Umtopfen der Banane...aber die Wurzeln gehn kaputt

 
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,

da mittlerweile so viele bananenthemen bestehen und ich die meisten davon schon kenne, brummt mir trotzdem akut nach dem gestrigen kauf eine frage. wie empfindlich sind nun bananen an den wurzeln?
die gekaufte ist ganz schön aus dem topf herausgewachsen und unterm plastiktöpfchen steht sie schon auf eigenen beinen
nun müsste ich entweder unten die wurzeln beschädigen beim umtopfen (musa basjoo) oder den topf irgendwie kleinkriegen, welchen ich aber auch noch gut gebrauchen könnte...

kennt ihr da nen guten trick ???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
plastiktopf , einfach mit der Gartenschere aufschneiden
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Erika

Meine Banane sah glaube ich ähnlich aus. Ich habe versucht den Topf zu zerschneiden und vorsichtig die zwei Wurzeln, die schon nach draussen gewachsen sind zu befreien. Leider hat das nicht funktioniert und ich habe sie abgeschnitten.

Wichtig ist, die Schnittstelle mit Holzkohlepuder zu betupfen....

Ich habe die Erfahrung gemacht das sie an den Wurzeln nicht allzu empfindlich sind.
Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe schon mehrfach meine Bananen umtopfen müssen, bzw. die Kindel entfernen müssen.
1. ich mach die Erde richtig gut feucht (fast nass)
2. dann lege ich den Topf auf die Seite und ziehe vorsichtig an der größten Pflanze (unten am Stamm!)
3. somit kommt alles, was im Topf ist heraus (vorher Unterlage legen - Plastiksack z.B.
4. mit den Händen die Teile vorsichtig auseinanderpuhlen (wenn Kindel entfernt werden müssen
Das wichtigste ist, daß die Erde fast nass ist, dann geht es noch am leichtesten.
Liebe Grüße, Ruth

Danach eine ganze Weile nicht gießen, wenn Du einen Teil (oder alle) alte Erde wieder mit in den neuen Topf gegeben hast.
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,

danke für die antworten..

also ich hab grad meine alte banane vom kindl befreit...hoffe die alte übersteht es gut...dem kindl scheint es jetzt platzmäßig sicherlich besser zu gehn und wächst hoffentlich bald kräftig.
ich hab sie grade mit leitungswasser kräftig durchtränkt...destilliertes wäre mir hier fürs durchspülen / einschlemmen zu wertvoll. hoffe das geht in ordnung!?
ok. ich versuchs mal mit nass machen und herausziehen. vielleicht ergeben sich die wurzeln ja mit etwas wasser und werden weicher.
wenns dann nicht ist muss ich wohl oder übel durchschneiden, was?!
tja...um der musa willen!

das mit der kohle war mir neu...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich haue bei Kunststofftöpfen einfach solange auf dem Topf herum, bis die Banane von alleine rauskommt, bisher ist kaum was verletzt worden

Aber vorsicht! Bei Tontöpfen geht das nicht
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

klar

also hab solang gepuhlt....ich denke sie hat es gut überstanden...puh
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Das sind ja gute Nachrichten

Ich hab da mal ne Frage, warum destilliertes Wasser ????

Ich weiss, sie mögen nicht so gerne Kalk, aber dann nimmt man doch eher Regenwasser und kein destilliertes Wasser !

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Ausgefallen_gut,
was willst Du denn jetzt noch durchschneiden?
Du hast eben geschrieben, daß Du Mutter und Kind getrennt hast.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2009

RedEagle1977

Hallo, ist es zwingend die Kindel von der Mutterpflanze zu trennen? Ich habe eine Musa Basjoo und die Mutterpflanze wird von den Kindeln eingeholt von der Größe her. Sieht aber richtig schön aus denn die Blätter der Kindeln und der Mutterpfanze verdecken komplett den Topf. Würde die schon gerne so lassen. Jedoch wenn die Mutterpflanze dadurch beim wachen eingeschränkt wird werde ich die Kindel von der Mutterpflanze trennen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eigentlich ist das nicht schlimm, die Natur hat das ja extra so eingerichtet mit den Kindeln. Wichtig ist gut wässern und düngen, dann dürften die eigentlich alle gleichmäßig wachsen. Ich mag auch lieber Bananewäldchen.

Man kann die Kindel abtrennen, wenn die ca 5-6 eigene Blätter haben, dann sind die groß genug bzw haben evtl auch genug Wurzeln Kann´man, muss man aber nicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.