Umtopfen in Seramis ?

 
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Hallo,
ich habe eine Peperomia obtusifolia geschenkt bekommen.
Diese möchte ich in Erde Wurzeln ziehen lassen.
Anschliessend möchte ich wie alle meine Pflanzen diese Peperomia obtusifolia in Seramis umtopfen.
Nun meine Frage: Ist das möglich ?
Hat schon jemand Erfahrung damit?

Danke schon mal für eure Antworten!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Allgemein würde ich immer davon abraten, Sukkulenten in Seramis zu halten, weil Seramis doch sehr viel Feuchtigkeit speichert und auch lange hält.

Allerdings gibt es wohl eine Reihe von Leuten, die es schaffen, Sukkulenten, u. a. sogar einige Kakteen, in Seramis zu halten - aber das ist vermutlich z. T. eine Frage der Haltungsbedingungen und des Gießverhaltens.


Ich selbst habe gar keine Pflanze aus dieser Gattung, deshalb weiß ich nicht, ob Peperomien über- oder unterdurchschnittlich empfindlich sind.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hab zwar keine erfahrung mit genau der pflanze in seramis, aber ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. pflanzen von erde in seramis zu pflanzen ist ja nichts ungewöhnliches. deshalb lehne ich mich mal ganz weit aus dem fenster und sage: klar ist das möglich
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich brauch' mich da gar net irgenwo rauslehnen ... ich weiß, daß es möglich ist, weil ich meine Peperomien alle in Seramis habe

@Scrooge: Seramis speichert meiner Erfahrung die Feuchtigkeit nur dann sehr lange, wenn z.B. im Untersetzer das Wasser stehenbleibt (oder im Überopf) ... ich nutze es für die meisten meiner Pflanzen und mußte schon die Erfahrung machen, daß es u.U. schneller austrocknet als Erde - was für Sukkulenten jetzt nicht unbedingt schlecht ist

Bei Pflanzen mit extrem großen Wurzelballen - wie Hibisken z.B. - speichert das Seramis das Wasser v.a. im Wurzelballen (wobei ich jetzt mal eiskalt behaupte, daß nicht Seramis das Wasser speichert, sondern die Wurzeln dafür sorgen, daß das Wasser dort gespeichert bleibt ) ...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Rouge
:mrgreen: Ich brauch' mich da gar net irgenwo rauslehnen ... ich weiß, daß es möglich ist, weil ich meine Peperomien alle in Seramis habe
Ich auch (naja, fast alle)! Geht super mit Peperomien.
Und Erde nach Seramis ist auch kein Problem.

Einziges großes ABER: Bitte Topf mit Loch im Boden verwenden und nicht wie auf den Seramis-Packungen empfohlen direkt in den Übertopf pflanzen (das gilt ausnahmslos für alle Pflanzen in Seramis).
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich habe in Seramis so eine Madagaskarpalme getopft, die erfolgreich auch so gut damit wächst. Allerdings ist Seramis tatsächlich nicht so gut, wenn man selbst zu Übergiessungen neigt, weil man ein ausgeprägtes Giessverhalten hat.

Jetzt aber kommt mein eigentlicher Einwand, egal welche Pflanze man in Seramis setzt: es wird angeraten, die Pflanze mit dem Erdballen in einen Topf zu setzten und den Topf mit Seramis aufzufüllen. Da möchte ich zu bedenken geben, daß je nach noch vorhandenen Erdsubstrat eine Art "Schlemmschicht" entstehen kann, wenn sich Erde dauerhaft mit Seramis verbindet. Das ist dann hart wie Beton und die Wurzeln ersticken. Wenn die Pflanze dann einen Mickerwuchs zeigt, sollte man sie mal aus dem Seramis nehmen. Meist ist dann sofort zu erkennen, daß nicht eine einzige Wurzel aus dem Erdballen ins Seramis wächst. Das Sermais fällt vom verschlemmten Erdballen geradezu ab.
Also bitte das Erdsubstrat wirklich ganz oder überwiegend entfernen.

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.