Unkraut Wurzel - Giersch

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Zitat geschrieben von leines
Ich habe da mal was für euch eingestellt: post1295748.html#p1295748



Das klingt wunderbar. Blöde Frage von mir....Löwenzahn..was davon nehme ich denn? ich dachte früher immer, der Saft im Schaft wäre giftig? oder ist das doch nicht so? XD Sorry...ist Off Topic..
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

So weit ich weiß ist alles essbar an der Löwenzahn-Pflanze er ist nur etwas bitter an den älteren Blättern, weswegen man die etwas milderen, jungen Blätter verwendet. Aber vllt ist das für die Suppe ja egal?
Bitterstoffe regen übrigens die Verdauung und den Appetit an sind also gar nicht mal so ungesund

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich nehme immer die Blätter, jetzt sind sie noch nicht so bitter, darum gibt es die Suppe frisch auch nur im Frühjahr.
Giftig sind die nicht, sondern eher gesund, ich mache auch Salat daraus.
Früher hat man immer gesagt, die Blätter kann man so lange verwenden, bis sich Blüten zeigen, danach werden sie zu hart und zu bitter. Probiert habe ich es aber nicht.

Liebe Grüße, leines
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wenn man empfindlich ist, kann es wohl zu Problemen kommen: http://www.gizbonn.de/170.0.html

Ich esse Löwenzahnblätter fast das ganze Jahr hindurch und auch öfter als einziges Grünzeug im Salat, also auch in größerer Menge. Ohne Probleme.
Die älteren Blätter sind herber im Geschmack als die jungen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Oki Blätter und Blüten...aber keine Stiele vemrutlich...? Hab auch ein tolles Rezept für Löwenzahnhonig gefunden X-D
Aber anderes Thema
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Wurzel kann man auch essen. Beste Erntezeit ist der Herbst, weil die wichtigsten Stoffe (u.a. Inulin, besonders interessant für Diabetiker) dann von der Pflanze im unterirdischen Wurzelstock eingelagert werden. Hab ich aus dem Buch "Die 'Unkräuter in meinem Garten' von Wolf-Dieter Storl, da steht so was drin von den Stielen schreibt er nichts, nur folgendes:
Zitat
Der Löwenzahn ist ein sehr ergiebiges "Unkraut": Essbar ist jeder Teil der Pflanze, die Blätter in Salat oder Sauce, die Wurzel in der Gemüsepfanne oder in der Suppe, die Blüten im Salat oder als Sirup eingekocht, die Blütenknospen wie Kapern eingelegt.


Vom Giersch kann man aber nur "junge Blätter samt Stielen, Blüten, Samen" essen.

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.