Unbekanntes Jungpflänzchen :) -> Wunderblume

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich hab vor einem Monat oder so einen unbekannten Samen, der ziemlich dick war und hart, in Seramis gelegt, habe mir aber keine Hoffnung gemacht, dass etwas daraus wird. Aber nur 4 Tage später guckte ein dicker Keimling aus der Erde. Meine Mutter sagt, dass es einer Bohne ähnelt...Ich weiß es allerdings nicht! Die Pflanze dürfte einheimisch sein, aber ich hab den Samen geschenkt bekommen, deswegen weiß ich nicht, woher er stammt.

Und mir fällt gerade ein, dass ich vergessen hab, den aktuellen Stand der Pflanze zu fotographieren, oder nicht mehr weiß, wo ich das Foto hingepackt habe...Ich gehe jetzt sofort runter, um ein Bild zu machen

Aber vielleicht reichen die beiden Bilder ja, ich weiß ja nicht, wie häufig diese Pflanze ist (obwohl ich denke, dass sie nicht selten ist)
P1180148.JPG
P1180148.JPG (1.44 MB)
P1180148.JPG
P1180135.JPG
P1180135.JPG (1.31 MB)
P1180135.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das scheint die Wunderblume zu sein...
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Wirklich? Hört sich spannend an Am Besten mach ich wirklich schnell mal die aktuellen Bilder!
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Ja, das ist auf jeden Fall eine Wunderblume!
Hier sieht man ein Bild von Ameise15s Keimlingen.

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich hab jetzt aber ein Foto gemacht, nur mal um sicher zu gehen^^ Dann wollte ich dazu noch fragen, ob und wie ich die Pflanze düngen soll, ob Seramis das richtige Substrat ist, ob es ok ist, wenn sie schon seit fast einem Monat draußen Standen und warum die sonst so mickrig aussehen Danke sehr schonmal!
Wunderblume.JPG
Wunderblume.JPG (452.61 KB)
Wunderblume.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na ja, sie sind etwas frostempfindlich, aber wir hatten ja keinen Frost. Sie wollen lieber in guten nahrhaften Gartenboden oder in einen grossen Kübel mit ausreichend Dünger, das kleine Töpfchen ist ihnen zu eng!

Die Samen sind nicht so frostempfindlich, die keimen gerade von selbst bei mir im Garten (das dürfte aber dem milden Winter zu verdanken sein).
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

danke sehr! Ich werd sie wohl in einen Kübel setzen und dann in Erde, weil mir Seramis nie so gut erscheint...Zwar hygienischer und praktischer, aber irgendwie find ich, dass die Pflanzen dadrin nie so stark werden^^
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du musst bei Seramis etwas mehr düngen, in Erde sind ja schon Nährstoffe enthalten, in Seramis nicht...
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Andrea

sollte man die Pflanzen einzeln oder in Gruppen ins Freiland pflanzen?
Hab mal irgendwo gelesen - dass die einzelne Pflanze sehr buschig und groß wird - kannst du das bestätigen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, die werden leicht 80cm im Umfang und 60-70cm in der Höhe! Aber mit dem genügenden Abstand, würde ich sie schon in Gruppen pflanzen, so wirken sie besser!
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Noch eine letzte Frage: Ich habe einen Dünger von Substral, der das Verhältnis 6:4:6 hat. Ist der geeignet? Oder sollte ich mir besser extra Seramis-Dünger kaufen? Wenn der Dünger nicht in Ordnung ist, dann hätte ich noch ein No-Name-Produkt und ich glaub noch einen anderen Dünger. Da müsste ich aber das Verhältnis nachgucken.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oah, ich bin leider nicht der Seramis-Experte....fragen wir die Fachfrau, Mel?
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Danke Andrea,

dann weiß ich jetzt schon - wo sie ihr Plätzchen im Garten finden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Samen würde ich (wenn du kannst) rauspflanzen, dann musst du auch weniger gießen

Falls du sie im Topf halten möchtest, was theoretisch ja gar nicht schlecht ist, dann brauchst du sie im Winter nur mit dem Topf reinräumen, würde ich die ganz normal mit Flüssigdünger versorgen!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.