Hi
Hab mich für meine Frage extra angemeldet und hoff, ich bin damit hier auch richtig gelandet
Da ich hier neu bin, mal eine kleine Vorgeschichte
Ich züchte schon länger Bananen. Bisher aber nur die üblichen Baumarktbananen, die ich vor Jahren von meinen Eltern übernommen habe. Letztes Jahr hat mich das Fieber gepackt und ich wollte auch noch viele andere Sorten züchten. Also Samen gekauft, ab ins Minigewächshaus und ab aufs Aquarium gestellt, weil ich mir dachte der Deckel vom AQ hat durch die Beleuchtung ca 25°C...sollte ja passen^^ Ist aber nichts geworden, denn woran ich nicht gedacht hatte....Nachts war die Aquarienbeleuchtung aus
Dieses Jahr den zweiten Versuch gestartet: Hab anstatt dem Aquarium ein Heizkabel genommen, welches konstant 25°C bringt und das ganze unter das Minigewächshaus gelegt. Hat auch gut geklappt...gekeimt sind mir ca 30 Pflanzen
Darunter Ensete Ventricosum, Ensete Glaucum, Baum des Reisenden. Wobei ich mir beim BDR nicht sicher bin, da ich beim aussähen was verschlampt habe ^^
Dazu gekauft hab ich mir noch zwei Ensete Ventricosum Maurelli und eine Musa Basjoo, woraus den Sommer über drei geworden sind
Meine ausgewachsenen Baumarktbananen hab ich bisher immer im Gästezimmer überwintert, welches im Winter immer um die 10° hat aber relativ hell ist. Was die neuen Bananen angeht hab ich mich schon informiert aber im Netz geht es meistens nur um ausgewachsene Pflanzen. Und ich dachte mir, die kleinen Bananen sind ja nicht so robust wie ausgewachsene, deshalb vll anders überwintern.
Die Maurelli sind schon ca 1,50m und kräftig, die normalen Ventricosum ca 1m und weniger kräftig, die Basjoo Hauptpflanze ist etwas über 1m, ihre Ableger vll 50cm, die Glaucum und BDR´s sind noch recht klein also vll so 30cm
Jetz wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen dazu sind?
Hab mich für meine Frage extra angemeldet und hoff, ich bin damit hier auch richtig gelandet
Da ich hier neu bin, mal eine kleine Vorgeschichte
Ich züchte schon länger Bananen. Bisher aber nur die üblichen Baumarktbananen, die ich vor Jahren von meinen Eltern übernommen habe. Letztes Jahr hat mich das Fieber gepackt und ich wollte auch noch viele andere Sorten züchten. Also Samen gekauft, ab ins Minigewächshaus und ab aufs Aquarium gestellt, weil ich mir dachte der Deckel vom AQ hat durch die Beleuchtung ca 25°C...sollte ja passen^^ Ist aber nichts geworden, denn woran ich nicht gedacht hatte....Nachts war die Aquarienbeleuchtung aus
Dieses Jahr den zweiten Versuch gestartet: Hab anstatt dem Aquarium ein Heizkabel genommen, welches konstant 25°C bringt und das ganze unter das Minigewächshaus gelegt. Hat auch gut geklappt...gekeimt sind mir ca 30 Pflanzen
Darunter Ensete Ventricosum, Ensete Glaucum, Baum des Reisenden. Wobei ich mir beim BDR nicht sicher bin, da ich beim aussähen was verschlampt habe ^^
Dazu gekauft hab ich mir noch zwei Ensete Ventricosum Maurelli und eine Musa Basjoo, woraus den Sommer über drei geworden sind
Meine ausgewachsenen Baumarktbananen hab ich bisher immer im Gästezimmer überwintert, welches im Winter immer um die 10° hat aber relativ hell ist. Was die neuen Bananen angeht hab ich mich schon informiert aber im Netz geht es meistens nur um ausgewachsene Pflanzen. Und ich dachte mir, die kleinen Bananen sind ja nicht so robust wie ausgewachsene, deshalb vll anders überwintern.
Die Maurelli sind schon ca 1,50m und kräftig, die normalen Ventricosum ca 1m und weniger kräftig, die Basjoo Hauptpflanze ist etwas über 1m, ihre Ableger vll 50cm, die Glaucum und BDR´s sind noch recht klein also vll so 30cm
Jetz wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen dazu sind?