Transport von Stecklingen?

 
Avatar
Herkunft: Borken
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2006

grusel-ute

Hallo an alle,

ich will mir aus dem Urlaub Stecklinge mitbringen - z.B. Hibiskus. Mal sehen, was mir so über den Weg läuft...

Hat jemand Erfahrungen und Tipps zum Transport, damit die kleinen die Heimreise unbeschadet überstehen?
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

In einem anderen Forum habe ich folgendes gelesen: winziger Topf, Substrat, Steckling rein, mit Zahnstochern rundrum Abstandhalter stecken, dazwischen und drumherum Taschentücher oder ähnliches. Dann um die Zahnstocher und das Töpfchen Alufolie wickeln, so dass der gesamte Steckling eingepackt ist. Jetzt eine Plastikflasche durchschneiden, das Alu-Päckchen reinsetzen und mit Aluknöllchen oder ähnlichem fixieren, Oberteil der Flasche drauf und festkleben.

So sollte nix faulen oder schimmeln, man kann es gut ins Gepäck machen. Wie das allerdings inzwischen ist mit Alufolie im Handgepäck bei Flügen... (ich musste mal mein Döschen mit Haarfarbe, das ich eingewickelt hatte, aus meinem Handgepäck auspacken...)

Aber vielleicht gibt es noch andere, weniger aufwändige Möglichkeiten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich stecke die immer in die kleinen Getränkeflaschen Deckel zu und erst rausholen, wenn Wurzeln dran sind

Wenn Du fliegst kannst Du die auch einfach in Gefrierbeutel und Toilettenpapier wickeln!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
bei Rauchern = Zigarettenschachteln oder sonst von zuhause eine Plastikbox mit Deckel (Gefrierbox) mitnehmen !
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich würde Mel`s Vorschlag empfehlen!

In dem Fläschchen ist der Steckling geschützt,
trocknet nicht aus und kann schon mal beginnen Wurzeln zu treiben!
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,

werden im Erwerbsgartenbau Stecklinge verschickt oder bestellt, werden sie zu mehreren in Plastikbeutel verpackt, um die Verdunstung zu minimieren und gleichzeitig gut gekühlt bei etwa Kühlschranktemperatur. So halten sie sich zwei bis drei Tage.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe es, glaube ich, schon mal geschrieben: das Pappinnenleben von Toiletten- oder Küchenpapierrollen schützt Stecklinge ganz gut. Man kann zusätzlich die Plastetüte verwenden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.