Unbekannt im Garten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hi,
wächst zwar nicht in unserem Garten aber gleich daneben. Ich habe auch schon Samen geerntet, möchte aber wissen was das für eine Pflanze ist. Könnte zu den
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehören, oder...
100_6526.JPG
100_6526.JPG (531.29 KB)
100_6526.JPG
100_6525.JPG
100_6525.JPG (282.39 KB)
100_6525.JPG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Für mich sieht das aus wie eine Heimische Orchidee. Die Schmalenblätter und alles, kann es aber nicht genau Sagen ich habe mein Pflanzen buch verlegt.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Fisch,

das sieht aus wie Verbascum nigrum, die schwarze Königskerze.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

@ Jürgi
Genau das wollte ich auch grad schreiben. Wieder mal zu spät!

Edit: Du hast ein s vergessen.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Lelaina,
danke für den Hinweis.
Durch das s habe ich nochmal 0,009 Blüten verdient.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Danke an euch. Ich nenne sie Königskerze (Verbascum boerhavii) das passt so ungefähr.Hätte ich ohne eure Hilfe nie gefunden.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hi,
rose 23611 hat mir freundlicherweise schon einmal ein Geißblatt bestimmt.
forum/ftopic74313-15.html#914177
Jetzt habe ich aber im oberen Teil unseres Gartens noch ein, ich denke einmal, Geißblatt entdeckt. Die Früchte sind mir aufgefallen. Es wächst nicht wie das andere und hat keine Verschlingungen der dünnen Äste. Ich habe es erst einmal als Geißblatt Lonicera gekennzeichnet. Vielleicht gibt es Fachfrauen oder -männer die es genauer können. Ich würd mich freuen.
100_6420.JPG
100_6420.JPG (834.59 KB)
100_6420.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Vielleicht ein Strauchgeißblatt?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Danke daylily das ist es bestimmt.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

und noch einmal ich.
  • Ist das eine Yucca wenn ja was für eine?
  • Ich hab nur die eine Pflanze.
  • Bildet die Samen und kann man den verwenden bei nur dieser einen Pflanze?


Danke im Voraus
100_6602.JPG
100_6602.JPG (1.31 MB)
100_6602.JPG
100_6601.JPG
100_6601.JPG (1.16 MB)
100_6601.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zur Vermehrung weiß ich leider nix, aber ich denke es ist Yucca filamentosa:
http://www.google.de/search?cl…ogle-Suche

Zumindest sah die in der Staudengärtnerei genauso aus und ich nehme auch an, dass deine winterhart ist.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

ja die ist winterhart Danke für die Info
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hi,
ich hab in der Nähe meines Kleinmoores noch einen gelben Vertreter gefunden. Vielleicht kann diese Pflänzchen jemand bestimmen. Lohnt es sich diesen Vertrater besser zu kultivieren? Er muss sich selbst dort festgesetzt haben.
100_6647.JPG
100_6647.JPG (1.17 MB)
100_6647.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.