Trichter in der Erde! Hilfe!!!-Ameisenlöwe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2008

sacrifice

Hallo!

Meine Mum hat Wein im Garten und jetzt sind auf einmal im Boden kleine Trichter aufgetaucht (wenn man sich ne Zeitlang davorsetzt sieht man Sandkörnchen rausfliegen also anscheinend buddelt da was rum). Sie haben ungefähr einen Durchmesser von 5-8 cm, Tiefe von max. 4-5 cm. Der Boden ist recht sandig.

Ich bin in der Hoffnung das ist nix was die Wurzeln anfrisst

Wäre echt lieb wenn mir da jemand helfen kann was das ist und wie mans am besten wieder los wird. Meine Mom hat mit ihrem Wein schon mehr als genug Schädlings-Probleme
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wir haben Wühlmäase im Garten. Und auch diese ca 6cm grossen Erdhügelchen. Bei sandigerem Boden sehen die eher wie Trichter aus.
Könnten also Wühlmäuse sein.
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2008

sacrifice

die dinger sind aber leider nicht nach oben gewölbt sondern gehen in die erde rein... ich hab am anfang auch eher an wühlmäuse gedacht als sies mir sagte aber als ich die dinger gesehen hab war ich mir ziemlich sicher dass es keine sind.

meine mom hat auch gestern abend extra ne dicke schicht blumenerde drüber und voiala heute war wieder alles bis zum sand ausgegraben und ein trichter da.

ich hab nur gehört es gibt spinnen die aus solchen löchern jagen und anscheinend auch irgendwelche grillen die sich in die erde buddeln aber das hilft mir leider nicht wirklich...

mfg...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

An Sandbienen und Erdhummeln muß ich da auch denken .
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2008

sacrifice

ich hab gestern schon versucht das ding auszubuddeln... hab die erde dann in nen eimer und wasser drauf gegeben (mit deckel natürlich) also gestern abend hab ich noch nix gesehen... ich werd heute mal vorbeifahren und nochmal nachsehen... wenn nix drin ist werd ich mal versuchen alles zu fluten und hoffen das da was hochkommt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hoffentlich keine Leichen ..............

Könnte ja auch ein längerer Gang sein , und man weiß ja nie was drinsteckt .
Klar wäre es nicht gut Wühlmäuse im Garten zu haben , weil sie ja die Wurzeln der Pflanzen aufessen und warten bis sich die ersten Anzeichen allgemeinen Pflanzenmordes zeigt mag man auch nicht .

Die Blattschneiderbienen machen kleinere Löcher , polstern die mit Blättern aus , ganz kustvoll, legen ihre Eier rein und machen danach wieder zu .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
fluten im eimer mit deckel

ich würde erstmal vorsicht buddeln,wer weiss was das ist

kann ja auch was ganz harmloses sein

wühlmäuse machen keine trichter,die häufeln über ihrem loch erde auf,so ähnlich wie ein maulwurf
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dann würde ich es mit Vorsicht rangehen und lieber noch beobachten , wenn es etwas wirklich harmloses ist tut einem nachher die Aktion leid .
Würde mir jedenfalls so gehen .
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Ich kenn mich mit dem Thema Wühlmäusen bisher (zum Glück) nicht aus aber ich schätze mal, dass die Gefahr für den Wein jetzt nicht so groß ist.

Die Frage ist natürlich auch wie alt der Wein denn schon ist? Eine alte Weinpflanze kriegt so schnell nichts klein. Die wurzeln extrem tief und eben auch stark. Bis da ne Wühlmaus richtig Schaden anrichten kann dauert.

Greifen Wühlmäuse denn überhaupt Wein an? Ich habe bisher nur was von Obstbäumen und Spargel gelesen. Aber wie gesagt: ich kenn mich damit überhaupt nicht aus.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Dass es sich hier nicht um Wühlmäuse handelt müsste inzwischen klar sein

Ich vermute auch, dass es sich um Ameisenlöwen handelt. Erdbinen oder Erdhummenln haben doch meistens ein Einflugloch das wie gebohrt aussieht. Der Ameisenlöwe hingegen baut richtige Trichter um seine Beute "Ameisen" zu fangen. Vielleicht liegen ja um die Trichter herum leere Ameisenpanzer??
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2008

sacrifice

juhuuu ich weiss was es ist ggg


nach studenlangem bücherwälzen haben wir es endlich gefunden. es sind ameisenlöwen


die dürfen weiterleben ggg

danke für eure hilfe
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Na bitte dann doch keine Mordkampagne zum Wochenende . Gott sei Dank .
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Huch - ich dachte immer, Ameisenlöwen gibt es nur in Afrika,
so wie die "richtigen" Löwen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.