Tropenhauspflanze III - Euphorbia lancifolia

 
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend allerseits!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bei der Namensfindung eier hier abgebildeten, rankenden Pflanze, die in einem Tropenhaus mit Euphorbia tuberifera (Angola) tituliert war. Der Artname stimmt sicher nicht. Der Familienname könnte jedoch zutreffen, da Stiele und Blätter Milchsaft führen. Unter den Wolfsmilchgewächsen habe ich bisher keine gefunden, die der hier abgebildeten gleicht.
Mit lieben Grüßen
Dieter
1 (1).jpg
1 (1).jpg (260.77 KB)
1 (1).jpg
1 (2).jpg
1 (2).jpg (246.17 KB)
1 (2).jpg
1 (3).jpg
1 (3).jpg (235.78 KB)
1 (3).jpg
1 (4).jpg
1 (4).jpg (230.22 KB)
1 (4).jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Dieter

Bei dem Blütenaufbau auf jeden Fall Euphorbiaceae. Aber dann … Keine Ahnung.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Dieter Hermann 1

Guten Morgen,

entschuldigt bitte die Verzögerung meiner Antwort auf Eure Beiträge! Die Verbindung zum Forum hat leider aus unerfindlichen Gründen nicht geklappt. Ich habe schon geargwöhnt, dass das hochintelligente, raffinierte, bildhübsche Coronavirus meinen PC infiziert haben könnte.

Hocherfreut bin ich, dass ich nun, dank Vroni, den Namen meiner neuen Pflanzenbekanntschaft nach langer Suche weiß. Blattform und Blattmusterung stimmen mit Euphorbia lancifolia überein. Das Aussehen der Blüten habe ich wegen fehlender Abbildungen im Web nicht vergleichen können. Aber diesem Mangel ist ja nun durch das Vorliegen dieses Threads abgeholfen worden.

Da man den BoGa-Pflanzen nicht systematisch zu Leibe rücken kann (dass Eu. lancifolia Milchsaft führt, habe ich nur meinem messerscharfen Blick zu verdanken), um mit Hilfe eines Bestimmungsbuches den Namen herausfinden zu können, bin ich immer wieder für die Hife in diesem Forum dankbar.

In der Hoffung, dass die derzeitig verordnete Quasi-Quarantäne mehr Zeit fürs Pflanzenstudium läßt, vielleicht auch für die Klärung der uralten philosophischen Frage: "Wer bin ich" und mit lieben Grüßen allerseits

Dieter
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Dieter Hermann 1

Tatsächlich! Sie zeigen eindeutig quod erat demonstrandum (was zu beweisen war): es handelt sich um Euphorbia lancifolia, auch ixbut genannt. Ich werde die Leitung des Botanischen Gartens um Korrektur bitten und danke Dir mit lieben Grüßen vielmals.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.