Tropica "Anti-Kalk"

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2010

dreizehn

bei falschem unterforum bitte verschieben

von der firma "tropica": "anti kalk". dieses habe ich mir einfach mal bei meiner letzten bestellung bei fesaja-versand mitbestellt. hier die artikelbeschreibung:

Zitat

Anti-Kalk ist ein Konzentrat zur Wasserenthärtung (Kalkausfällung). Sie erhalten damit das für die Pflanzen so wertvolle weiche Gießwasser.

Im Winter und bei sehr niedriger Luftfeuchtigkeit können Sie mit diesem Wasser auch die Pflanzenblätter besprühen, ohne daß sich auf den Blättern ungeliebte Kalkflecken bilden.
Anti-Kalk verhindert zudem Kalkabsetzungen an Gefäßen.

Der Härtegrad des Gießwassers kann ausschlaggebend für den Kulturerfolg sein.

Oft ist das Leitungswasser für die meisten Pflanzen zu hart. Der hohe Kalkgehalt ruft mit der Zeit schwerwiegende Veränderungen in den Erdsubstraten hervor. So entsteht eine Alkalisierung oder Verlaugung, die wie ein schleichendes Gift wirkt und die Pflänzchen rasch eingehen läßt.
Die meisten Pflanzen begnügen sich mit pH-Werten zwischen 5 und 6,5 (Den pH-Wert Ihres Wassers können Sie bei Ihrem zuständigen Wasserwerk erfragen).
Auf der sicheren Seite sind Sie mit unserem bewährten Wasserenthärtungsmittel 'Anti-Kalk'. Hiermit erzielen Sie die größten Erfolge.
Natürlich können Sie auch auf Regenwasser zurückgreifen. Abgestandenes Wasser reicht übrigens nicht aus, weil sich dort nur die Schwebeteilchen im Wasser absetzen.


hat schon jemand erfahrungen mit diesem mittelchen? ich habe es bis jetzt nur an robusteren pflanzen probiert, die damit kein problem zu haben scheinen. hat jemand andere erfahrungen bezüglich der verträglichkeit?

auf der rückseite steht: "den klaren wasserüberstand vorsichtig abgießen". nach einsetzen des mittels hat sich die flüssigkeit am boden gesammelt und ist als leicht milchige trübung zu erkennen. nun, ich bin mir nicht so sicher wie ungefährlich diese trübung für die pflanzen sind? die trübung besteht nämlich aus einer art flocken, wo selbst beim abgießen ein paar flocken wohl oder übel mitgeschwämmt werden. weiss jemand etwas darüber?


und ja, man kann, wie in der beschreibung steht, auch auf regenwasser zurückgreifen. jedoch habe ich momentan kein geld für eine anschaffung eines auffangbehälters

sollte das produkt wirklich unbedenklich sein würde ich es auch mal für meine carnivoren nutzen, aber solange noch unsicherheit herrscht werden 5l-kanister geschleppt


LG

dreizehn
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 241
Dabei seit: 11 / 2009

inia

Hallo,

das hört sich für mich an, als wenn das Mittel den im Wasser gelösten Kalk ausfällt (ich wüsste auch nicht, wie eine Entkalkung durch so ein Mittel sonst funktionieren sollte). Wenn Du also die Flocken mit auf die Pflanzen gießt, machst Du den Effekt des Entkalkens zunichte. Gieß den Überstand wie in der Anleitung vorsichtig ab, vielleicht auch durch nen Kaffeefilter, dann bleiben da einzelne Flocken zurück.

Viele Grüße,

Nadine
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von inia
Wenn Du also die Flocken mit auf die Pflanzen gießt, machst Du den Effekt des Entkalkens zunichte.

Nö. Warum das denn?
Vermutlich ist das Mittel auf Basis von Oxalsäure. Zumindest wird Oxalsäure üblicherweise zum Ausfällen von Kalk verwendet. Beim Ausfällen entsteht Calciumoxalat - das ist in Wasser so gut wie unlöslich. Wenn einen Kalkflöcken im Substrat nicht stören, ist das überhaupt kein Problem.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 241
Dabei seit: 11 / 2009

inia

O, wieder was gelernt. Aber wenn sich auf Dauer die Salze im Boden anreichern (über Jahre), wird dann nicht doch wieder was freigesetzt?
Ich glaube ich hol mir mal Oxalsäure in der Apotheke für Zitronengießwasser..

Viele Grüße,

Nadine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.