Traurige Dracunculus vulgaris :-(

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ein Kollege bat mich kürzlich eine Pflanze mit einer Riesenblüte zu bestimmen, von der er keinen Schimmer hat, wo die hergekommen sein könnte.
Als ich das Foto sah, war mir sofort klar: Dracunculus vulgaris!

Er wollte Sie aber loswerden und wer hat natürlich gaaaanz laut "HIER HER!" gebrüllt?

Also bekam ich diese heute, aber Sie sieht etwas mitgenommen aus (hier war es knochentrocken und heiß) und das gute Stück wurde tagelang nicht mehr gewässert.

Was mache ich am Besten? Topfen und wässern oder jetzt schon einziehen lassen?
Blätter schlaffen und rollen sich zwar, aber sind nicht wirklich welk.
Intuitiv wäre ich für ersteres plus abwarten für was die Pflanze sich "entscheidet".
Vorerst habe ich den Rest der Erde mal etwas befeuchtet als Erste-Hilfe-Maßnahme.

Was denkt Ihr?
IMGP6108.JPG
IMGP6108.JPG (719.81 KB)
IMGP6108.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich bin jetzt meiner Intuition gefolgt und habe Sie getopft und gewässert, bin aber gar nicht sicher, ob das richtig war...
Bisher sieht Sie nicht besser aus...
Hoffentlich geht das gut!
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2017

Julini

hallo kaa!
das interessiert mich auch. ich les mal mit
drück dir jedenfalls die grünen daumen, dass sich dein schwächelnder schützling doch noch fängt!

sorry, dass ich nicht helfen kann - bin noch blutiger anfänger!
glg julini
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Topfen war auf jeden Fall richtig. Sie muss über die Blätter noch reichlich Nährstoffe in die Knolle einlagern. Vermutlich wird sie nächstes Jahr auch nicht blühen, was aber normal ist. Meine ausgepflanzte im Garten blüht auch nur alle paar Jahre...

Gib ihr noch etwas Dünger und lass sie dann einfach in Ruhe, sie weiß selbst am besten, wann sie einziehen muss...
file1801.jpg
file1801.jpg (2.23 MB)
file1801.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eigentlich hängt es davon ab, wie die Wurzeln ausgesehen haben und wie weit sie beim Ausgraben verletzt wurden. Das sie verletzt wurden, steht wahrscheinlich ausser Frage und deshalb würde ich sie nicht mehr düngen.
Zwiebeln und Knollen reagieren aber auf den Verlust ihres Wurzelwerks in der Hauptwachstumszeit mit Blattwurf und Beginn der Ruhephase.
Topfen ist gut, düngen in meinen Augen nicht, bügelfeucht halten auch gut und langsam einziehen lassen halte ich für die bessere Alternative um einen vollständigen Verlust durch eventuelle Fäulnis auszuschliessen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Und inwiefern soll ihm denn dann ein nährstoffreiches Substrat schaden? Ich hatte das so verstanden, das die Pflanzen zu wenig Wasser bekommen hatte? Neue Wurzeln, die verbrennen könnten, wird sie wohl jetzt nicht mehr bilden. Und da sie ja geblüht hat, muss sie sowieso schon einen einen grösseren Masseverlust hinnehmen.

Ich würde es wenigstens noch probieren, sonst wird die neue Knolle möglicherweise sehr viel kleiner bleiben, als sie es vorher war. Und das bedeutet, das sie möglicherweise lange nicht blühen wird, denn dafür ist eine gewisse Mindestgröße nötig.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Einschätzungen, aber Sie hat sich bereits entschlossen das Laub einzuziehen.
Bzw. ist bei der größeren Knolle der restliche, zuletzt total verwelkte Stengel einfach umgefallen...
Blöderweise hat er dabei eine größere Wunde in die Knolle gerissen, sodass ich beide Knollen jetzt doch ausgegraben habe.

Aber: wie nun weiter?
Kann ich die Knollen auch jetzt schon in den Keller verfrachten? Und wann soll ich Sie dann wieder einpflanzen?
Ich möchte Sie eigentlich nicht ins Beet setzen, sondern im Kübel halten.
(Bin ja nur "Untermieter" im Garten und falls sie irgendwann mal wieder stinkert - was ich trotz allem hoffe- -
kann ich sie so in die äußerste Gartenecke transportieren).

So sieht's aktuell aus:
IMGP6321.JPG
IMGP6321.JPG (981.88 KB)
IMGP6321.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ Roadrunner, nährstoffreiches Substrat wäre bei Wurzelverlust kein Problem, wenn das Substrat recht trocken gehalten wird.
Zitat geschrieben von Roadrunner
Gib ihr noch etwas Dünger und lass sie dann einfach in Ruhe

Hier hatte ich Dich nur so verstanden, dass Du einen flüssigen Dünger empfiehlst. War also ein Missverständnis meinerseits .

Ich dachte selber an verletzte Wurzeln, die kaum Wasser und somit auch keine Nährstoffe aufnehmen können und dann hätte es Probleme geben können.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ihr Lieben,

das mit'm Dünger hat sich ja nun erledigt...könnt Ihr mir denn auch verraten wie ich mit den Knollis weiter verfahre?
Freue mich auf Eure Tipps!
LG! Kaa
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe die Knollen ja das ganze Jahr im Boden, darum hilft dir meine Erfahrung wenig. An deiner Stelle würde ich die Knollen jetzt kühl und trocken lagern und im Oktober wieder in frische Erde pflanzen. Meine treiben bereits im Januar aus der Erde, auch bei Frost und Schnee, also dürfte der Herbst die richtige Zeit zum erneuten Topfen sein.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Daaaanke, dann mache ich das so!
Mein Bauchgefühl war auch der gleichen Ansicht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.