Unbekannt im Garten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

@ Beatty: habe das Foto drüber gemeint
Aber ich glaube, dass es doch Misopates orontium ist.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hi Kruemelkoenig ich krieg kein Foto hin. Immer unscharf versuchs morgen noch einmal. Eins ging noch. Vielleicht erkennst du die Pflanze. Ich denke den Samen habe ich wahllos verteilt.
100_6871.JPG
100_6871.JPG (444.16 KB)
100_6871.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

danke Jörg. Ja, dürfte das Acker-Löwenmaul, Misopates, sein.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten morgen,
vor ein paar Jahren haben wir uns zwei Cematis Pflanzen zugelegt. Da ich jetzt einen Beitrag gesehen habe wo Clematis in einer Hecke gepflanzt wurden, möchten wir das auch probieren. Nun würde ich gern die Pflanzennamen kennen. Es sollen botanische Clematis sein?
SNC00849.JPG
SNC00849.JPG (338.29 KB)
SNC00849.JPG
SNC00850.JPG
SNC00850.JPG (323.1 KB)
SNC00850.JPG
SNC00853.JPG
SNC00853.JPG (298.81 KB)
SNC00853.JPG
100_6930.JPG
100_6930.JPG (436.82 KB)
100_6930.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die gelben Clematis sind eine ziemlich konfuse Gruppe. Es ist jedenfalls keine Clematis tangutica dabei. Es ist wohl Clematis orientalis im weiteren Sinne. Dazu gehören ca. 11 Arten z.B. C. orientalis, C. tibetana, C. glauca, C. akebioides und auch C. tangutica. Dazu kommen noch benamte Auslesen und Hybriden. Die Namen sind in den Gärtnereien aber ziemlich durcheinander. Deshalb müsste Clematis orientalis agg. reichen.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Ich wünsche euch einen sonnenreichen Tag,
etwas ungewöhnlich für jetzt aber ich habe ein Pflänzchen gefunden welches im März-April geblüht hat. Ein wenig habe ich schon gesucht aber keine Antwort gefunden. Die leicht blauen Streifen irritieren mich.
SNC00146.jpg
SNC00146.jpg (328.57 KB)
SNC00146.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Danke Jürgi
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo,

es könnte sich um Scilla bifolia handeln.

Viele Grüße
Dieter hermann
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo Dieter,
ich glaube mich zu erinnern nachdem mir Jürgi den Namen genannt hat, dies auf der Tüte vor Jahren gelesen zu haben. Leider hatte ich die Zwiebeln nur in den Garten getan und mich dann nicht mehr so richtig drum gekümmert.
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo Jörg,

auch ich bin von der Richtigkeit von Jürgi's Bestimmung voll und ganz überzeugt. Unsere Antworten hatten sich mal wieder überschnitten, was bei dem rasanten Bestimmungstempo in diesem Forum häufig vorkommt.

Ich wünsche Dir noch einen angenehmen Sonntagabend!

Dieter
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

ohne Überschneidung Danke an euch
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.