Unbekannte Pflanze auf meinem Grundstück entdeckt? Lebermoos

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe letzes Wochenende bei der Arbeit im Garten eine unbekannte und ziemlich seltsam aussehende Pflanze entdeckt. Trotz längerer Recherche im Internet konnte ich sie leider nicht bestimmen. Vielleicht kann mir jemand hier jemand helfen und mir zumindest sagen was für eine Art von Pflanze dies ist. Damit meine ich ob es eine tropische, eine Moor-, eine Wasserpflanze oder so etwas ist.
Schon mal vielen Dank für eure Mühe.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das ist ein Lebermoos - könnte Marchantia polymorpha, das Brunnenlebermoos sein.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das bekommste schneller als Dir lieb ist.

Das wächst teilweise auf dem torfigen Substrat von gekauften Pflanzen,
hauptsächlich von Gartenpflanzen.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2009

Lebkucherl

Hi,
geb cantharellus da mal recht, ist ein Brunnenlebermoos, auch Marchantiaceae geschimpft.
Sieht aus wie lauter kleine Gesicher, sehr hübsch


Lg
Lebkucherl
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dieter ich hab doch keinen Garten ...aber wenn du sowas hast...ich nehm dir das gerne ab...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Brauchst Dich da nur in Gärtnereien und Baumärkten mit Pflanzenabteilungen im Aussenbereich umzusehen.
Da wäxt des Bflänzla in den Döbfla von Pflanzen, des brauch ich dann nicht zu versenden!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Unser Baumarkt hat doch keine Aussenabteilung.... ...und ne große Gärtnerei hab ich auch nicht im Umfeld... ...

Und dabei ist das sooo schööön....menno...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure Antworten. Es ist wirklich ein Lebermoos. Jedoch finde ich diese Pflanze eher abstoßend als schön.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das kann ich nicht verstehen - ich finde das Brunnenlebermoos ganz toll! Seine Sporenträger sehen aus wie kleine Schirmchen, richtig hübsch!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Seufz....ich bin hin und weg von dem Lebermoos......"haben mag"
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Na, da brauche ich ja nicht zu fragen, wie mein "Bodendecker" heißt
Ich vermute mal, er wächst, weil der Boden zu nass ist???
Schadet er anderen Pflanzen irgendwie? Also nimmt er zu viele Nährstoffe aus dem Boden?
Das zweite Bild ist eine Gesamtaufnahme, es ist im Augenblick dort etwas unordentlich, weil ich noch am Umgestalten bin.
Hintergrund meiner Frage: Muss das Moos weg oder stört es nicht weiter??
2009-08-17 003klein.jpg
2009-08-17 003klein.jpg (605.93 KB)
2009-08-17 003klein.jpg
2009-08-17 002a.jpg
2009-08-17 002a.jpg (580.38 KB)
2009-08-17 002a.jpg
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Also ich würde es lassen, sieht doch lustig aus
Außerdem brauchen Moose in der Regel kaum Nährstoffe, die hängen ja z.b: auch auf Dächern oder Bäumen. Außerdem hab ich da was Interessantes gefunden http://www.schneckenprofi.de/lebermooser.html
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Wow, wenn das mal kein Grund ist, die Marchantia wachsen zu lassen!

(Davon abgesehen bin ich (genau wie cantharellus offenbar ) ein Lebermoos-Fan - die Schirmchen der M. polymorpha sind doch ganz entzückend!)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.