Hallo Ihr Lieben,
wir haben uns am WE der Sanierung unseres Hochbeetes gewidmet. Als wir in unser Haus eingezogen sind, stand im Garten ein Holzbeet, etwa kniehoch. Leider war das Holz schon dieses Jahr verrottet und so habe ich das Beet am Samstag dem Erdboden gleich gemacht. Da ich aber aufgrund eines Bandscheibenvorfalls auf die Vorzüge eines erhöhten Beetes nicht verzichten mochte, haben wir den gestrigen Sonntag dazu genutzt ein neues Beet zu bauen.
Erst wollten wir solche Leichtbetonsteine (Pflanzsteine) nehmen. Die fand ich aber nicht wirklich schön. Holz kam nicht mehr in Frage. So haben wir uns im Baumarkt für Schalungssteine entschieden. Die gibt es mit Nut&Feder-System, sind innen hohl und können einfach aufeinander gestapelt werden. Befüllt haben wir die Steine mit der Erde aus dem alten Beet und den Rest füllen wir jetzt mit normaler Erde auf. Dann bekommt das ganze einen Abschluss aus Terrassenholz mit Einbauspots, damit es auch gut aussieht. Die Betonsteine werden in anthrazit gestrichen. Das Terrassenholz hat den Vorteil, dass die offenen Steine nicht so "rumstehen" und das ich auch mal eine Gießkanne etc. abstellen oder mich sogar auf den Rand setzen kann. Wir haben drei Reihen Steine übereinander gestapelt. Vorteil war hier, dass wir gleich zwei Komposter (einer von uns und einer von den Vorbesitzern des Hauses) "dem Erdboden gleich machen" konnten und in das Beet gekippt haben.....ganz klassisch: Kaninchendraht, Heckenschnitt (Äste), Grasschnitt und dann das, was im Komposter ganz unten ist. War noch kein Humus, aber auch nicht mehr weit davon entfernt. Schön mit vielen Regenwürmern durchsetzt
So, lange Rede, kurzer Sinn. In das Beet sollen die ganzen Kräuter, die ich aufgrund der Schneckenplage (Nacktschnecken) bei uns aktuell in Kübeln auf der Terrasse stehen habe. Wann pflanze ich die am Besten um? Es geht hier um Zitronenmelisse, Pfefferminze, Petersilie, Basilikum, Chilipflanzen (die aber noch klein sind) und zusätzlich noch neu zu setzende Kürbisse. Die Kürbisse sähe ich wohl nächstes Jahr aus. Kann ich die Kräuter jetzt schon umsetzen? Noch ist es ja warm.
LG, Moonstone
wir haben uns am WE der Sanierung unseres Hochbeetes gewidmet. Als wir in unser Haus eingezogen sind, stand im Garten ein Holzbeet, etwa kniehoch. Leider war das Holz schon dieses Jahr verrottet und so habe ich das Beet am Samstag dem Erdboden gleich gemacht. Da ich aber aufgrund eines Bandscheibenvorfalls auf die Vorzüge eines erhöhten Beetes nicht verzichten mochte, haben wir den gestrigen Sonntag dazu genutzt ein neues Beet zu bauen.
Erst wollten wir solche Leichtbetonsteine (Pflanzsteine) nehmen. Die fand ich aber nicht wirklich schön. Holz kam nicht mehr in Frage. So haben wir uns im Baumarkt für Schalungssteine entschieden. Die gibt es mit Nut&Feder-System, sind innen hohl und können einfach aufeinander gestapelt werden. Befüllt haben wir die Steine mit der Erde aus dem alten Beet und den Rest füllen wir jetzt mit normaler Erde auf. Dann bekommt das ganze einen Abschluss aus Terrassenholz mit Einbauspots, damit es auch gut aussieht. Die Betonsteine werden in anthrazit gestrichen. Das Terrassenholz hat den Vorteil, dass die offenen Steine nicht so "rumstehen" und das ich auch mal eine Gießkanne etc. abstellen oder mich sogar auf den Rand setzen kann. Wir haben drei Reihen Steine übereinander gestapelt. Vorteil war hier, dass wir gleich zwei Komposter (einer von uns und einer von den Vorbesitzern des Hauses) "dem Erdboden gleich machen" konnten und in das Beet gekippt haben.....ganz klassisch: Kaninchendraht, Heckenschnitt (Äste), Grasschnitt und dann das, was im Komposter ganz unten ist. War noch kein Humus, aber auch nicht mehr weit davon entfernt. Schön mit vielen Regenwürmern durchsetzt
So, lange Rede, kurzer Sinn. In das Beet sollen die ganzen Kräuter, die ich aufgrund der Schneckenplage (Nacktschnecken) bei uns aktuell in Kübeln auf der Terrasse stehen habe. Wann pflanze ich die am Besten um? Es geht hier um Zitronenmelisse, Pfefferminze, Petersilie, Basilikum, Chilipflanzen (die aber noch klein sind) und zusätzlich noch neu zu setzende Kürbisse. Die Kürbisse sähe ich wohl nächstes Jahr aus. Kann ich die Kräuter jetzt schon umsetzen? Noch ist es ja warm.
LG, Moonstone