Unbekannte Wesen im Gartenteich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ihr zwei,

ist doch alles okay.
Ich gehe mal davon aus, dass wir alle das Gleiche im Sinn haben: das Wohl des Tieres; - und das ist auch das Wichtigste.

Ich persönlich verurteile es erstmal nicht, wenn sich jemand bestimmte Kröten oder so im Teich oder sonstwo wünscht, und die dann meinetwegen auch aus irgendeinem Tümpel "entführt" - solange gesichert ist, dass die Tiere artgerecht leben können.

Aber eben: Verbot ist Verbot, und es macht kaum Sinn darüber zu diskutieren, weil es seine Gründe hat. Wo kämen wir denn hin, wenn es solche Verbote (und eigentlich sind es ja auch eher Sicherheitsvorkehrungen.. ) nicht gäbe?
Zumal dieses Gesetz nicht nur beinhaltet, dass man z.B. Kaulquappen nicht einfach irgendwo selbst ansiedeln darf, sondern eben auch, dass man sie nicht einfach selbst AUSsiedeln darf.

Im Grunde ist es schon schlimm genug, das Tiere bestimmter Rasse hauptsächlich in Gefangenschaft leben, oder anders: als Haustiere hingezüchtet werden, nur dass der Mensch sich an den "positiven", bequemen Eigenschaften erfreuen kann.
Etwas weit hergeholt; aber ich denke, das trifft es ganz gut.

Mir persönlich geht es in erster Linie um den Teich, das Biotop. Ich freue mich, wenn ich Besuch von Fröschen oder Kröten kriege, aber nicht auf Teufel komm raus bzw. Kaulquappe komm her =)
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

solche aussagen find ich ziemlich daneben.
Zitat
Aber wenn man eine Knoblauchkröte im eigenen Teich haben will muss man, denke ich, schon nachhelfen -- manche Tiere müssen zu ihren Glück gezwungen werden

ob es letztendlich ihr glück ist, wenn sie, ihrer art gemäß, spätestens zum laichen versucht zurück in ihr geburtsgewässer zu finden & dabei umkommt, weil
Zitat
Schließlich können sie ja keine ungünstigen Biotope "überfliegen" um in ein günstiges zu kommen.


mir liegt noch mehr auf der zunge, aber ich bin mal leise.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das die Kröten in ihren Geburtteich zurückgehen halte ich für ein Gerücht, denn sonst gäbe es ja nur in einen Teich weltweit Kaulquappen der Erdkröte.
Wenn ich eine Kröte aus Bayern in Sachsen aussetze läuft sie schließlich auch nicht zurück, sondern sucht sich in Sachsen einen Teich zum Laichen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat
das die Kröten in ihren Geburtteich zurückgehen halte ich für ein Gerücht

man kann sich natürlich alles so zurechtreden, dass es einem in den kram passt, aber so einfach ist das nicht. es gibt unterschiede, manche suchen sich freiwillig neue lebensräume, andere wiederum sind ortstreu & versuchen dahin zurückzukehren, wie die erdkröte bspw. (wenn jetzt doch andere stellen besiedelt werden, dann kommt das vor, aber dann tun sie's bestimmt nicht da & dort, wo du ihnen das aufzwingen willst).

& erzähl mir nicht, dass du die 100% schon als kaulquappe unterscheiden kannst,
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich wollte hier alles andere als einen Streit anfechten und als Tierquäler und als Gesetzesbrecher Nr. 1 lass ich mich auch nicht hinstellen.

Und: Knoblauchkrötenkaulquappen kann man 100% von Erdkrötenkaulqappen unterscheiden, da sie bereits völlig anders gefärbt sind als Erdkrötenkaulquappen, zweitens kommt noch der emense Größenunterschied dazu, der auch bereits in den jüngsten Tagen zu unterscheiden ist.

Und: Bei mir ist bisher keine Kaulquappe verendet und ich kenne auch zudem einige Mitglieder des Tierschutzbundes die Das bei mir akzeptieren, da die Kröten bei mir sehr gute Bedingungen vorfinden und ich sie immer in ihren Ursprungsteich zurückbringe.


So wie von dir muss ich mir wirklich nicht kommen lassen!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

nun bleibt mal bitte locker!
also ich denke mal, dass es 2 seiten gibt, von der man die sache betrachten muss!
1. das naturschutzgesetz ist nunmal da und muss dementsprechend auch beachtet werden!
2. du kannst ein biotop noch so toll und naturnah und artgerecht einrichten und würdest dennoch jahrhunderte warten können, dass bestimmte arten sich dort ansiedeln, ganz einfach aus dem grund, weil die nächste natürliche population zu weit weg ist!

dieses gerücht, dass kröten und auch die meisten frösche versuchen zum geburtsteich zurückzukehren, um dort abzulaichen, ist leider kein gerücht, sonst wäre die prekäre situation bei manchen arten nicht so heikel, wie sie leider nun mal ist!
es gibt beobachtungen, dass froschlurchweibchen, die ihres brutteiches beraubt wurden verzweifelt an der stelle nach einer ablagemöglichkeit suchen udn dann sogar in vogeltränken, kleinsten pfützen oder ähnlichen wasseransammlungen ihren laich ablegen! sie wandern also nicht einfach mal eben so zum nächst besten teich, sondern sind leider schon sehr standorttreu!
wobei es aber zum glück immer wieder ausnahmen gibt, ansonsten wären sie glaub ich schon völlig ausgestorben!

somit haben wir hier die situation, des biotopschwunds auf der einen, der ortstreue auf der anderen und des angebots von neuen biotopen aus menschenhand!
dieses miteinander als ganzes zu betrachten und von fall zu fall abzuwägen, was für die art in dem falle korrekt und vernünftig wäre massen sich leider vielerlei leute an, die leider nicht alle faktoren genügend berücksichtigen!
dieses jetzt aber in allen einzelheiten auszudiskutieren, würde hier aber glaub ich zu weit führen!
deshalb mach ichs kurz und würde sagen ein austausch von laich! niemals landgängigen tieren! zwischen gartenteichen ist und sollte kein problem sein!
eine entnahme von naturstandorten dagegen würde ich nur dann befürworten, wenn abzusehen ist, dass dieses biotop in kürze zerstört wird!
ganz besonders ist in solchen fällen vorher genauestens zu informieren, um welche arten es sich handelt, und welche bedingungen als voraussetzung erfüllt sein müssten! und vor allem, ob nicht die lokalen behörden vor ort schon eine umsiedlungsmassnahme ergriffen haben!

sachliche diskussionen, auch über die heikelsten themen, können nie schaden!!! persönliche anfeindungen und beleidigungen haben dagegen in keinem forum was zu suchen und ich bitte dass zu unterlassen, weil es allgemein die stimmung eines forums drückt!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

belascoh, das war jetzt'n prima statement von dir.

iich denk aber nicht, dass ich in irgendeiner weise beleidigend oder ausfallend geworden wär .

& Stefan_09_08_1991, als tierquäler hab ich dich bestimmt nicht bezeichnet. ich werf dir höchstens gedankenlosigkeit im umgang damit vor, & daran kannste ja arbeiten
aber einfach behauptungen aufstellen wie, 'dass Kröten in ihren Geburtteich zurückgehen halte ich für ein Gerücht', & was du sonst noch so postest, lässt annehmen, dass du eigentlich nicht viel plan von der materie hast.

wenn du kröten magst empfehl ich dir, dich bspw. in einer örtlichen nabugruppe, oder werauchimmer in deiner gegend aktiv im kröten- & biotopschutz tätig ist, zu engagieren. da kannst du bspw aktiv helfen, dass kröten, frösche & lurche sicher ans ziel kommen (krötenzäune etc). kuck mal da ---> http://www.nabu.de/m05/m05_04/06298.html

peace, stella
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich muss trotz aller Kritik noch einmal das Theme "Kröten und ihre Geburtsteiche" aufgreifen, wer das nicht lesen möchte kann es ja überlesen.

ich bin mir fast sicher, dass Kröten nicht nur zu ihren Geburtsteich zurückkehren, da sie nur verzweifelt nach ihren Teich suchen, wo sie bisher ihren Laich abgelegt haben.
Wäre aber ein anderer, unzerstörter, Teich in der unmittelbaren Nähe, würden sie auch dort ablaichen und dies auch weiterhin tun.
Ich hatte mir als Kind auch schon Erdkrötenlaich von einen nahegelegen Teich geholt, wovon alle Kaulqauppen geschlüpft waren, auch sind alle aufgewachsen.
Ich habe schließlich die "fertigen" Kröten in einen großen See in meiner Nähe gebracht.
Ich habe bis heute keine Kröte bei mir gesehen, die bei mir im Garten nach ihren Geburtsgewässer sucht, das ja ein Aquarium war.

Ich komme also zum Schluss, dass Erdkröten und so wahrscheinlich auch andere Froschlurche das beste Laichgewässer in ihrer Umgebung aufsuchen.
Wenn ich also einen ausreichen großen Teich habe, der ein gutes Biotop ist und dort zum Beispiel 10 Kröten reinsetze, so denke ich, dass sie dort auch weiterhin ihren Laich ablegen werden.

Das beste Beispiel ist doch, wenn man einen Teich anlegt, dass sich später auch Krötenlaich finden wird, obwohl noch nie eine Kröte in diesen Teich geboren worden sein kann. Das ist darauf zurückzuführen, dass Erdkröten nicht nur am Teich leben sondern in einen großen Umkreis darum, so dass sie bei ihrer Wanderung zurück zu ihren bisherigen Gewässer auf den neu eingerichteten Teich treffen auch dort ihren Laich ablegen.

Deshalb vermute ich, dass das Gerücht, dass Kröten nur ihren Geburtsteich aufsuchen, genauso eines ist, wie das Hummeln nicht stechen, sondern beißen - nähmlich ein nicht korrektes. Nicht alles was in Büchern steht stimmt, ich habe meine Argumente aus eigenen Erfahrungen und logischen Zusammenhängen aufgebaut, sicherlich kann ich mich irren, das kann jeder, aber ich bin mir so gut wie sicher.

@stella_riamedia:
Ich war wohl etwas aufbrausend, ich bin mir nur jedoch ziemlich sicher, dass ich nicht gedankenlos mit Kröten und co. umgehe. Ich glaube den Gerücht (Gerücht oder nicht) einfach nicht und wollte so auch keine Gedankenlosigkeit, sondern nur meine Meinung zum Ausdruck bringen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.