traurige Sarracenia

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo zusammen,

vor ein paar Jahren wollte ich halt auch mal eine fleischfressende Pflanze haben, zumal sie auch sehr schön blühte.

Sie blüht zwar jedes Jahr, aber lange nicht mehr so schön. Und ist auch insgesamt nicht mehr besonders attraktiv, aber geht auch nicht ein.

Was soll ich mit ihr anstellen? Sie sitzt in reinem Torf.
Kannenpflanze w.jpg
Kannenpflanze w.jpg (165.85 KB)
Kannenpflanze w.jpg
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Oh Die sieht echt net gut aus... Womit hast du die denn gegossen? Und wo steht die? Wird die besprüht?
Freddy
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Freddy,

die stand bis jetzt im Gewächshaus und nun im Freien. Gegossen wird sie mit Regenwasser (gesprüht mit Regen)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 88
Dabei seit: 09 / 2007

Kain

vielleicht mal neue Erde? umtopfen?

Bei meiner stand drauf das sie nicht gedüngt werden soll aber dafür jedes Jahr neue Erde bekommen sollte.
Vielleicht hat deine ja probs mit "nur Torf"? Also das es ihr zu basisch ist oder ein paar andere Mineralien fehlen?
Ich kauf mir sone Karniforen Erde-Spezial Fleischfressende Pflanzen

Gruß
TIm

PS: Meine wächst und wächst aber treibt keine Kannen mehr aus. Angeblich zu wenig Sonne aber meine steht in der Wohnstube mit Südfenster
hat da jemand ein Tip für mich?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sieht ja eher aus wie eine Schlauchpflanze , also eine Sarracenia .
Kannenpflanzen sind die , die kleine oder größere Kannen bilden und dort die Insekten fangen die Kinder des Regenwaldes .
Die Sarracenias , brauchen schon die Karnivorenerde und im Winter wenn sie recht kühl standen sterben auch oft oberirdisch die Schläuche ab, das ist ihre Ruhezeit . Im Frühjahr treiben wieder neue Schläuche aus .
Neues Substrat wäre nicht schlecht .
Regenwasser ist das beste was du ihr antun kannst .
Huer noch ein Link der vielleicht etwas weiterhilft .
http://www.falle.de/scripts/index.php?i=5,1
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Yaksini
Sieht ja eher aus wie eine Schlauchpflanze , also eine Sarracenia .

Das ist eine Nephentes , eine Kannenpflanze nur mal als Demo, um den Unterschied zu zeigen :
forum/files/thumbs/t_kannenpflanze_133.jpg


Hallo Brigitta,

danke schön, das ist ein Bereich, von dem ich null Ahnung habe und ehrlich gesagt, auch nicht unbedingt bekommen will. Ich fand einfach nur die Blüte sehr schön.
Dann werde ich ihr mal neuen Torf geben oder ich setze sie in die Sumpfzone. Dann wird ihr Topf frei für eine Rankpflanze.

Aber... ich habe noch nie gesehen, dass sie ein Insekt gefangen hätte.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das sieht man selten .....hüstel,
die Inseklten klettern auf den Schlauch ..............und dann am oberen Rand der etwas knubbeliger ist, und weil es darauf etwas schlüpfrig ist .............. ....macht es plopp......und das Insekt fällt rein weil es dort keinen Halt mehr findet .
Durch die Härchen im inneren des Schlauches wird verhindert das das Insekt wieder herausklettern kann .
Es rutscht nach unten und wird verdaut .
Die Schläuche meiner Sarracenia waren im letzten Jahr übervoll mit Insekten .
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Yaksini
Die Schläuche meiner Sarracenia waren im letzten Jahr übervoll mit Insekten .


Hallo Brigitta,

genau danach habe ich ja gesucht, weil ich nicht den ganzen Tag auf der Lauer liegen wollte Aber die Schläuche waren leer, obwohl hier doch genug rumfliegt.

Also als Ersatz für eine Fliegenklatsche sind sie nicht unbedingt zu gebrauchen .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Sarracenia purpurea war auch leer , die andere war erfolgreicher .
Die anderen Karnivoren waren auch fleißige Insektenfänger . Weiß nicht warum gerade die nichts gefangen hat . Du hast bestimmt die gleiche .
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Yaksini
Meine Sarracenia purpurea war auch leer , die andere war erfolgreicher .
Die anderen Karnivoren waren auch fleißige Insektenfänger . Weiß nicht warum gerade die nichts gefangen hat . Du hast bestimmt die gleiche .


Vielleicht sind die Beiden auf Diät????
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Ich glaube deine Schlauchpflanze bekommt auch eine Blüte wenn ich das richtig sehe
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Tulpe,

ja sie bekommt in jedem Frühjahr eine Blüte, aber keine ist mehr so schön wie die erste
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hi Baghira

schneidest du die Blätter im Winter ab??
Du hast eine Hybriede von Sarracenia purpurena, das heisst sie will sehr nasse Füsse und verträgt auch richtig viele Minusgrade und mag sehr viel Sonne.
Im Übrigen habe ich noch nie eine Sarra gekauft nur weil die Büte schön aussieht. Die Schläuche sind doch viiiiiiel schöner.

Wenn sie nix wird meld dich bei mir. dann bekommst du eine von meinen.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Tulpe,

da war ich wohl zu vorsichtig, denn ich habe sie im Winter immer ins Gewächshaus gestellt und da auch nicht oft gegossen.

Aber so, wie Du sie schilderst, pflanze ich sie wirklich in die Sumpfzone, da ist es dann sicher feucht genug. Vielleicht wird sie sich dann auch wieder rausmachen. Ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

Aber noch eine Frage: Soll ich sie im Herbst abschneiden????
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hi

Also diese Pflanze muss und sollte ganzjährig in der Sonne im Freien stehen.
Besprühen brauchst du sie nicht. Ist Blödsinn.
Ich hab auch einige Pflanzen. Und ich streite mich auch immer mit meiner Frau, ob ich sie abschneide die vertrockneten Blätter oder nicht.
Wir haben uns darauf geeinigt dass die Pflanze teilweise zurückgeschnitten wird.

Im Herbst bildet die Pflanze Pollieden(Oder so ähnlich). Das sind Blätter die keine Schlauchfalle werden. Diese sind die Rerserven der Pflanze für den Winter (quasi Winterspeck).
Im Frühjahr wenn dann zuerst die Blüte und dann die neuen Blätter zu wachsen beginnen färben sich diese Blätter langsam braun.

Also Fazit: Ich schneide nur das braune ab.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.