Unsere Dialekte

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Also bei uns in Frankfurt isses bassiert, dass nach erer Werzhausschläscherei einer wesche schwerer Körberverletzung vorm Kadi gestanne hat und da hat'n der Rischter grefraacht, wie des alles so gekomme wär. Und da hat der gesacht: "Eisch waaß aach net. Drauße hat's als getretscht und die Stimmung war mords gedetscht und da hammer so friedlisch beisamme gesotze und uff aamal hat aam von uns 's linke Aach hauße gehonke."

Dazu passt auch die Drohung: Ei isch haach der uffs Aach un uffs annern Aach aach.

Aber das ist noch nix gegen Dillenburg: Als ich den folgenden Vers zum ersten Mal gehört habe, habe ich gedacht, es sei Texanisch (man muss das R recht texanisch rollen, dann klingt es richtig:)

Söiste net de Soi em Goarde
söiste wöi se wöile
wä se dääfe Löschr growe
en de gäääle Roiwe.

Womit mer absolut beim vorgeschribbene Thema wärn!

Zitat geschrieben von Hesperis

schie enn eerne Stobbe drenn.

Nor de Robbert mescht dos nitt.
De fänds drauße schie wanns schitt.

nach Heinrich Hoffmann


Net dass jetzt jemand denkt, des wär Frankforderisch! Des is Sachsenhäuser Platt, da wo auch der Stoltze her war den wo mer immer für'n Frankfurter halde duht, un dadebei war en astreiner Sachsehäuser!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Da hab ich auch noch so was herbstliches:
Sitzt e Wermsche mit em Schermsche unterm Ärmsche uffm Termsche,
kommte e Stermsche werft des Wermsche mit dem Schermsche unterm Ärmsche vom Termsche.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Dann wenn´s draußen stürmt und regnet (bei uns gatscht)
und der Regen auf´s Fenster klatscht
(Vorschlag von meinem Sohn: und das Reh auf´n Förster klatscht)
bleiben all die braven Kinder
still in ihrem Zimmer/Stube drin.

Nur der Robert möcht/mag das nicht.
Der findest es draussen schön, wenn´s regnet (bei uns schifft).
Und er holt sich seinen Schirm,
um im Regen rum zu tapsen/platschen.

@Grünhilde: da brauche ich Hilfe: was heißt "hauße gehonke"?
Und beim texanisch hat es lange gedauert

Siehst du nicht die Sau im Garten
siehst du wo sie wühlen
wo sie tiefe Löcher graben

en de gäääle Roiwe. ?? Da fehlt es wieder
in der ganzen Reihe??


Das Würmchen gefällt mir gut

Da kann ich in Hochdeutsch nur die Fligen dagegenhalten. Die sind aber eigentlich nur gesprochen/gehört richtig verwirrend

Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen fliegen Fliegen Fliegen nach.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Gibt's denn hier keine echten Nordlichter?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Beatty
...
Meine Oma kam aus dem ehemaligen Ostpreussen. Dort wurde bei allem, besonders wenn es sich um Personen handelt, die man gern hatte, ein -chen angehängt. Marjellchen, Sabinchen, Omchen, aber auch Linchens Füßchen.....

Das hier ist ein sehr lehrreicher Thread.
Jetzt weiß ich auch, warum die Oma meines GGs sämtliche Namen ihrer Kinder, Schweigerkinder, Enkel, Schwigerenkel und Urenkel ein -chen hängt, was uns allen ganz gehörig auf den Geist geht. Oder will man mit "um die 40" oder mit ü60 noch Beatchen, Markus-chen, Ritachen, Christianchen... genannt werden?! Nur bei Jochen geht das nicht, aber der wird zu Jochi-lein....


@Sanne: Hm... Wenn dein Vater so nicht spricht....
Ich habe auch eher das Gefühl, das kommt aus Richtung Münsterland. Da gibt es nämlich Pättkes/Pättkens. Das sind z.B. kleine schmale Wege.
Mein Papa, der münsterländer Platt sprechen kann, sagt z.B. zu einer Bratwurst immer "Würs(t)ken". Und weil er weiß, dass ich bei dem Wort , sagt er es absichtlich - mal mit, mal ohne t.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Da wird dann wahrscheinlich ein Jochelchen draus. Aber das mit dem -chen-Trauma kann ich nachvollziehen, da hab ich auch drunter gelitten, vor allem weil ich so gar nicht -chen bin Wie heißt es im Lied "nothing sweet about me"


@Commiphora: ganz wenige, Green24 scheint einen echten Schwerpunkt im Südwesten der Republik und der angrenzenden Länder zu haben.
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Beatty
was heißt "hauße gehonke"?
Und beim texanisch verließen sie mich. Keine Witterung, worum es da geht.


hauße gehonke = draußen gehängt.

Das Texanische übersetz ich noch nicht. Lass die andern auch mal raten.

Aber hier ist noch was Schönes aus Dilleborrrsch (wo mr Warschmarschirn mit drei R schroiwe duht):
(Echt erlebt)
Lehrer im zweiten Schuljahr: "Warum flanzt mr immr so Bääm on de Stroaßerond"?
Die Kinder schweigen. Endlich erhebt sich ein Bub und stößt hervor:
"Wannaanrdewiddrrnt"
"Rischtisch!" sagt der Lehrer und der Student aus dem fernen Frankfurt, der im Unterricht hospitiert, steht vor einem Rätsel. Nach der Stunde fragt er den Lehrer: "Können Sie mir mal auf Hochdeutsch sagen, was der Klaus da geantwortet hat?" "Uff Hochdeitsch? Er hot geseit: (der Lehrer wiederholt gaaanz langsam:) Wann aanr dewiddr rennt."
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Damit einer dagegen rennt/fährt????
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Beatty
Damit einer dagegen rennt/fährt????


Genau. Wobei das "wann" noch viel anderes bedeuten kann, z.B. eher eine Warnung oder eine Gelegenheit oder was weiß ich. In die oberhessische Grammatik muss man sich ganz landschaftlich erst mal einfühlen ...

Übrigens: Tät ich Markus heißen, würde ich aber Wert drauf legen, dass aus mir wenigstens ein Marküsschen wird.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Beatty

Siehst du nicht die Sau im Garten
siehst du wo sie wühlen
wo sie tiefe Löcher graben

en de gäääle Roiwe. ?? Da fehlt es wieder gelbe Rüben = Möhren
in der ganzen Reihe??


und als Reaktion auf das Gewühle der Hilferuf:

Spitz komm enaah, beisse en die Baa,
sosst mache mer dei Äiser noch die Roiwe kortz un klaa!

edith sacht: die Marküsser dun doch Maggus heiße
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Beatty


Siehst du nicht die Sau im Garten
siehst du wo sie wühlen
wo sie tiefe Löcher graben

en de gäääle Roiwe. ?? Da fehlt es wieder
in der ganzen Reihe??


Das war schon ganz schön gut. Geschrieben versteht man es allerdings auch leichter als beim Hören.

Also, richtig heißt es:

Siehst du nicht die Säue im Garten,
siehst du, wie sie wühlen,
wie sie tiefe Löcher graben
in den gelben Rüben.

Zitat geschrieben von Hesperis

Spitz komm enaah, beisse en die Baa,
sosst mache mer dei Äiser noch die Roiwe kortz un klaa!


Maan'sch aach! Iss ja aach woahr!

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Grünhilde
...
Übrigens: Tät ich Markus heißen, würde ich aber Wert drauf legen, dass aus mir wenigstens ein Marküsschen wird.

Nee, da legt die Oma gesteigerten Wert drauf, dass der eigentliche Name nicht verunstaltet wird.
Darum würde sie niemals aus Markus-chen ein Marküsschen machen. Es gibt nur eine Ausnahme: Jochi-lein....
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, dafür, dass das für mich alles Fremdsprachen sind halte ich mich ganz gut.


Spitz komm her, beiss ihn in die Beine
sonst macht mir die Ärsche (im Sinne von Biester) noch die Rüben kurz und klein/kaputt


@Jule35: Bist du dann eigentlich Julchen?
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Jule35

Es gibt nur eine Ausnahme: Jochi-lein....


Der würd ich aber einen Enoch in die Familie pfeffern und eine kleine Meredith, da kann sie sich die Zunge abbrechen und alle anderen hätten ihre Ruh'.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Och, dann wurde auf Kosenamen ausgewichen, an die dann wieder das -chen gehängt werden konnte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.