Unbekanntes Grünzeug mit roter Färbung? Bromelie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,

diese hab ich heute von meiner vermieterin bekommen. nicht so ihr fall meinte sie. allerdings keine ahnung was es genau ist.
blätter grün und stehend, in der mitte rotgefärbte blätter...denke die werden auch mal grün (später)....

lg
erika
Bild 220.jpg
Bild 220.jpg (130.05 KB)
Bild 220.jpg
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm, das ging aber flott....bist du dir da sicher oder doch eher wackelige antwort?

übrigens...ganz tolle fotos...täusche ich mich oder magst du orchideen?

lg
erika
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Hallo,
bin mir zu 90% Sicher ohne Blüte bleibt immer ein restzweifell.
Ja,ich bin Orchideenliebhaber.

LG
Christian
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

dann könntest du mir vielleicht sagen welche orchideensorte ich im büro stehen habe..ja ?! wäre auch mal interessant...
momentan suche ich für all die pflanzen hier, welche ich nicht selber gezogen habe den namen....
soll ich mal ein foto machen? meinst du, du könntest dazu was sagen christian?
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Stelle doch einfach mal Fotos ein,bei den Orchis bin ich mir Ziemlich sicher dir Helfen zu können.Habe zur Zeit etwa 1.200 Exemplare im GH

LG
Christian
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

also hier das orchideenbildchen...
RIMG0067.JPG
RIMG0067.JPG (652.74 KB)
RIMG0067.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Diese ist eindeutig eine Oncidium Variegatum Hybride.
Sehr Pflegeleicht.Nach der Blüte benötigt die Pflanze eine Ruheperiode in der sie fast ganz trocken gehalten wird.Es erscheinen in den Blattachseln an der Bulbenbasis die Neutriebe.,erst wenn diese neue Wurzeln gebildet haben,werden die Wassergabemn wieder erhöht.Bis dahin ernähren sich die NT von der Bulbe die in folge etwas schrumpft.

LG
Christian
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm, also noch mal zur angeblichen bromelie...das mag auch die richtung sein...aber irgendwie hab ich immer noch nicht die genaue sorte erfahren. bislang sehen blätter auch anders aus und es gibt so eine direkte mitte nicht...bislang auch wohl nieeee eine blüte gehabt...

könntet ihr euch täuschen???

hab noch neue fotos gemacht...setze sie hier gleich rein..als doch noch mal genauer schaun. vielleicht ist es doch ne grasart
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

also hier noch mal genaueres bild...es sieht doch eher aus wie eine reine grünpflanze..
..oder hat sie nur nicht geblüht weil vielleicht drei in einem topf sind??? sieht irgendwie so aus...
Bild 248.jpg
Bild 248.jpg (814.54 KB)
Bild 248.jpg
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Hallo ,
es gibt wie auch bei den Orchideen, bei Bromelien eine Unüberschaubare Menge an Hybriden,das macht es ohne Blüte auch so schwer sie genau zu Bestimmen.Das die Bromelie noch nicht geblüht hat liegt sicher an der Haltung.Bromelien Blühen nur einmal aus jedem Trieb.nach der Blüte und dem Ausreifen des Neutriebs stirbt der alte Teil ab.Fülle die Blatttrichter mit Wasser und stelle sie so Hell wie nur möglich.Auch für Bromelien gilt Hohe LF,das sie sehr oft am Naturstandort zusammen mit Orchideen die Baumkronen Bewohnen.

LG
Christian
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

na dann werd ich sie mal aufs fensterbänkchen stellen und mit wasser aufgießen wie du beschrieben hast...
sollte ich denn nu mal umtopfen und schaun ob es drei sind und diese dann teilen? was meinst du?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Achtung Mit dem Apfel, wenn du Blühende Orchideen in der Nähe hast.Die Stoffe die der Apfel in die Raumluft abgibt,lassen Orchis über Nacht verblühen.

LG
Christian
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

@Rose, toller Tip!
Funktioniert das auch bei anderen Pflanzen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.