Unsere kleine Oase

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Hallo Leute,

ich habe hier mal ein paar Bilder gemacht von unserem Garten. Damit ihr auch wisst womit ihr es hier zu tun habt.

Das erste Bild zeigt den Garten aus der Sicht des Betrachters, wenn er auf der Terasse steht.
Die Einfassung der zwei Beete, mit Rasenmähkanten, hab ich vor zwei Wochen fertig gestellt. Da die ränder nur mit dem Spaten abgestochen waren, und immer wieder wieter zertreten wurden und man auch nicht vernünftig Rasen mähen konnte.
Jetzt hat das ganze eine bessere Form bekommen und sieht auch wesentlich ansehnlicher aus.

Das zweite Bild zeigt den Teil des Gartens, der etwas ungestaltet werden soll. Die Teppichreste werden noch entfernt, beim nächsten Sperrmüll.
Auf dieser Fläche standen drei Kiefern und ein Kirschbaum. der Kirschbaum ist Krank geworden und musste raus. Warum die anderen drei Kiefern weg mussten, weiß ich nicht, da ich mich noch nicht so lang und so intensiv mit der Heimbotanik beschäftige.
Wei kann ich diesen Teil wieder etwas "befüllen", bzw. verschönern.
Ich wohne noch zu Haus und muss das ganze somit mit meinen Ellis koordinieren. Meine Mum hat als einzigen Wunsch geäußert, dass Sie nicht unbedingt viel Laub auf der Fläche haben will.
In der Hauswand ist mein Zimmerfenster und ich möchte gern, das die Sonne nicht den ganzen dort rein ballert, da ab Mittag ungefähr die Sonne auf der Seite steht. (Foto mit dem Fenster werde ich noch nachreichen)

Vielen Dank für Eure Ideen und Vorschläge schonmal vorn weg.
rechts von Treppe.JPG
rechts von Treppe.JPG (525.76 KB)
rechts von Treppe.JPG
an der Hecke.JPG
an der Hecke.JPG (481.97 KB)
an der Hecke.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Hier jetzt das nachgereichte Bild mit der Sicht zum Haus hin.
Sicht zum Haus.JPG
Sicht zum Haus.JPG (404.45 KB)
Sicht zum Haus.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Der Garten liegt ja recht tief! Wenn Du etwas willst, was Dein Fenster beschattet, bleiben ja nur Bäume!!
Aber immergrüne Bäume gibts doch nur als Nadelbäume, oder irre ich da?
Und auch die würden Jahre brauchen, bis sie gross genug sind!!
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

@Mel

Danke für die Bilder und den ersten Tip. An etwas exotisches hab ich auch schon gedacht.

@Chiva

Im Winter ist mir das eigentlich egal ob da noch was dran ist was Schatten wirft oder nicht. Weil im Winter brauch ich es eh warm und da ich im Keller wohne, ist das im Winter schon vorteilhaft wenn die Sonne rein scheint. Zumal sie im Winter ja eh nicht so strak ist wie im Sommer.

Ich glaub auch das es immergrüne Bäume nur als Nadelbäume gibt.

An Palmen hab ich auch schon gedacht, doch wollte ich auch nach Möglichkeit den Winterschutz umgehen. Und da gibt es glaub ich auch nicht viele Palmen die sowas mögen. Im Freien, bei Wind und Wetter.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen. Zur Not muss meine Mum in den sauren Apfel beißen und wir müssen ein oder zwei Laubbäume pflanzen.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Magnolia grandiflora ist doch immergrün.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Arbutus auch ich weiß nur nicht wo Dommy wohnt? Ist das Mitteldeutschland
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Zitat geschrieben von Mel
Arbutus auch ich weiß nur nicht wo Dommy wohnt? Ist das Mitteldeutschland


Hey Mel, ich wohne in Sachsen Anhalt, in der Nähe von Halle/Saale.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Müsste eigentlich gehen! Der Arbutus wächst auch relativ zügig, während die Magnolie und die Trachy schon in einer gewissen Größe gekauft werden müssten (und die sind echt teuer )

Mal sehen, was die anderen noch für Ideen haben
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Danke für die schnellen Reaktionen.

Werd mich da mal schlau machen was die einzelnen Pflanzen angeht.

Bin auch gespannt was die anderen noch für Vorschläge haben.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Dommy,

bitte, ich bin vermutlich etwas begriffsstutzig, aber wieso braucht man einen Baum, um ein Kellerfenster zu beschatten????

Wenn man z.B. einen Sommerflieder davor stellt, kann man mit Vergnügen Schmetterlinge beobachten. Oder man pflanzt einen Jasmin hin, dann duftet gleich das ganze Zimmer.

Oder, wenn man es exotisch mag, kann man auch eine Araucarie nehmen, die läßt immer noch etwas Licht durch, denn ganz duster ist auch nicht unbedingt schön, vor allem nicht bei schlechtem Wetter, was es in unseren Breiten ja auch des öfteren eben soll.

Und im Winter ist blattlos vermutlich viel angenehmer.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein Bambus aus der Gattung Fargesia wäre vielleicht auch eine Idee.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

@ Baghira

Ich brauch nicht unbedingt einen Baum um das Fenster zu beschatten, deswegen frag ich hier ja nach anderen Optionen.

Im Sommer liegt auf dem Fenster ugefähr 8 - 10 Stunden die volle Sonne drauf. (im Hochsommer) Und das Zimmer heizt sich in dieser Zeit übel auf. Mit einer Beschattung wollte ich dieses aufheizen ein wenig eindämmen. Das besagte Zimmer, ist mein Zimmer, und wenn es zu warm ist, dann schlaf ich nicht gut, bzw. gar nicht. Ich brauch nicht unbedingt viel Schlaf, aber ab und zu ist das notwendig.

Blattlos im Winter hat mit Sicherheit den Vorteil, das man in dieser dunklen Jahreszeit mehr Licht bekommt. Das ist auch ein Aspekt den ich berücksichtigen muss.

In erster Linie geht es mir aber nicht um den Schatten vor meinem Fenster, sondern um die große Fläche zwischen Grill und Bank. Ich würde das ganze stück gern irgendwie verschönern. So das man auch im forderen Teil des Gartens etwas zu anschauen hat und sich noch lieber in seinen Garten setzt. Weißt?

@Roadrunner_1

Die Bambusgeschichte hört sich auch nicht schlecht an, aber ich hab da so meine Bedenken. Da Bambus nicht unbedingt in unseren Garten passt. Ich möchte auch nicht unbedingt eine Bambusinsel in die Fläche, bzw. vor meinem Fenster errichten.

Die Idee von Baghira mit dem Sommerflieder oder dem Jasmin hört sich für mich momentan am verlockensten an.
Avatar
Herkunft: Green24 Forum
Beiträge: 213
Dabei seit: 03 / 2008

Stephan.CAT

Also wenn es das Fenster ist welches man(n) auf dem letzten Bild sieht würde ich einfach mal sagen, Regentonne vorstellen dann hat sich das erledigt mit der Sonne und dem aufheizen
ansonsten Rollo kaufen und runterziehen feddich
Oder wie schon geschrieben irgendwas Buschiges davor.

Gruß
Stephan
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Hey Stephan,

ja, es handelt sich um das Fenster auf dem Bild. Ein Rollo ist da schon dran, und ist im Sommer fast immer unten.

Doch ne schöne Pflanze ist doch sehenswerter als ein Rollo.

@all

Haltet Euch bitte nicht unbedingt an dem Fenster auf! Es geht mir um den forderen Teil der Oase, welchen ich gestalten möchte. Zwischen Grill und Bank...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.