traurige Sarracenia

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Juchhu, meine Pflanze (ich weiß immer noch nicht, wie sie heißt) hat ganz viele Samen:

Wer weiß, wie ich die am besten behandle?
ganz viel Samen w.jpg
ganz viel Samen w.jpg (115.54 KB)
ganz viel Samen w.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also ich hab den Tipp bekommen, die im Kühlschrank zu packen, bis Du säen willst.
Soweit ich weiß, verlieren die Samen der Fleischis relativ schnell ihre Keimfähigkeit, also würd ich die nicht so lange aufbewahren.
Wenn Du die aussäen möchtest, musst Du natürlich Karnivorenerde nehmen und die Töpfchen im Anstauverfahren halten. Die Samen obendrauf verteilen und auf keinen Fall von oben gießen bzw. besprühen.
Die Samen dürfen nicht austrocknen, sonst keimen sie nicht mehr.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ja, man streitet sich drüber.
Entweder man tut sie für 1-2 Monate in den Kühlschrank oder säht gleich.
Ich würde dir raten, es halbe-halbe mit und ohne zu probieren.

Da das Saatgut von Sarracenien größer ist, solltest du es etwas mit der Erde überstreuseln.

Die Pflanzen selbst brauchen aber seeehr lange, bis sie wieder blühen.
Das kann etwa 4 oder mehr Jahre in Anspruch nehmen, die Sämlinge wachsen leider sehr langsam.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Ihr Beiden,

danke für Eure Auskünfte. Aber ich glaube, ich entsorge die Samen, das ist nichts für mich .

Oder ich streue sie einfach um die Mutterpflanze herum und guvk mal, ob sich da im nächsten jahr etwas tut.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

ODER ab in die Samenschatzkiste

Hier wird NIX weggeschmissen

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Ihr Beiden,

danke für Eure Auskünfte. Aber ich glaube, ich entsorge die Samen, das ist nichts für mich .

Oder ich streue sie einfach um die Mutterpflanze herum und guvk mal, ob sich da im nächsten jahr etwas tut.


Die Samen wird man auch bei Ebay gut los, Kohle für neue Pflanzen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die Samenschatzkiste würde sich bestimmt auch freuen! Und wenn die Samen bis zur Pflanzenbörse in Essen dort sind.....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@baghira

wie entsorgen bitte nicht,

in die samenschatzkiste da freuen sich die user

und karsten möche die grösste samenbank haben
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Rose23611


und karsten möche die grösste samenbank haben


Hony soit qui mal i pense.....

Ein Schelm, der Böses dabei denkt.....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

as heisst hier möchte haben???
ich denke mal die samenschatzkiste ist schon eine der grössten, wenn nich gar die grösste private samenbank!
aber das geht zu einem grossen teil ja auch auf euch zurück, denn ich allein sammel zwar schon viel, aber soviel schaff ich dann ja nun auch nicht!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.