Umtopfen? Anzuchtsubstrat in normale Bonsaierde

 
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 58
Dabei seit: 01 / 2009

Dicemaster

Hey falls bei mir mal irgendwas keimt und ich es endlich geschafft habe und ein kleines Pflänzchen habe, ab wann sollte ich den vom Anzuchtsubstrat in normale Bonsai erde wechseln??

(Dauert aber sicher eh noch Jahre bis bei mir was wächst )

Mfg Dice
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

ÖHM. Wieso Bonsaierde?

Alle Bonsais wachsen doch erstmal ganz normal. Und werden erst nach ein paar Jahren zum Bonsai.
Oder hab ich das jetzt immer noch nicht richtig verstanden??
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 58
Dabei seit: 01 / 2009

Dicemaster

Das schon aber da ich meine 2 Pflänzchen (wenn sie mal Pflänzchen werden)
auf Bonsai machen will (ich weiß dauert 2-5 jahre bis man da anfangen kann mit)
lass ich sie dann gleich in Bonsai erde wachsen deswegen wollte ich wissen ab wann man den allgemien umtopft?!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich topfe meine Pflanzen erst um, wenn die Keimblätter verbraucht sind und eintrocknen.
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Ich hab meine schon etwas früher in Bonsaierde umgetopft, das haben sie auch sehr gut vertragen. Mach doch die hälfte der Pflänzchen in Bonsaierde und die andere hälfte in Anzuchtserde, so kann nix schiefgehen^^ Ich glaub man muss bei Jungpflanzen eine weile lang rumexperimentieren und auf sein Bauchgefühl höhren. Man muss wohl selbst Erfahrung nach und nach sammeln und ständig dazulernen bis es richtig funst. Bei mir war es beispielsweise so, das die Anzuchtserde zu schnell trocknete und das tat den Jungpflanzen nicht wirklich gut. Ich war ständig am giessen und am feucht halten, deshalb hab ich dann in normale Erde umgetopft. Ich drück dir die Daumen das aus vielen Pflänzchen ein kleiner Baum wird :mrgreen:
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 58
Dabei seit: 01 / 2009

Dicemaster

Da ich selber eig ein schnöder Anfänger bin was Pflanzen betrifft und bis jz nie selbst versucht habe zu züchten und auf zu ziehen, bin ich für jede Hilfe und Tipps sehr dankbar!

In diesem sinne: Danke Leute^^

Und ich hoffe das meine kleinen jz bald anfangen zu keimen

Mfg Dice!

Nur für die blöden wie mich: Keimblätter??? Was das??
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Keimblätter sind die "ersten" Blätter.

Normalerweise sind die dicker und haben eine andere Form als die Blätter der erwachsenen Pflanze.

Kleinen Samen haben (fast) kein Keimblatt, zumindest fällt es nicht so auf, wenn Du einen großen Samen hast zB Erdnuß siehst du das ganz leicht ...
Da klappen die beiden Hälften leicht auseinander die Wurzel sucht sich ihren weg in der Erde der Trieb will an die Sonne und der "Erdnußkern" als Keimblätter ernährt das Pflänzchen solange es noch nicht genug Wurzeln und Blätter hat.

Das Pflänzchen ernährt sich von den Keimblättern, wenn diese verbraucht sind und vertrocknen sollte die Pflanze alt/groß genug sein um das Umtopfen gut zu überstehen.

Ich hoffe Du kannst Dir das jetzt vorstellen, sonst besorg Dir ein paar Bohnenkerne (normale aus der Küche, aber keine gekochten aus der Dose ) und leg die in lauwarmes Wasser, nach dem aufquellen in Töpfe mit (normaler) Erde legen (Bohnen wollen die Kirchenglocken hören, also nur leicht bedecken) und Du wirst sehr schnell sehen wie das mit den Keimblättern funktioniert.

lg teatime
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 58
Dabei seit: 01 / 2009

Dicemaster

@ teatime
danke für diese tolle Erklärung!
Jz kenn ich mich aus!
Wenn ich hier noch lang durchs Forum fliege bin ich ja bald ein richtiger Hobbygärtner

Ich hoffe das ich bald ein paar Keimblätter bei meinen Samen sehen werde
Mfg Dice!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.