unbekanntes urlaubsmitbringsel aus kreta? Peruportulak

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo!

jetzt habe ich auch mal ein problem... ich war letztes jahr auf kreta und als ich in matala spazieren war, habe ich so eine eigenartige pflanze gesehen... so eine art liane... die an einer pinie hoch gewachsen ist...
sie hatte in den astgabelungen immer solche eigenartigen knollen... von denen ich eine hand voll mit genommen habe und einpflanzte...

alles ist wunderbar gewachsen... die pflanze klettert wuchernd und ich habe jetzt gesehen dass sie jetzt auch anfangt solche knollen zu bilden...

habe leider keine ahnung was es sein könnte... vielleicht kennt es ja jemand...

lg

ps.: auf dem bild sind die herzförmigen blätter die pflanze:)
Brighamia insignis 010.JPG
Brighamia insignis 010.JPG (926.64 KB)
Brighamia insignis 010.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Gute Idee!!! Das würde mich auch interessieren, schließlich wuchert der Steckling den du mir davon gegeben hast, bei mir auch schon ganz schön dahin und ist jetzt bereits 50 cm hoch geklettert *freu*
Bin so gespannt ob das Teil auch blühen könnte....

lg robi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr beide,

der Hinweis mit den Knollen hat mich an diese hier erinnert ... ist vielleicht damit verwandt, weil die Blätter nicht ganz übereinstimmen???

Dioscorea bulbifera - Air potatoe
http://images.google.at/images…a=N&tab=wi

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Anfangs dachte ich mir ja ob es nicht vielleicht möglicherweise eine kletternde Aristolochia Art ist, zum beispiel Aristolochia sempervirens zu deutsch immergrüne Osterluzei. www.blickwinkel.de/archive/BLW046866
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

so jetzt hab i mal a bild von den "knollen" gemacht.... vielleicht hilft das weiter... also die dioscorea bulbifera glaub i eher net... aber da du dioscorea sagst... es könnte schon damit verwand sein... gute idee*g*

lg
Brighamia insignis 011.JPG
Brighamia insignis 011.JPG (980.41 KB)
Brighamia insignis 011.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Mich haben die Blätter irgendwie an Efeutute erinnert, nur hab ich da noch nix von Knollen gehört.
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

na, epipremnum isch es sicher net... da es sehr stark klettert und knollen hat... werde morgen nochmal bessere bilder machen von den knollen...

glg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Sorry, pelargos ... ich hab an runde Knöllchen gedacht

Diese kenn ich leider nicht!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

na moni, du brauchst di doch net entschuldigen*g*

hätte ja sein können... denn die dioscorea bulbifera bekommt auch so brutknöllchen in den blattachseln....

ich habe heute nochmal ein besseres bild von den "knollen" gemacht...


lg
11.11.07 002.JPG
11.11.07 002.JPG (925.08 KB)
11.11.07 002.JPG
11.11.07 001.JPG
11.11.07 001.JPG (950.61 KB)
11.11.07 001.JPG
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So Leute

Nun bildet mein kleiner Ableger Knospen *freu*

Vielleicht bringt das ja endlich Licht ins Dunkel.... die Knospen sehen so aus als ob sie sich zu einer Traube oder Dolde entwickeln würden, die aus mindestens 15 Blüten besteht....... Vielleicht doch ein Seidenpflanzengewächs.....


lg robi
kn..JPG
kn..JPG (42.58 KB)
kn..JPG
kno.JPG
kno.JPG (39.84 KB)
kno.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das finde ich auch interessant, zumal meine ja gerade mal 30 cm hoch ist und die Mutterpflanze von Pelargos meterhoch herumrankt ohne je geblüht zu haben.

Könnte eventuell am Standort liegen, weil meine war bis vor zwei Wochen in einem kühlen Raum und ist jetzt im warmen hellen Wintergarten, wo sie prompt zur Blütenbildung angeregt wurde

lg robi
kreta.JPG
kreta.JPG (158.97 KB)
kreta.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@Jondalar: Schönes Rankgitter, hast du das selber gemacht?

DAGR
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von DAGR
@Jondalar: Schönes Rankgitter, hast du das selber gemacht?

DAGR


Hallo

Nein das hab ich aus dem Blumenladen mitgenommen, da war es vorher die Kletterhilfe für einen Jasminum.

lg robi

Die Knospe wächst und wächst... die Spannung steigt
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Von den Blättern und den Knollen hätte ich erst auch eine Anredera getippt.
Aber die Blüten sind anders...
Oder sind die lila Blüten nicht von deiner unbekannten Schönen?
Bin ja mal gespannt, wie es weitergeht!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.