Trübes Wasser im Teich

 
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo,

und noch 'ne Teichfrage...
Gestern hat GG die letzten Ränder gemacht, die müssen jetzt nur noch abgedeckt/bepflanzt werden.
Aber das Wasser ist ganz trüb, das war vorher nicht. Glaubt ihr, das klart wieder? Und kann ich da überhaupt Pflanzen reinsetzen?

Gruß
Tina
teich trüb (3).JPG
teich trüb (3).JPG (122.86 KB)
teich trüb (3).JPG
teich trüb (2).JPG
teich trüb (2).JPG (119.14 KB)
teich trüb (2).JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wodurch ist denn die Trübung entstanden? Nur durch Sand und Lehm? Dann setzt sich das bald wieder (wenn keine Fische/Tiere drin sind, die das wieder aufwühlen). Den Pflanzen ist das trübe Wasser ganz egal. Beim Pflanzen wirst du es sowieso wieder aufwühlen und es ist erneut trüb. Also einfach Pflanzen einsetzen...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Seit gestern ist in meinem Teich das Wasser auch trüb . Keine Ahnung warum. Aber der Bach wirds schon richten. Und die Pflanzen , die jetzt drin sind, sorgen auch ja schon etwas für klareres Wasser. Sie entziehen dem Wasser Nährstoffe, die sonst von den Algen genutzt werden.

Also mehr Pflanzen, weniger Nährstoffe, weinger Algen, klareres Wasser!!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hi Andrea,

jau, ist nur Erde. Habe gerade erfahren daß GG die Randsteine abgespült hatte...
Dann hoffe ich mal daß sich das bald wieder klärt.

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Da gibts ein gutes Mittel namens "Teichklar"
wir hatten die Steine frisch eingebracht und auf einmal war das Wasser so wie Eures,
1 Flasche Teichklar und das trübende Zeug fing an auszuflocken und der Filter konnte alle Trübungen binnen einigen Stunden rausfiltern,
12 Stunden später sah man wieder auf den Grund,
sehr zur Freude der vorbeifliegenden Wildenten,
die mittlerweile auf unserem Teich heimisch geworden sind
S4026786.JPG
S4026786.JPG (811.49 KB)
S4026786.JPG
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich habe vor kurzem gehört, dass wasserpflanzen in reinen schotter gesetzt werden. Das würde doch trübungen durch ausgeschwemmtes substrat vorbeugen, oder nicht?

Alternativ würde ich in teicherde, die ringsum mit vlies eingeschlagen ist, pflanzen. Aussen schützen dann noch pflanzkorb und kiesel als beschwerung.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich benutze Lehm aus 1-2m Erdtiefe. Dieser ist nahezu nährstofffrei und wird mit einer Schicht Kies/Sand abgedeckt.

Von Mittelchen aller Art rate ich persöhnlich immer ab und Teicherde ist meiner Meinung nach, wegen der organischen Bestandteile (die sich füher oder später zersetzen), auch nicht wirklich für den Teich geeignet. Alle mineralischen Substrate, wie Sand, Kies und Lehm sind gut geeignet und vor einer Wassertrübung sollte man sich nicht fürchten, das setzt sich alles wieder ab.
Auch Algen sind in den ersten Jahren ganz normal. Wenn die höheren Pflanzen mal richtig wachsen, verschwinden die Algen von selbst.

Für einen schönen Teich braucht man in der Regel nur viele Pflanzen und Geduld. Möglichst wenige Fische, keine Chemie oder angeblich rein biologischen Mittel. Nur Ruhe und Geduld. Manchmal kann es mehrere Jahre dauern, bis sich ein natürliches Gleichgewicht eingestellt hat. Jeder Eingriff verzögert dies.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...wow laudi, der ist toll! Scheint mir auch ein 'kleines' Eckchen größer zu sein als unserer.
Nee, also chemische Mittel wollte ich nicht einsetzen, ich warte lieber erst mal ab. Die Pflanzen setze ich natürlich nicht einfach so mit Erde rein; ich denke ich werde es so machen wie Andrea und ansonsten dem Teich einfach Zeit geben. Dummerweise bin ich ein so ungeduldiger Mensch...

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

an ermangelung von lehm und schlechter erfahrung mit teicherde (die schwamm immer oben auf er wasserfläche rum) habe ich meine teichpflanzen in mittelkörnige Rheinkiesel gesetzt,die fühlen sich super wohl da drinn und die pflanzkörbe sind gut beschwert,das sie nicht von den terassen rutschen

die geduld ist auch so eine sache aber wenn man erstmal einige teichbewohner entdeckt (köcherfliegenlarven,wasserläufer,wasserschnecken,libellenlarven,frösche) dann wird man tausendfach belohnt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Andrea, deine tolle teich-doku habe ich schon vor einem jahr genau studiert - gibts heuer eine fortsetzung?
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Bernhard

Ja, gibt es, die Fotos habe ich schon, muss sie nur mal einbauen...

@Tina

Na, ist doch ein Anfang, jetzt muss es nur noch wachsen...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich freu mich schon - vielleicht gibts einen kurzen hinweis, wenns soweit ist -?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Klar, gerne...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.