Keimblätter sind die "ersten" Blätter.
Normalerweise sind die dicker und haben eine andere Form als die Blätter der erwachsenen Pflanze.
Kleinen Samen haben (fast) kein Keimblatt, zumindest fällt es nicht so auf, wenn Du einen großen Samen hast zB Erdnuß siehst du das ganz leicht ...
Da klappen die beiden Hälften leicht auseinander die Wurzel sucht sich ihren weg in der Erde der Trieb will an die Sonne und der "Erdnußkern" als Keimblätter ernährt das Pflänzchen solange es noch nicht genug Wurzeln und Blätter hat.
Das Pflänzchen ernährt sich von den Keimblättern, wenn diese verbraucht sind und vertrocknen sollte die Pflanze alt/groß genug sein um das Umtopfen gut zu überstehen.
Ich hoffe Du kannst Dir das jetzt vorstellen, sonst besorg Dir ein paar Bohnenkerne (normale aus der Küche, aber keine gekochten aus der Dose ) und leg die in lauwarmes Wasser, nach dem aufquellen in Töpfe mit (normaler) Erde legen (Bohnen wollen die Kirchenglocken hören, also nur leicht bedecken) und Du wirst sehr schnell sehen wie das mit den Keimblättern funktioniert.
lg teatime