr durchlässig ist .
Meine steht im Bad , bekommt kaum Wasser ins Substrat und zieht alles was sie braucht aus der Luftfeuchte die sie dort hat .
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Yaksini
Die Vanilla planifolia braucht so gut wie kaum Wasser aus der Erde , daher ist eine starke Speicherfähigkeit des Substrats nicht nötig , wichtiger ist die Luftfeuchte .
Man kann super die Pinienrinde nehmen und wenn man mag diese mit anderer Erde mischen aber dann nur sehr wenig von der normalen Blumenerde , es ist gut wenn die Erde sehr schnell wieder abtrocknet und sehr durchlässig ist .
Meine steht im Bad , bekommt kaum Wasser ins Substrat und zieht alles was sie braucht aus der Luftfeuchte die sie dort hat .


Gut das stimmt, aber nicht jeder kann a) eine hohe Luftfeuchtigkeit oder b) ein Bad anbieten. Mir ist meine Vanille in Pinienrinde halb vertrocknet, eben weil ich beides nicht anbieten kann. Nach den Umtopfen in Erde und gleichmäßig feuchtem Substrat gehts ihr wesentlich besser.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja in meinem Falle braucht sie sowas nicht, sie steht aber auch nicht jeden Tag im Wasserdampf und nach dem Duschen wird auch kräftig gelüftet, also ist da auch kein feuchtwarmes Klima auf Dauer . Immer nur kurzfristig, das reicht ihr völlig aus .

Anderen ist sie unter den Umständen , wie du sie beschreibst verfault . Kann aber auch sein das sie das mit den Wassergaben zu gut gemeint haben und sie ersäuften .
Sie zieht ja die Feuchtigkeit die sie benötigt größtenteils aus der Luft .
Ich denke das man da sehr vorsichtig damit ungehen muß wenn man sie an den Füßen über längere Zeit feucht hält
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

andere Frage:
kann man eigentlich aus diesen Vanille pflanzen auch stecklinge ziehen ?
ich schätze mal eher weniger aber könnte ja sein....

meine Pflanze ist jetzt über ein jahr alt und fast 2 meter lang....aber ich habe fast keinen platz für dieses lange ding

wird wahrscheinlich kaputt gehen wenn ich sie über den winter auf dem balkon lasse oder ?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Steckis kann man von der vanilla ziehen, aber über´n Winter draußen lassen geht nicht
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Passions,

wenn sie dir einfach zuviel wird, dann biete sie doch hier an:
forum/ftopic15500.html
Da werden sich sicher welche drüber freuen.

Gruß Karin65

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.