Vanille Orchidee

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Vanilleorchidee macht irgendwann mal diese Schoten, ich habe aber gelesen erst nach 10-15 Metern

Ich bin auch stolze Besitzerin eines kleinen Pflänzchen und habe-was keiner von mir erwartet hätte -die in meine Seramis/Perlite Mischung gepflanzt. Die soll später mal ins Badezimmer und da rumranken, bisher steht sie im Wohnzimmer und wächst (ohne sprühen)

Ich habe mich hier mal kundig "machen lassen"

http://www.orchideenforum.de/k…rue&g_a_h=
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, das ist die Pflanze! Aber freu Dich nicht zu früh!

Schoten setzen sie nur dann an, wenn sie geblüht haben, was sie nur bei perfekter und konstanter Luftfeuchtigkeit tun. Dann muss man die Blüten bestäuben, was wohl schwierig ist, weil sie sehr tief und schmal sind.

Und wenn Du dann tatsächlich Früchte bekommst, sind dieses noch lange nicht die teuren Vanille-Schoten. Sie riechen noch nicht einmal nach Vanille. Du musst sie erst bearbeiten (genaueres siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vanille und klick entweder auf Vanille oder Gewürzvanille)

Man kann das wohl zu Hause machen, aber es ist schwer, weil man aufpassen muss, dass die Schoten mit nichts anderem in Berührung kommen, sonst nehmen sie ganz schnell den anderen Geschmack an.

Du siehst, von ner Vanille-Pflanze alleine hat man noch keine Vanille. Man wartet eigentlich immer auf Blüten, die nicht kommen, weil die Bedingungen doch nicht so perfekt sind.

Aber hoffen und versuchen kann man immer. Und wenn Du das machst und tatsächlich Blüten und Früchte bekommst, sag uns wie!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mich schon an Pflanzen ohne Blüten gewöhnt und ich freue mich immer, wenn sie gesund sind

Aber wer weiß, sollte sie lange genug leben.....bsssbbssss
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Oha!
Samenkapseln also. Ich dachte es wären Luftwurzeln. Hab ich wieder was gelernt und vor allem dieses: eine Vanilleorchidee brauch ich mir nicht unbedingt anschaffen, denn die Überlebenschancen bei mir scheinen für sie eher gering. Ich brauche eher rustikale Pflanzen, die sich auch ein bisschen anpassen können
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Robust sind die Pflanzen schon, aber blühen tun sie wohl nur in perfekter Umgebung.

Kommt also drauf an, was Du möchtest. Wenn es Dir echt nur um die Schoten geht, dann wird das wohl schwierig. Wenn Du aber trotzdem eine schöne rankende Pflanze haben magst, die Dir nach ein paar Monaten die ganze Ecke, in der sie steht, zugerankt hat ( ), dann hol Dir eine!
Wenn sie sich eingewöhnt haben, sind die sehr "lebhaft"!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hört sich schon sehr gut an! Ich werde auf jeden Fall eine Notiz im Hinterkopf ablegen und dran denken, wenn wir endlich ein Häuschen gefunden haben... momentan kommt so eine "Großpflanze" nicht mehr in Frage... davon hab ich mittlerweile zuviele auf der Terrasse, die dann endlich alle mit umgezogen werden müssen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Im BoGa Würzburg ist eine Vanille- so mindestens 10-20m lange Ranken- die blüht gerade... konnte leider kein Foto schießen, da eindeutig zu viele Menschen rumstanden.....
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich finde die Pflanze auch so wunderschön. Ich bin aber der Meinung, wenn man unbedingt Blüten haben will, sollte man eher eine normale Orchidee kaufen anstatt einer Vanille... mit vielleicht viieeel Geduld blüht sie irgendwann mal.
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo,
inzwischen sind meine Vanilleblumen angekommen....
Kann es sein, dass es einen Unterschied gibt, zwischen Vanilleblume und -Orchidee?
Meine sehen jedenfalls ganz anders aus. In der Beschreibung stand jedoch auch etwas von Schoten und so....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja Vanilleblume oder Heliotrop blüht dunkellila:


Hat aber absolut nix mit echter Vanille zu tun. Bei der handelt es sich ja um eine Orchideenart.
Wie sieht sie denn aus?
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Mara,
sie sieht aus, wie auf deinem Foto. Leider war direkt neben dieser Pflanze ein Foto von den Vanilleschoten, so dass ich mir sicher war, die "richtige" zu bestellen.
Ausserdem sind die Pflanzen sehr mickrig und mit vielen braunen Stellen an den Blättern. Naja, mal sehen was draus wird...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo antasa , der Heliothrop wird Vanilleblume genannt , das war dann ein Irrtum . , aber die Pflanze ist wunderbar sie hat einen ganz tollen Duft . Einfach Himmlisch . Wenn Du sie gut pflegst wird sie tüchtig wachsen und Dich erfreuen .
Sie macht keine Komplikationen .


Meine Vanilla platifolia ist vor kurzem eingetroffen . Heute werde ich sie in einen größeren Topf tun . Dann werde ich normale Blumenerde mit etwas Orchideenerde mischen , und dann sehen ob es ihr gut geht . Stäbe zum ranken habe ich auch schon besorgt . Mal sehen ob sie sich bei mir wohlfühlt.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

wir haben im Treibhaus einige kleinere Vanille Orchideen stehen, die wunderschön blühen allerdings weiß ich bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht, ob diese überhaupt auf der Fensterbank kultiviert werden können oder ob deren Ansprüche in Sachen Luftfeuchtigkeit zu hoch sind
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mein Bad ist relativ hell und die Luftfeuchtigkeit , nehme ich mal an, wird auch ausreichen . In dem Hängetopf waren vier Pflanzen drin ,
Ich meine auich das wenn man ab und an sprüht wird das eventuell auch reichen
Habe sie heute umgetopft , gut angegossen, und warte nun ab ob sie sich wohl fühlt ..
Auf der Fensterbank wird sie auch häufig besprüht werden müssen .
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Ich habe mir eben die bestellt.Vanilla planifolia" Orchidaceae.
Die Vanillepflanze ist eine immergrüne tropische Orchideenart (die einzige Art, die als Nutzpflanze angebaut wird). Sie wächst als Liane mit bis zu 30 Meter langen Ranken und erklimmt Urwaldbäume. Verwendung als Gewürz finden die ungefähr 20 cm langen Fruchtkapseln.
Vanilla planifolia ist eine robuste Pflanze.
Na die passt doch zu mir.






Auf das das Gewächshaus voll wird.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.