Hallo erst mal an alle, bin nigel nagel neu hier...
Hab wieder das gleiche Problem wie voriges Jahr.
Bei manchen Pflanzen werden schon die winzig kleinen neuen Blätter am Rand schwarz und vertrocknen regelrecht von außen nach innen bevor sie 'groß' sind!
Auch 'ältere' Blätter sind befallen und haben zusätzlich kleine schwarze Punkte auf den Blättern die sich (zusätzlich zum Befall am Blattrand) kreisförmig ausbreiten bis das Blatt komplett schwarz vertrocknet ist.
Teilweise kräuseln sich auch die jungen Blätter...
Dieselben Sympthome hatte ich bereits voriges Jahr und hat einigen Pflanzen das Leben gekostet
Befallen sind:
- Clematis (letztes Jahr eingegangen)
- Hänge-Erdbeere (hat soviel Blätter verloren, dass sie ganz mickrig war)
- tlw. die Passionsblumen (einige Blätter, aber durch Schnellwuchs hat sie das wohl verwunden...)
- Tomaten (erst dieses Jahr, die letztes wahren wohl resistent)
- tlw. der Wein (weisse Trauben) aber nur wenige Blätter
- Trichterwinde (ebenfalls durch Schnellwuchs nicht groß geschädigt)
dagegen scheinbbar resistent:
- Hornveilchen u. Stiefmütterchen (auch ganz junge, selbstgezogene Plänzchen)
- Petunien
- Fuchsien
- Geranien
- Limettenstämmchen (was auch mal wieder austreiben könnte )
- na und die ganzen dickfleischigen Blätter auch nicht (Weinachtskaktus, Affenbrotbaum etc...)
Ich bin am Verzweifeln und mir blutet das Herz, wenn ich seh wie die Blätter Eins nach dem Anderen verkümmern!!!
Hab es voriges Jahr mit Celaflor Pilzspritzmittel SAPROL S versucht mit sehr mäßigem bis gar keinem Erfolg, obwohl die Krankheitsbeschreibung sich sehr ähnelte.
Weiss jemand, worum es sich hier handelt? Pilz oder Bakterien (Tierchen sind keine zu sehen auf, unter, an den Blättern...)
Für jede Antwort jetzt schon 1000 Dank
MfG ToxiC
Hab wieder das gleiche Problem wie voriges Jahr.
Bei manchen Pflanzen werden schon die winzig kleinen neuen Blätter am Rand schwarz und vertrocknen regelrecht von außen nach innen bevor sie 'groß' sind!
Auch 'ältere' Blätter sind befallen und haben zusätzlich kleine schwarze Punkte auf den Blättern die sich (zusätzlich zum Befall am Blattrand) kreisförmig ausbreiten bis das Blatt komplett schwarz vertrocknet ist.
Teilweise kräuseln sich auch die jungen Blätter...
Dieselben Sympthome hatte ich bereits voriges Jahr und hat einigen Pflanzen das Leben gekostet
Befallen sind:
- Clematis (letztes Jahr eingegangen)
- Hänge-Erdbeere (hat soviel Blätter verloren, dass sie ganz mickrig war)
- tlw. die Passionsblumen (einige Blätter, aber durch Schnellwuchs hat sie das wohl verwunden...)
- Tomaten (erst dieses Jahr, die letztes wahren wohl resistent)
- tlw. der Wein (weisse Trauben) aber nur wenige Blätter
- Trichterwinde (ebenfalls durch Schnellwuchs nicht groß geschädigt)
dagegen scheinbbar resistent:
- Hornveilchen u. Stiefmütterchen (auch ganz junge, selbstgezogene Plänzchen)
- Petunien
- Fuchsien
- Geranien
- Limettenstämmchen (was auch mal wieder austreiben könnte )
- na und die ganzen dickfleischigen Blätter auch nicht (Weinachtskaktus, Affenbrotbaum etc...)
Ich bin am Verzweifeln und mir blutet das Herz, wenn ich seh wie die Blätter Eins nach dem Anderen verkümmern!!!
Hab es voriges Jahr mit Celaflor Pilzspritzmittel SAPROL S versucht mit sehr mäßigem bis gar keinem Erfolg, obwohl die Krankheitsbeschreibung sich sehr ähnelte.
Weiss jemand, worum es sich hier handelt? Pilz oder Bakterien (Tierchen sind keine zu sehen auf, unter, an den Blättern...)
Für jede Antwort jetzt schon 1000 Dank
MfG ToxiC
blatt.jpg (19.9 KB)
blatt.jpg
blatt.jpg