Traube im Kübel ziehen???

 
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

Hallo ihr lieben!!!!

ich hab mir eine traube gekauft für meinen vater!!! jetzt hat er aber keinen platz in seinem garten, weil er am bauen ist und alles mit steinen voll liegt!!!

meine frage ist ob ich denn jetzt die traube in einen großen kübel setzen kann und nach einiger zeit meinem vater geben kann ????

kann die traube auch draussen überwintern???

muss ich diese noch zurückschneiden????

die pflanze ist jetzt ca 20cm lang


danke schonmal ür die antworten!!!!

lieben gruß

Anastasia
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Anastasia,
wir haben auch mehrere Trauben in Kübeln. Weil wir hier wenig Platz und auch den falschen Boden haben.
Unsere stehen immer draußen und überstehen den Winter gut, Weinstöcke sind sehr robust.
Bisher haben wir kaum zurückgeschnitten, da die Weinstöcke noch sehr jung sind.
Wenn du sie aber langfristig auspflanzt würde ich mir schon Profi-Tipps für den Schnitt holen.
Wir haben richtige Weinstöcke, die dann auch geschnitten werden. Aber es gibt auch Trauben, die zum Naschen für den Garten gezüchtet werden und wahrscheinlich einen anderen Schnitt brauchen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo Anastasia,

sicher kannst Du die Traube im Kübel halten und draußen überwintern. Der Wurzelstock sollte allerdings keinen Frost abbekommen, daher ordentlich einpacken (auch die Standfläche schützen).
Zurückschneiden, wenn überhaupt, dann im Frühjahr (bei frostfreiem Wetter).
20 cm für eine Traube ist sehr wenig, normalerweise sollten sie 60 - 80 cm haben. Hast Du sie beim Rebveredler oder wo sonst gekauft, auch gehe ich davon aus, dass es sich um eine Container-Rebe handelt. Persönlich würde mich die Sorte interessieren.

http://www.fassadengruen.de/uw…pfrebe.htm

Gruß Sandor
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

hallo ihr lieben!!!!

danke für die antworten!!!

es ist eine tafeltraube mit dem namen "palatina"!

ich habe diese traube in einem garten katalog bestellt und diese wurd mir auch als 20cm pflanze geschickt!
also gemacht habe ich noch nichts an der traube!!! wie gesagt soll ja später zu meinem vater zurück!
es freut mich das ich diese im kübel ziehen kann!

danke für die schnellen antworten und die guten links!! so kann ich immer wieder drauf zurückgreifen, wenn ichs brauche!!!

also reicht normale blumenerde aus??
wenn ich den kübel mi polsterfolie mehrmals umwickel und den kübel auf einen hocker stelle, geht das auch!!! bin absolute anfängerin auf diesem gebiet!!!
soll ich rindenmulch auf die erde tun um diese vor frost zu schützen??
soll ich obstdünger mit in die erde einarbeiten???

ich habe bestimmt noch fragen die mir später einfallen!!!
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

ich hatte meine beiden reben letzten winter aus platzmangel in EINEM normalen balkonkasten (80cm) die armen! diesen hatte ich mit knallfolie umwickelt und windgeschützt auf dem balkon stehen. sie habens super überlebt und haben dieses jahr auch mehr platz bekommen!
die reben scheinen also sehr rubust zu sein.
dieses jahr habe ich meine kübel mit styroporplatten ummantelt und oben rindenmulch drauf.
ich hab irgendwo gelesen, dass es wichtig ist die veredlungsstelle vor frost zu schützen?? also umwickel ich diese immer mit knallfolie. geschadet hat es zumindest auch noch nicht..
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

das ist gut wenn die rebe nicht zu zickig ist!! will diese nicht kaputt machen in dem ich nur was falsch mache!!! hast du normale blumenerde genommen???
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo NastjaM,

Palatina gehört auch zum Kreis meiner Lieblingstrauben. Blumenerde kannst Du natürlich nehmen, solltest sie nur mit 1/3 Kompost mischen, etwas Sand dazu wäre von Vorteil.
Die Polsterfolie-Methode geht auch, bei strengeren Frösten -wie letztes Jahr- ist Monks Variante mit den Styropor-Platten vorteilhafter. Trotzdem auf der Standfläche zusätzlich isolieren.
Rindenmulch würde ich nicht daraufgeben, da dies den Boden/Erde sauer beeinflusst und den Stickstoffgehalt erhöht.
Gedüngt wird erst wieder im Frühjahr.
Falls Du noch weitere Fragen hast, helfe ich Dir gerne weiter.

Gruß Sandor
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

aus das angebot komme ich gerne nochmal zurück!!! danke euch!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.