Triebspitzen von Drachenbäumen vertrocknen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

wenn ich mit meinen Pflanzen Probleme habe finde ich hier oft eine Antwort, heute jedoch leider nicht.

Ich habe einige Drachenbäume, sie stehen alle in einem Flur in einem Altbau mit sehr hohen Fenstern. Ich pflege sie alle gleich, lediglich die Töpfe und das Substrat sind unterschiedlich (mal Plastik mal Ton, mal 08/15 Blumenerde mal mehr Sand und / oder Seramis). Nun beobachte ich seit einiger Zeit, dass bei einigen Pflanzen die Triebspitzen vertrocknen, die unteren Blätter bleiben bestehen. (Eigentlich ist es ja eher andersrum )
Die Blätter werden vom Trieb her braun, nicht von der Spitze.

Woran kann das liegen? Einen Fehler beim Substrat würde ich ausschließen, da das sehr unterschiedlich ist. Auch die Temperaturen halte ich nicht für den Grund (Einfachverglasung und am Wochenende wird nicht geheizt) weil die erste Pflanze ihre Spitze im letzten Sommer verlor (sie bildet nun einen Seitentrieb).
Gibt es Pilze die so etwas verursachen? Gieße ich vielleicht zu viel?

Vielen Dank für Tipps.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Gast_12_02_2010

die Temperaturen halte ich nicht für den Grund (Einfachverglasung und am Wochenende wird nicht geheizt)

sind das Dracaena draco? Falls ja, kann ich mir vorstellen dass es denen zu kühl ist, dann stirbt gerne mal die Triebspitze ab. Wie weit geht die Temperatur an so einem unbeheizten Wochenende denn runter?
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Hesperis,

vielen Dank für Deine Antwort. D. drago ist nicht dabei, ich habe die gängige D. marginata in gelb und grün und D. fragans in grün und panaschiert. Während bei der einen grünen und einer panaschierten fragans die Triebspitzen wegsterben öffnen sich bei einer anderen panaschierten grad die Blüten (dieser Duft ist ja der Hammer!).
Von den grünen marginata sind alle fit, die gelben muckeln rum. Eine einzelne hat ihre Spitze im Sommer verloren, und in einem Topf stehen vielleicht 5 Pflanzen, eine von ihnen hat grad aktuell die Spitze verloren. Es ist eine Pflanze, die in den Raum zeigt und nicht zum Fenster, deshalb kann ich nicht glauben, dass es an der Temperatur liegen könnte. Die wäre bei der Einfachverglasung doch am Fenster am niedrigsten. Wie tief die Temps hier am Wochenende sind weiß ich nicht, aber im Raum bestimmt nicht unter 10°C. Ich habe leider kein Min-Max-Thermometer mit dem ich das konkreter feststellen könnte.

Gruß und Danke für Tipps
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Gast
Temperaturen um die 10°C ertragen die von dir genannten Dracaenen auf Dauer nicht. Als tropische Pfnazen sollten sienicht unter 15° gehalten werden, da sie sonst langsam eingehen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup kann ich bestätigen. Meine D. fragrans bekommt bereits ab 15 Grad über Nacht Kälteschäden. Ist zwar noch eine Jungpflanze, aber ich war trotzdem überrascht, dass sie da fast so empfindlich wie Anthurium und Weihnachtsstern reagiert hat (bei denen steht sie nun auch und wächst wieder weiter).
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich denke mit 10°C habe ich gehörig daneben gelegen. Vermutlich lässt das Glas weniger Kälte durch wie befürchtet, denn trotz einfachem Glas geschieht schließlich meinen Hippeastrum-Blüten auch nichts wenn sie dagegen lehnen.

Aber wie schon geschrieben, starb die erste Triebspitze auf dieselbe Weise bereits im Sommer , das ist der Grund weshalb ich die Temps nicht als den Verursacher sehe.
Ich bin mir nicht sicher, aber denke, dass die D. fragens unter schlechten Bedingungen keinen Blütenstand treiben würde - bzw. die Knospen abgeworfen / vertrocknen würden statt sich zu öffnen.

Es sind nur einzelne Triebe betroffen, nicht ganze Töpfe, auch nicht die Triebe an den Fenstern. Das Erscheinungsbild gleicht einer Rosettenpflanze in deren Herz Wasser steht und die Blätter zu faulen beginnen. Leider kann ich keine Bilder machen / hochladen.

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.