Triebe von Maya Palme (Beaucarnea recurvata) hängen seitlich weg

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2025
Blüten: 15

Harry87

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem, wo ich nicht so recht weiß wie ich handeln soll:

Ich habe eine "Maya Palme (Beaucarnea recurvata)" (so steht es auf dem Schild im Topf) bei mir zu Hause.

Die Palme hat drei Triebe mit vielen Blättern. Aber alle drei Triebe biegen sich nun etwa in der Mitte durch und hängen seitlich weg. So als ob die Triebe weich wären. Ist das ein Zeichen von zu viel Wasser?

Vor ein paar Wochen hatte ich gelbe Blätter bemerkt, daraufhin habe ich die Wassergaben reduziert. Nun sehe ich gerade keine gelben Blätter mehr, dafür die seitlich weg hängenden Triebe.

Der Stamm, sozusagen der "Elefantenfuß" selber, ist nicht weich, auch Staunässe war eigentlich keine vorhanden. Darauf habe ich immer geachtet. Deswegen bin ich nun etwas ratlos.

Könnt ihr mir etwas dazu sagen?
Ich kann falls nötig auch noch Bilder nachliefern.

Ich hoffe sehr, dass die Palme mir nicht kaputt geht denn sie sieht so schön aus und war ein Geschenk.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

Ja bitte unbedingt Bilder einstellen.

Sind die triebe denn weich? Und wenn ja eher "hohl" oder matschig.

Wo steht die Pflanzen. Wie oft gießt du, Substrat, wann gekauft. ist das Substrat auch mal trocken?
Kannst du Wurzlen sehen? z.B in dem du sie mal vorsichtig aus dem Topf hebst. Wie sehen die aus?

PS eine Palme ist sie übrigens nicht. Sondern wie Yucca ein Spargelgewächs. Ich würde sie auf Deutsch mit Elefantenfuß anreden.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2025
Blüten: 15

Harry87

Also ich hab mal ein paar Bilder gemacht, siehe unten.

Die Triebe sind zumindest an der Stelle, an der sie sich biegen weich. Fühlen sich aber eher hohl als matschig an.

Pflanze steht im Prinzip auf der Südseite, aber nicht direkt da wo pralle Sonne hinkommen kann, sondern vor einer Glastür davor mit einigem Abstand zum Südfenster.
Im letzten Sommer hab ich ca. 1x pro Woche gegossen würde ich sagen. Da hat sie sich auch eigentlich ganz gut gemacht.
Da ich in der Dachwohnung bin ist es da auch immer relativ warm.
Im Winter eher so 1x alle zwei Wochen würde ich sagen.
Aber generell ohne festen Gießtag oder so. Ich schau halt immer hin wie die Erde so aussieht und wenn sie einen trockenen Eindruck macht hab ich gegossen.
Ging bis dato auch relativ gut so bisher.

Bis sie vor ein paar Wochen gelbe Blätter hatte. Offenbar hatte ich da dann doch mal bissl zu viel gegossen dachte ich mir. Also Wassergaben reduziert. Jetzt die zur Seite kippenden Triebe.
Dann hab ich erst gestern mal wieder gegossen (Erde hat sich auch recht trocken angefühlt), da ich dachte, evtl braucht die Pflanze Wasser und lässt deswegen die Triebe hängen. Hat sich bis heute aber nix dran geändert.
Also vielleicht noch Folgen der Ursache der gelben Blätter?

Beim Rausheben aus dem Topf war die Erde aber trotzdem nicht sehr feucht. Oberhalb relativ trocken (trotz gießen gestern), erst unterhalb wurde sie feuchter. Aber meines Erachtens auch nicht zu feucht.
Was ich festgestellt hab und nicht einordnen kann: Manche vermeintlich dicke Wurzeln haben beim Anfassen fast gar keine Substanz. Die lassen sich zusammendrücken. Es riecht aber nix verfault, mehr nach normaler Erde. Staunässe hatte ich nie.

Erde ist normale Blumenerde.
Die Pflanze hatte ich zu Beginn gleich in einen größeren Topf gepflanzt, vor allem wegen Größe und Standfestigkeit.

Gekauft worden ist sie glaub ich im Herbst 2023. Also sie ist definitiv schon länger als ein Jahr bei mir.
Pflanze
01_IMG_20250326_151117.jpg (482.25 KB)
Pflanze
Seitlich weghängender Trieb
02_IMG_20250326_151158.jpg (271.51 KB)
Seitlich weghängender Trieb
Wurzeln
04_IMG_20250326_153059.jpg (489.92 KB)
Wurzeln
Wurzeln
05_IMG_20250326_153117.jpg (616.52 KB)
Wurzeln
Wurzeln
07_IMG_20250326_153215.jpg (513.24 KB)
Wurzeln
Standort
08_IMG_20250326_154145.jpg (329.84 KB)
Standort
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 140

Veldi

Ich würde sagen, mit der Pflanze ist alles in Ordnung. Sie neigt sich nur dem Licht zu. Einfach regelmäßig drehen. Dann ist alles gut.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Als erstes: Die Pflanze ist eine Yucca, keine Beaucarnea. Da wurden wohl Schildchen vertauscht. Aber «Maya-Palme»? Marketingfuzzis … 🤦‍ (Spoiler: Nicht im Web recherchieren wollen, denn dann passiert zwangsläufig das: 🤯🤯🤯 Begriff umgehend und endgültig aus Erinnerung löschen!)

Ich muss sagen, ich bin überrascht, dass die Pflanze noch so verhältnismässig gut aussieht. Der Standort ist einem Sonnenanbeter wie Yucca nicht würdig, die Lichtquelle ist viel zu weit entfernt, und das wenige Licht, das überhaupt in den Raum gelangen kann, ist durch zweimaliges Filtern (Scheiben) nochmals reduziert. Das Wachstum Richtung Lichtquelle und auch ein angepasstes Ausrichten der Blattflächen zeigen den Lichtmangel an.

Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte, und so möchte ich mal wieder das vermutlich schönste jemals hier gezeigte Exemplar einer Yucca verlinken, wo auch ein geeigneter Indoorstandort ersichtlich ist: forum/stamm-einer-yucca-kuerzen-p1129178.html#real1129178

Standort optimieren, damit die Pflanze nicht weiter vor sich hin leiden muss. Dann die weitere Entwicklung beobachten und allfällig weitere Korrekturen vornehmen. Die Lichtmenge ist elementar für ein gesundes Pflanzenwachstum, ansonsten bleibt alles beim aussichtslosen Versuch von Symptombekämpfung.

Das Substrat scheint nicht so schlecht zu sein, relativ sandig, wenn ich die Bilder richtig interpretiere. Da die Wurzeln stark in Containerform wachsen, könnte ein Umtopfen in ein leicht grösseres Gefäss, verbunden mit einem Auflockern des äusseren Bereichs, damit sich die Wurzeln natürlich ausdehnen können, in Betracht gezogen werden.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

oh das muss man mal bringen... völlig falsche Beeichnung dran u hängen.
ja das exemplar ist wirklich toll, ich schau die immer wieder gern an. meine sieht irgendwann hoffentlich auch mal so aus...

und ich kann nur bestätigen. was Yuccas brauchen ist LICHT LICHT und nochmehr LICHT. nach eingewöhnung auch gernen pralle Sonne im Sommer. und ein "bisschen" Wasser.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2025
Blüten: 15

Harry87

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ich hatte schon im Vorfeld mal selber recherchiert und das Namensschild zuhilfe genommen. Irgendwie war ich mir dann auch nicht ganz sicher, ob das Schild denn überhaupt passt. Denn ein Elefantenfuß sieht im Internet doch anders aus. War dann eher verwirrt und bin nicht wirklich weiter gekommen.

Hatte nur gelesen, pralle Sonne soll es wohl eher nicht sein und dachte dann, der Standort könnte ja evtl doch passen.
Im Winter ist es dort natürlich eher dunkel, im Sommer scheint da aber schon ganz gut die Sonne rein.
Aber gut, ich habe sie jetzt mal in den Raum gestellt, den man auch in dem einen Bild sieht. Das ist der hellste Raum, den ich habe.
Hoffentlich gefällt es ihr da besser.

Das tolle Bild mit der Pracht-Yukka ist jedenfalls wirklich sehr eindrucksvoll, zu erkennen, was die Pflanze mag. Hat mir glaub ich am meisten geholfen, danke dafür! Bilder sagen tatsächlich mehr als 1000 Worte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.