Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

gern und ja, genau, deswegen schrieb ich auch "fast"
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hi, ich hab mir von einer Bekannten eine Blutblume besorgt und in deren Topf wuchs plötzlich noch was. Jetzt hab ich heraus gefunden, dass es sich um die Aufrechte Witwenträne (Tinantia erecte) handelt. Sie sieht den Tradescantien ähnlich finde ich. Mal was neues!Werde den Samen mal sammeln, denn sie ist wohl einjährig.
Aufrechte Witwenträne ( Tinantia ercte ) (3).JPG
Aufrechte Witwenträn …  (3).JPG (459.13 KB)
Aufrechte Witwenträne ( Tinantia ercte ) (3).JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Mir gefällt sie auch sehr, ich habe auch so ein Schätzchen. Die Mutterpflanze hat ebenfalls heimlich ihren Samen verteilt
Tinantia.JPG
Tinantia.JPG (267.41 KB)
Tinantia.JPG
Tradeskantien.JPG
Tradeskantien.JPG (421.14 KB)
Tradeskantien.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Fast hätte ich das kleine Blütchen übersehen, T. zebrina 'Quadricolor' blüht
Quadricolor.jpg
Quadricolor.jpg (293.93 KB)
Quadricolor.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Schöne zebrinas, Tina!

Ich habe soeben die letzten paar Seiten des Threads nochmals durchgeblättert und bin auf Folgendes gestossen:

Zitat geschrieben von digital_witness
Ich kenne da auch ein paar Transen, die nach langen Disconächten schon eher unansehnlich geworden sind

Da hat wohl mein seltsamer Humor mal wieder zugeschlagen Ich hoffe nur, dass dies niemand in den falschen Hals gekriegt hat. Nichts liegt mir ferner, als wen aufgrund seiner/ihrer Sexualität (oder aufgrund eines sonstigen naturgegebenen Faktes) zu verspotten - und wenn doch, dann meine ich es liebevoll. Nach einer langen Disconacht sehen nicht nur Transsexuelle, sondern die allermeisten Menschen etwas unansehnlich aus

Hier mal wieder einige meine Tradescantien, nun wo sich der Sommer dem Ende zuneigt:


T. zebrina


Meine hier mehrmals gezeigte T. spathacea 'Hawaiian Dwarf' hat Ende Frühling plötzlich angefangen zu verkahlen, darum habe ich sie vor etwa drei Monaten in Einzelteile zerlegt und Stecklinge gemacht, die teilweise mehrfach ausgetrieben haben. Das wird mal ein richtiger Busch


T. pallida hat sich unglücklicherweise gar nicht so wie gewünscht (bzw. erwartet) entwickelt, auch wenn die Steckis so vielversprechend angefangen hatten. Ich Trottel habe erst viel zu spät gemerkt, dass ihr Hängeort durch den veränderten Sonneneinfallswinkel wohl viel zu dunkel geworden war... Da war sie dann schon ein grünes, dünnes Etwas Als ich sie dann in die Sonne gestellt habe, fing sie sofort an, sich dunkler zu färben, aber das ist immer noch kein Vergleich zum knallvioletten Monster der letzten Jahre.

Nun ja, der nächste Sommer kommt bestimmt!
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

hier welche aus meiner Sammlung:

[album]26527[/album]

[album]26528[/album]

[album]26530[/album]

[album]26531[/album]

[album]26532[/album]


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich habe von meiner T. zebrina kürzlich mal wieder Steckis gemacht, weil die Altpflanze nicht mehr schön war. Die Steckis wachsen schon wieder!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Schaut mal, wie meine Zebrina nach ihrem Sommeraufenthalt im Garten aussieht. Von Streifen ist nix mehr zu sehen. Sie ist vollständig violettrot geworden. Sie stand aber auch in der vollen Sonne. Über den Winter wird sich das aber wieder geben.
DSCF8318.JPG
DSCF8318.JPG (438.04 KB)
DSCF8318.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mir blüht es

[attachment=1]20161006_155815 -.jpg[/attachment]
[attachment=0]20161006_155755 -.jpg[/attachment]

Ist das Tradescantia cerinthoides?
20161006_155815 -.jpg
20161006_155815 -.jpg (182.79 KB)
20161006_155815 -.jpg
20161006_155755 -.jpg
20161006_155755 -.jpg (188.08 KB)
20161006_155755 -.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

wie schön
Ja, ich denke schon. Jedenfalls musste ich sofort beim ersten Bild an T. cerinthoides denken. Hat sie auf der Unterseite der Blätter weiche "Haare"?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja, das hat sie
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

So richtig kuschelige "fass mich an" Haare? Dann ist sie es ganz sicher
20160912_073531.jpg
20160912_073531.jpg (524.74 KB)
20160912_073531.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Obenauf ganz glatt und die Unterseite samtig würde ich sagen.

Und du hast sie als variegate Form
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, hatte ich vergessen unter´s Bild zu schreiben, danke dir Bis auf die Färbung ist sie kaum anders als die grüne Form, beide sind unglaublich schön anzusehen (und anzufassen) und, was mir gefällt, sie wuchern nicht so wie manch andere Tradescantie. Sie wachsen verhältnismäßig langsam und, bei genügend Licht, nicht so gagelig wie z.B. die zebrinas
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich grabe die Dreimasterblumen nochmal aus. Ich überlege mir Samen so eine Witwenträne Tinantia erecta für den Garten zu bestellen. Sind sie schwierig zum Keimen zu bringen ? Sind sie insgesamt einfach in der Pflege ?

Habt ihr generell auch Garten-Tradescantia (das wäre doch kein Extra-Fred oder ?) ?
Die gibt es mittlerweile ja auch in sehr vielen verschiedenen Farben. Würdet ihr die eher halbschattig oder sonnig pflanzen ?

Und Gudrun Tradescantia cerinthoides hat ja auch zauberhafte Blüten
VG Sandra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.