Hallo liebe Gartenfreunde,
Wir lieben unsere Hängeulme, da sie in unserem Garten den besten Sonnenschirm darstellt, den man sich denken kann. Leider verliert sie in diesem Jahr extrem viel Laub, weil sich wohl ein oder mehrere verschiedene Schädlinge eingenistet haben. Die Blätter werden erst Gelb (Chlorophyll -verlust durch Schädling?) dann Braun und trocken bist die Blätter schließlich abfallen.
Auffällig sind die vielen weißen Flecke an der Blattunterseite, die sich nicht wegwischen lassen. Auch tummeln sich viele, mir unbekannte winzige Fluginsekten auf den Blättern herum. Auf den befallenen Blättern befinden sich oft auch leere Hüllen von Insekten, die wohl ihr altes Gewand abgestreift haben. Ob dies völlig verschiedene Arten sind oder dieselbe Art in den verschiedenen Stadien ist, kann ich natürlich nicht sagen. Da aber diese Tierchen leere Hüllen hinterlassen und alle auf diesen Baum leben liegt der Verdacht nahe, dass diese Insekten die Blätter des Baumes für ihren Entwicklungszyklus brauchen. Vielleicht erkennt ihr die Plagegeister und wisst, wie wir sie loswerden können. Wir haben den Baum leider auch immer sich selbst überlassen. Vielleicht wäre auch ein Erziehungsschnitt hilfreich, den Baum widerstandfähiger zu machen. Allerdings habe ich nicht die geringste Ahnung, wie das geht. Vielen Dank im Vorraus!
Wir lieben unsere Hängeulme, da sie in unserem Garten den besten Sonnenschirm darstellt, den man sich denken kann. Leider verliert sie in diesem Jahr extrem viel Laub, weil sich wohl ein oder mehrere verschiedene Schädlinge eingenistet haben. Die Blätter werden erst Gelb (Chlorophyll -verlust durch Schädling?) dann Braun und trocken bist die Blätter schließlich abfallen.
Auffällig sind die vielen weißen Flecke an der Blattunterseite, die sich nicht wegwischen lassen. Auch tummeln sich viele, mir unbekannte winzige Fluginsekten auf den Blättern herum. Auf den befallenen Blättern befinden sich oft auch leere Hüllen von Insekten, die wohl ihr altes Gewand abgestreift haben. Ob dies völlig verschiedene Arten sind oder dieselbe Art in den verschiedenen Stadien ist, kann ich natürlich nicht sagen. Da aber diese Tierchen leere Hüllen hinterlassen und alle auf diesen Baum leben liegt der Verdacht nahe, dass diese Insekten die Blätter des Baumes für ihren Entwicklungszyklus brauchen. Vielleicht erkennt ihr die Plagegeister und wisst, wie wir sie loswerden können. Wir haben den Baum leider auch immer sich selbst überlassen. Vielleicht wäre auch ein Erziehungsschnitt hilfreich, den Baum widerstandfähiger zu machen. Allerdings habe ich nicht die geringste Ahnung, wie das geht. Vielen Dank im Vorraus!
markierklein.jpg (320.06 KB)
markierklein.jpg
markierklein.jpg
Tierchen.jpg (59 KB)
Tierchen.jpg
Tierchen.jpg
lebend.jpg (223.64 KB)
lebend.jpg
lebend.jpg