Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Danke Marsu
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Gestern war es mal wieder Zeit zum Rückschnitt und weil ich die Blattvergleiche im Netz immer so nett finde, hier mal ein Versuch von mir: meine T. zebrina´s
Tadescantia zebrina diverse.JPG
Tadescantia zebrina diverse.JPG (217.21 KB)
Tadescantia zebrina diverse.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hübsch hübsch
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Lieben Dank @csilla, ich war zum Zeitpunkt des fotografierens von meiner Idee total begeistert

Die zebrina´s sind schon toll, alledings finde ich sie auch sehr "sperrig" im Wuchs. Wenn sie wieder austreiben versuche ich mich einmal mit Bildern der ganzen Pflanze
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Tradescantia pallida blüht und meine kleine Callisia navicularis freut sich, dass heute endlich mal die Sonne den ganzen Tag rauskommen soll
Balkon (10).jpg
Balkon (10).jpg (290.7 KB)
Balkon (10).jpg
Balkon (11).jpg
Balkon (11).jpg (929.38 KB)
Balkon (11).jpg
Balkon (17).jpg
Balkon (17).jpg (468.56 KB)
Balkon (17).jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Uj Tina, die sind aber hübsch. Alle beide. Was machst eigentlich das deine Tradis blühen? Bei mir blüht nur die "Draussen-Tradis" und die "lila" Tradis. Sonst ist da nix mit Blüten.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist bei mir auch sehr unterschiedlich, ich kann dir die Frage leider nicht wirklich beantworten.

Die pallida blüht eigentlich immer an irgendeinem Trieb, egal ob innen oder draußen auf dem Balkon. Sogar wenn der Rückschnitt noch nicht so lange her ist.

Von den zebrinas oben auf dem "Blätterbild" blühen die "normalen" ganz selten. Die mit den eher bräunliche grünen Blättern (links, mittig) blüht dagegen wiederrum regelmäßig, Die zebrina mit den pinkfarbenen Blättern hat dagegen noch nie bei mir geblüht.

Bei den grünen Sorten ist es genauso, manche blühen oft, andere selten bis sehr selten. Nur alle paar Jahre gib sich z. B. eine kleinblättrig Grüne die Ehre
20160718_132618.jpg
20160718_132618.jpg (793.45 KB)
20160718_132618.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

eigentlich wollte ich die Blüte knipsen.. Bis auf die Blüte ist immerhin der Rest ganz gut getroffen und mit dem Grün wirkt das Pink noch mal so schön
Tradescantia pallida.JPG
Tradescantia pallida.JPG (423.91 KB)
Tradescantia pallida.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das Pink ist ja noch viel schöner als die Blüte

Und ich habe ganz neue, ganz junge Tradescantien
was-spriesst-denn-da-tradescantien-t105186.html#p1271363

[attachment=0]DSCN6804-k.jpg[/attachment]
Die Unterseiten der Blätter sind auch so pinkfarben
DSCN6804-k.jpg
DSCN6804-k.jpg (504.03 KB)
DSCN6804-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, da muss ich dir Recht geben, die Blätter sind viel schöner als die Blüten. Auf viele Fotografien sehen sie zwar toll aus, aber mit bloßem Auge, es geht so


Deine kleinen sind ja niedlich, so brav und gesittet

Gestern hatte ich einen ganzen Sack voll Rückschnitt und jetzt habe ich schon wieder eine Tüte voll zuammen. Es ist enorm was sie zulegen wenn sie erst einmal angefangen haben. Aber wie gesagt, deine sehen so bezaubernd harmlos aus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Noch sehen sie so aus!
Und ich frage mich wirklich, woher sie kommen. Da war nie eine Trasdescantie in der Nähe und eine blühende schon gar nicht.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

das im Vordergrund, ist das eine Mimose?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Max, fast Das ist meine Calliandra portoricensis die sich dort breit macht
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

ah, danke für die Auskunft! Gehört immerhin zu den Mimosengewächsen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.