Unbekannte Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

update
Nummer 1 ist dabei, das erste richtige Blatt "auszuspucken"

Nummer 2 musste ich etwas helfen, da die Keimblätter zusammenklebten. Jetzt haben sie sich aufgefaltet und die Pflanze richtet sich langsam auf. In der Mitte kann man schon Ansätze von neuen Blättern erkennen. Die müssen natürlich nach oben *g*

Von Nummer 3 hab ich heute beide Samen entsorgt, die waren butterweich und schimmlig. Ich probier's aber demnächst nochmal!

Nummer 4 hab ich heute auf Kokohum gestreut.
afrikanischer tulpenbaum 2008-04-15 b2.jpg
afrikanischer tulpen … 5 b2.jpg (984.69 KB)
afrikanischer tulpenbaum 2008-04-15 b2.jpg
unbekannt nr 1 2008-04-15 bild2.jpg
unbekannt nr 1 2008- … ild2.jpg (32.66 KB)
unbekannt nr 1 2008-04-15 bild2.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Was hängt denn da an der Nummer eins oben dran?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Das ist noch der Samen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Sieht irgendwie kurios aus...

Da kommen schon richtige Blätter und der hängt noch dran. Der kann sich wohl nicht trennen.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Könnte Nummer 4 vielleicht Zypergras sein? Ich meine, dass meine Samen auch so aussahen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Ich habe mit google keine Bilder von Zypergras-Samen finden können.
Von Nr. 4 hab ich deshalb mal bessere Fotos gemacht (hab das Streichholz zum Größenvergleich vergessen -> ist aber auf Seite 1)
Samen 4.2.jpg
Samen 4.2.jpg (232.58 KB)
Samen 4.2.jpg
Samen 4.1.jpg
Samen 4.1.jpg (197.93 KB)
Samen 4.1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die Nummer 1 sieht ja echt schon herrlich aus!

Bin gespannt, was das wohl sein wird...

Seit neuestem ertapp ich mich dabei, das ich mir Potpouris ganz genau anschaue...
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

ich hatte auch schon öfters spekuliert ob eventuell Teemischungen oder solche Duftmischungen vielleicht noch was brauchbares an Samen enthalten könnten. Dachte aber die sind sicher so getrocknet und behandelt, das da nichts mehr sprießt. Anscheinend sollte man das aber durchaus ausprobieren
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Tee habe ich schon erfolgreich gerade zwei Hibisken draus gezogen...

Also probier es einfach!
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Primna! Dann werde ich mir meine Teemischung aus dem Fachgeschäft in Zukunft nach den darin befindlichen Pflanzenteilen aussuchen und nicht mehr nach dem Geschmack. Hoffentlich hält mich die Verkäuferin nicht völlig für bekloppt
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Vielleicht hast ja Glück und das ist auch so eine Verrückte!

Das hätte zumindest den Vorteil, das sie dann selbst schon genau wüßte, wo die meisten Samen drin zu finden sind...
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

dann sind sicher die meisten Samen in der momentan ausverkauften Teesorte.....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.